
SweatingBullets
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 13.03.15
- Registriert
- 31.07.06
- Beiträge
- 312
- Kekse
- 160
Hey Leute,
ich habe mal eine Frage zu dem Floyd Rose meiner ca 20 Jahre alten Kramer.
Und zwar habe ich das Problem, dass das Floyd nach einem Vibrato (nach unten) nicht wieder in die richtige Position geht...immer minimal zu hoch; dann ziehe ich den Hebel nach oben, und dann passt es auch wieder.
Zum Innenleben: Da war eine B(l)ackbox eingebaut; welche aber aus meiner Sicht das Vibrato nach oben nur extrem erschwert...Ich benutze die Gitarre nur daheim, von daher ist es mir egal, dass sich alle Saiten verstimmen wenn eine reisst.
Diese Box habe ich eben rausgenommen und 3 Federn gleichmäßig verteilt (links, rechts, mittig).
-> Vibrato fühlt sich wieder viel viel viel besser an, jedoch das kleine Problem mit der Stimmung.
Hat da jemand eine Lösung oder einen Tipp für?
Könnten die Federn aufgrund des Alters ausgelutscht sein?
Das Floyd ist ein Schaller (Made in Germany), weiss jedoch leider nicht welches...
MFG,
SB
ich habe mal eine Frage zu dem Floyd Rose meiner ca 20 Jahre alten Kramer.
Und zwar habe ich das Problem, dass das Floyd nach einem Vibrato (nach unten) nicht wieder in die richtige Position geht...immer minimal zu hoch; dann ziehe ich den Hebel nach oben, und dann passt es auch wieder.
Zum Innenleben: Da war eine B(l)ackbox eingebaut; welche aber aus meiner Sicht das Vibrato nach oben nur extrem erschwert...Ich benutze die Gitarre nur daheim, von daher ist es mir egal, dass sich alle Saiten verstimmen wenn eine reisst.
Diese Box habe ich eben rausgenommen und 3 Federn gleichmäßig verteilt (links, rechts, mittig).
-> Vibrato fühlt sich wieder viel viel viel besser an, jedoch das kleine Problem mit der Stimmung.
Hat da jemand eine Lösung oder einen Tipp für?
Könnten die Federn aufgrund des Alters ausgelutscht sein?
Das Floyd ist ein Schaller (Made in Germany), weiss jedoch leider nicht welches...
MFG,
SB
- Eigenschaft