Hallo bagotrix
normalerweise geschieht der Aufbau so, dass die Boxen Spikes bekommen, deren Spitzen auf schweren Granit- oder Marmorplatten ruhen, sodass die Schwingungsenergie des Gehäuses an die Granitplatte angekoppelt wird. Diese Platte liegt auf dem Boden, dazwischen Gummifüße/-scheiben zur Entkopplung.
Schade, dass hier niemand auf Deine Argumente eingeht.
Ich kenns auch nur so, dass ein Tremolo den Ton ausdünnt, das Sustain verringert, je wilder [Floyd Rose] umso heftiger. Habe nicht nur einmal eine Strat umbauen lassen.
Gruß,
Dietmar
Hi.
Doch ich wäre schon vorher unglaublich gerne auf seine Argumente eingegangen, weil es bis jetzt der einzige war der versucht hat mich bei meinem Vorhaben ernsthaft zu unterstützen und sich wirklich Mühe dabei gegeben hat.
Dafür möchte ich mich bei ihm auch herzlich bedanken!!!
Der Beitrag hier hat nur wie so oft durch gewisse Leute ne vollkommen andere Richtung eingeschlagen.
Dass das hier immer wieder geduldet wird ist mir auch ein bischen unverständlich.
Ich hab von daher einfach nicht mehr drauf eingehen können, obwohl ich mir eigentlich geschworen habe mich nie auf diese Internet- Cyber - Streitereien ein zu lassen.
Von daher auch zu der Bestseller- Leseanspielung....
... Ich werde mich in Schrift NIEMALS so ausdrücken, wie ich es bei einem persönlichen Gespräch von Angesicht zu Angesicht tue!
Dieses ganze rofl... lol... Abba ich muss doch net dat und dat machen... ist einfach nicht meine Welt.
Und ich werde auch keinen Satz schreiben, wie ich ihn in Worten jamand anderem rüber bringen würde.
Das ist mir so beigebracht wurden und das werde ich auch so gut es geht beibehalten.
Ich bin auch noch keine 30 Jahre alt, aber das muss ich selbst nicht haben.
Ich bekomm manchmal SMS von Leuten, das grenzt schon an Kryptologie.
* abba kommsde jetz we in rk*
Das war ne Sms von einem Kumpel die ich bekam, wo sich nach Anruf von mir bei ihm raus stellte, dass er mich nur fragen wollte ob ich denn jetzt nun am Wochenende in eine Bar (deren Name auch abgekürzt ist) komme.
Jedenfalls hab ich gestern noch beim Gitarrenbauer in der Nähe angeklopft und mit ihm nochmal über mein Vorhaben gesprochen.
Nach 10 Minuten kamen wir auch auf die Geschichte hier zu sprechen und 5 Minuten später sagte er... Weißt du was..? ... Lass uns da mal rein schauen wenns dich nicht stört... Als ich gesagt hab dass ich nix dagegen hab meinte er... nämlich sowas im Musikerboard würde mich mal interessieren.
Nach ein paar Minuten überfliegen und angesetzte (halb verkneifte) Kopfschüttler...
Kam nur die Reaktion... Hör mal.. nimm das mal nicht so für ernst was hier drinne steht.. ich kann dir versichern dass das alles keine Gitarrenbauer sind und wenn, dann wären die auch nicht sonderlich gut in dem Geschäft...
... wenn dir so mancher Strat- Spieler auf ne Frage antworten will, wo dir der Druck fehlt den du z.B bei ner Explorer oder Les Paul hast, dann macht das zu 80 % kaum Sinn, weil die auf perlige Brillianz stehen und nicht auf diesen tiefen Druck der im Metalbereich der 80er Jahre so gefragt war...
... Bei Strat- Spielern ist es recht einfach, weil man die aufgrund der Gitarrenkonstruktion auf gewisse Musikstile eingrenzen kann ... Bei ner Paula oder ner SG ist das wesentlich schwerer...
... Strats und Teles sind wirklich Top- Instrumente... Ich bin selber eingefleischter Fender- Spieler... Aber es ist kein vielseitiges Instrument...
... Das Leute mit ner Fender in höher liegende Gainbereiche abgleiten ist eher ein seltener Fall, weils kein überzeugendes Instrument dafür ist...
... Fender - Strat- Hälse sind mit 4 Schrauben am Korpus befestigt und dadurch wesentlich brillianter im Klang als z.B ne Les Paul von Gibson.
.. Ne Fender- Strat ohne ein Vibratosystem ist keine Fender- Strat und bringt dadurch noch mehr Brillianz in die ganze Sache...
... Alles in allem kann ich dir zu Strat- Spielern sagen, dass wir ne brilliante Gitarre wünschen und die soll auch nicht fett schlubbern, sondern glockig perlen.
So wie eine Strat ausgeliefert wird, würde ich lügen wenn ich nicht sage dass bei ner Strat die Saiten, die Finger und die PUs die übergewichtigste Rolle am Klang spielen.
... Bei ner Gibson tauchen wir aber in ne ganz andere Welt von Instrument ab..
... Da ist der Hals eingeleimt bis durchgehend, der Steg sitzt fest im Mahagonibrocken, man hat generell einen viel mächtigeren Holzklotz in der Hand... komm ich zeig dir mal was...
Da hing ne Gibson Les Paul am Hacken und ne Fender Strat lag auf der Werkbank.
Wir haben die Instrumente dann beide mal trocken angespielt und angezupft.
Die Strat machte eher so .. knall, päng, patsch, flitsch...
So wie man sich den Sound einer Gitarrensaite vorstellt (nix negatives) aber halt so wie mans kennt.
Dann kam die Gibson und ich muss sagen der Sound war ein ganz anderer. Rein vom Vergleich war die Lautstärke bald nicht mehr weit von einer Akustikgitarre weg.
Man hat wirklich Holz gehört und die Saiten waren da wesentlich weniger am Werk. Der Saitenklang war so gut wie gar nicht mehr wahrnehmbar.
Schon ein Zupfen ging durch und durch das hat man wirklich gemerkt, das war echt Wahnsinn!!!
Dann hat er gesagt dass er ne LTD da hat wo nächste Woche ein besagtes Floyd Rose eingebaut wird.
Feste Brücke noch vorhanden alles dran.
Also haben wir uns die mal vorgenommen und ich war wirklich erstaunt.
Für meine Vorlieben klang die Gitarre wesentlich besser und lauter und holziger als die Strat. ( Für MEINE Vorlieben / nicht für alle)
Aber gegen die Gibson war es nix!!!
Und die Specs waren die selben wie bei der Gibson ausser Locking Mechaniken!
Die Gibson hatte Vintage- Mechaniken dran.
Wo ich schon mal da war hab ich natürlich nach der Begründung gefragt.
Da hat er nur gegrinst und gesagt... Na weils einfach ein viel fetterer Brocken Holz ist als bei dem Korea- Modell und das Holz auch wesentlich hochwertiger ist.
Also spielt die Dicke vom Holz doch ne Rolle?... NATÜRLICH ... so wies da im Forum steht würde es laut den Kommentaren ja reichen man nimmt ne 5mm Holzplatte die keine Schwingungen frisst als Body und schraubt nen Hals dran.
Und warum wird das so fest behauptet?
.. Weil Strat- Spieler erstmal keinen Wert auf Druck vom Instrument legen und damit keine Probleme haben und weil es in Internet- Foren wenn man sich mal so Login- Zeiten und Schriftwechselhäufigkeit anguckt, Menschen neben ihrem Alltagstleben wie Arbeit, Privatleben, Musik... mehr Zeit im Internet verbringen als intensiv am Instrument.
Was geschrieben wird, wird aufgenommen aber die Erfahrungen im echten Leben bleiben auf der Strecke.
Und das gilt nicht nur für die Musik... Leider... Mein Sohn fängt auch schon so an... Schreibt im Internet heftigst mit Kritiken über Dinge, an denen er höchstens mal vorbei gelaufen ist.
Das gilt natürlich nicht für jeden der sich auch im Internet bewegt, oder in diesen Foren aktiv ist,... aber es sind da reichlich von vorhanden.
Ich will dich nicht übers Ohr hauen... deswegen sag ich dir auch dass das mit dem festsetzen eines Floyd Rose nicht getan ist und auf feste Brücke umbauen ist nicht zufriedenstellend zu verwirklichen.
Das Holz wird auch dann nur ne provisorische Bindung mit dem Steg eingehen und das einzige was erreicht wird ist, dass die Gitarre etwas resonanter wird und der Ton nicht weg flutscht (also nicht der Boden so weg geht).
Es macht durchaus einen gewaltigen Unterschied aus, denn alles was trocken klingt wird auch so an den Verstärker weiter gegeben.
Aber ich glaube das was du suchst, liefert dir deine Gitarre im Allgemeinem nicht ( ESP LTD EC- 1000 FR)
... Da gibts die Japan Modelle von ESP die das machen.
Ob das Gibson und Epiphone sind,
oder ESP und LTD.
Klar bezahlt man Namen, aber ne Epi dürfte nie SOOO klingen wie ne Gibson und ne LTD nie SOOO wie ne richtige ESP.
Das sind da vertraglich ausschlaggebende Punkte.
Auch wenn viele dagegen sprechen aber rein logisch... Wo sollte das auch hin führen?
Die DÜRFEN nicht so klingen!
Und woran liegts? Am Holz? An der Verarbeitung?
... AM HOLZ!!!
Guck dir mal die LTD an ... die ist wesentlich besser und sauberer Verarbeitet als die Gibson!
Es liegt einfach an dem was vom Holz kommt. Ob man sich das nun vorstellen kann oder nicht... ist egal aber das ist einfach so!!!
Falls du das selber liest hoffe ich, ich hab dich nicht zu falsch zitiert und danke dir für den netten, gemütlichen und aufschlussreichen Nachmittag!!!
Wenn mal was ist bist du die erste Adresse die ich fest im Kopf eingespeichert habe!!!
Es werden zwar wieder Gegensprüche kommen, aber ich glaube du nimmst die besser weg als ich
