FOTOS von euren Drumsets TEIL 6!

Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
Meinl Custom Shop Becken sind eher Allround Becken und schon gar nicht mehr im Sortiement von Meinl. Sie haben sich nicht durchsetzen können. Die Becken wurden abgedreht und handgehĂ€mmert. Daher der Name "Custom". Es war eine High-End Serie zu Ă€hhh Laser und Meteor Zeiten? Den genauen Zeitraum weiß ich leider nicht genau. Auf jeden Fall alt, inzwischen RaritĂ€ten. ;)
 
Eieiei, alles falsch. Die Custom-Shops waren aus den 90ern.

Das ganze war so angedacht, das es Becken in verschiedenen GrĂ¶ĂŸen, StĂ€rken Form, GlockengrĂ¶ĂŸe und mit Unterschieden in der Bearbeitung gab.
So gab es z.b. ein Becken das wurde mit Glaskugeln beschossen, wodurch eine feine, matte OberflĂ€che entstand, die natĂŒrlich ganz anders klang als eine normal abgedrehte oder zusĂ€tzlich noch polierte OberflĂ€che.


So konnte man sich seine Wunschbecken selbst zusammenstellen. Ansich keine schlechte Idee, aber sie hat sich offensichtlich nicht durchgesetzt.
 
Ok, danke. Dann erschießt bitte Mr.Google ;)

Vma kannst mein Posts löschen, damit er nicht zu Verwirrung fĂŒhrt.
 
Google und Wiki sind manchmal mit vorsicht zu genießen ;)
Aber ich kann mich auch mal irren. Was aber eigentlich nie vorkommt. Ähhm.

Das Glasperlenfinish hieß ĂŒbrigens Champagne.

Evtl. ist diese Handfertigung auch nur noch eine Erweiterung der Serie gewesen, mir schwirrt da was von "One of a kind" im Kopf ......
 
... und um die Verwirrung noch komplett zu machen, gab es Becken in B8 und B20 Bronze. Es gab sogar welche, die mit einem Plasma-Strahl bearbeitet wurden (siehe STICKS-Ausgabe 01/2006 - also gar nicht mal so alt;) ) Die hatten dann so einen seltsamen violetten Schimmer.
 
Die sehen das so aus. ;)

meinl_cymbals.jpg


Das hatte ich im Inet auch gefunden, aber das beantwortet ja nicht wirklich die Frage. :rolleyes: Deswegen habe ich es einfach mal komplett ignoriert. :cool:
 
Sind jetzt nicht die besten Bilder, ich liefer mal noch welche nach. Die sind ausm Tonstudio.

l_b8071c86a93688e2532e7fb201f09cbf.jpg


l_19d1ebc30a50e161a26c1846abe181ba.jpg


l_b8d423edfe05ce96a2c331be0ee7e2fc.jpg


Set ist ein altes Basix Custom (ca. 8-10 Jahre alt, keine Ahnung welche Serie, hab es vom vorherigen Drummer ĂŒbernommen).

10" x 8", 12" x 9", 14" x 11" TomToms, 22" x 18" Bass Drum, 14" x 5,5" Snare Drum

Becken:
Zildjian 14" A-Custom Mastersound HiHats
Zildjian 8" ZBT Splash
Meinl 10" Classics Splash
Meinl 16" MCS Crash
Meinl 16" Classics China
Zildjian 17 " A-Custom Crash
Zildjian 18" A-Custom Medium Crash

Auf den Bildern hÀngt noch ein 20" Meinl Classics Ping Ride wo jetzt das 18" A-Custom Crash hÀngt, und das 18-Zoller hÀngt da, wo jetzt das 16" Meinl MCS Crash hÀngt (das ist aber nur temporÀr, bis ich mir ein neues Ride gekauft hab, dass auch crasht).

l_f6e19a061a27dc0f9c5f01e7f5ee159c.jpg
 
Google und Wiki sind manchmal mit vorsicht zu genießen ;)
Aber ich kann mich auch mal irren. Was aber eigentlich nie vorkommt. Ähhm.

Das Glasperlenfinish hieß ĂŒbrigens Champagne.

Evtl. ist diese Handfertigung auch nur noch eine Erweiterung der Serie gewesen, mir schwirrt da was von "One of a kind" im Kopf ......

Von One of a kind Becken im Champagne Finish hab ich schonmal gehört, insofern könntest du da recht haben. Ich find die Idee total geil, auch das mit dem Plasma und so, komisch, dass sich das nicht durchgesetzt hat.
 
@post-xxx-dude: Schönes, aufgerÀumtes Set mit feinen Becken! Sieht gut aus.

Aaaaaaaaaaaaaaaaaaber: Wie wĂ€rs mit neuen Fellen fĂŒr die Aufnahmen?
 
Aaaaaaaaaaaaaaaaaaber: Wie wĂ€rs mit neuen Fellen fĂŒr die Aufnahmen?
Kein Geld vorhanden :D
Ich bin ne scheiß-arme Sau. Und Tonstudio war auch nicht gratis. Felle sind noch nicht so alt, wenn ich ĂŒberlege, wie lang ich die davor drauf hatte. Und gut klingen tun sie auch noch :D Aber es kommen noch Neue, ich arbeite gerade die PrioritĂ€tsliste ab.
 
Kein Geld vorhanden :D
Ich bin ne scheiß-arme Sau. Und Tonstudio war auch nicht gratis. Felle sind noch nicht so alt, wenn ich ĂŒberlege, wie lang ich die davor drauf hatte. Und gut klingen tun sie auch noch :D Aber es kommen noch Neue, ich arbeite gerade die PrioritĂ€tsliste ab.

wenn die felle noch gut klingen ist doch alles bestens ... mir gefallen neue felle erst nach ein paar wochen so richtig gut ... wollte direkt vor ner aufnahme nicht unbedingt wechseln

ausserdem habe ich gerĂŒchte gehört, tonleute wĂŒrden neue felle hassen ... was sagen die studiocracks dazu?

grĂŒssle
 
ausserdem habe ich gerĂŒchte gehört, tonleute wĂŒrden neue felle hassen ... was sagen die studiocracks dazu?
Ich war bisher zwei Mal im Studio (zwei Mal im selben) und dort hat mir der Techniker immer gesagt, ich solle ein paar Tage vor dem Termin neue aufziehen und diese einspielen.
 
Genau das ist der Knackpunkt. Nagelneue Felle sind ein Dorn im Auge der Tontechniker. Denn die Felle verstimmen sich ja recht schnell. Dann mĂŒsste man sie halt dauernt neu stimmen und man mĂŒsste sie dann ja haar genau so stimmen wie vorher, damit die Mischereinstellung noch stimmen, sonst mĂŒsste er ja wieder neu abmischen.

Sermeter schrieb:
ich solle ein paar Tage vor dem Termin neue aufziehen und diese einspielen.

Genau so soll es sein. Damit man gute neue und gut klingende Felle hat, die ihre Stimmung auch behalten.
 
Genau so soll es sein. Damit man gute neue und gut klingende Felle hat, die ihre Stimmung auch behalten.
Wenn die Felle dann wÀhrend dem Einspielen auch noch regelmÀssig nachgestimmt werden, ist's perfekt. :D
 
Der Sound war okay und da ich die Drumspuren alle in einem Tag eingespielt hab, musste ich außer dem gewissen Feintuning nicht viel nachstimmen. Die Aufnahmen liefen auch recht schnell ab (Kosten sparen - ich glaub jetzt werden grad die letzten Gitarrenspuren nochmal eingespielt). Freu mich jedenfalls schon tierisch auf auf die fertige Demo-EP.

LOL
die hab ich auch und irgendwie wÀchst die gewaltig schnell an!:D
Oh ja, bei mir stehen vor allem eine neue HiHat-Maschine, ein neuer Hocker und ne Hand voll neuer Becken drauf, da bin ich definitiv noch bis Ende des Jahres mit beschÀftigt, vorausgesetzt der Umzug frisst nicht zuviel Kohle. :)
 
Will ich hier auch mal mein Set posten:

Sonor Force 2003 in weinrot:
20" BD
10" HĂ€nge-Tom
12" HĂ€nge-Tom (aber nicht aufgebaut momentan)
14" Stand-Tom
14" Snaredrum

Becken:

Sabian B8:
14" HiHat
16" Thin Crash (wundert mich, dass das selbst nach 5 Jahren nicht kaputt ist)
20" Ride
Paiste 2002:
17" Medium Crash
12" Splash

Hardware:
Sonor 400-Series (gerader BeckenstÀnder, GalgenbeckenstÀnder, SnaredrumstÀnder, HiHat-Maschine)
Dixon Kinde Series DoFuMa
+Millenium GalgenbeckenstÀnder

ps.: ja, ich weiß, dass das mit den Becken schon ein deutlicher Unterschied ist, bin auch halt dabei aufzurĂŒsten, aber sind halt nicht grad billig, wie ihr wisst :>

6-7fd6d2d825c9bbe3.jpg

6-70a6e0ebee05634c.jpg
 
Hi,

schönes Finish. Die Paiste sind auch nice. Nur wie du schon gesagt hast, sind die B8 nicht das Gelbe vom Ei...

Falls dir der Name, der auf deinen Becken steht wurscht ist, kann ich dir Masterwork ans Herz legen. Falls du sie noch nicht kennst. Super Preis/Leistung und hammer Preise. Zultan ist noch n StĂŒck billiger. Hab die aber noch nicht getestet.

Spielst du das 17" 2002er Crash als Ride, weil du es so schrÀg aufgehÀngt hast?

Nur noch eins: Was hast du dir den dabei gedacht, den Drum Heads Aufkleber auf die Bassdrum zu machen!?? Ich hoffe den bekommt man wieder ab..
 
naja, ich werde das schlagzeug fĂŒr immer behalten, ich habe nicht vor das zu verkaufen, da das halt mein allererstes schlagzeug ist und daher hohen emotionalen wert hat :)
also mir ist das persönlich egal, dass da son aufkleber drauf ist

nein, ich benutze das crash nicht als ride und wollte sowieso nochmal gucken, wie ich das richtig aufhÀnge

gruß, david
 
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

mb20
Antworten
2K
Aufrufe
153K
Drum Marvin
D
mb20
Antworten
2K
Aufrufe
143K
mb20
mb20
mb20
Antworten
194
Aufrufe
24K
vl4d
vl4d
T
Antworten
2K
Aufrufe
180K
Limerick
Limerick
Limerick
Antworten
2K
Aufrufe
125K
DrummerinMR
DrummerinMR

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben