FOTOS von euren Drumsets TEIL 7!

  • Ersteller Limerick
  • Erstellt am
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
hier ein paar akutelle bilder... sind im neuen proberaum geschossen...

Set:
Sonor Force 2001
10,12,14,22
Sonor S-Class Snare 14x5,5

Hardware:
Sonor, Basix und Roadworks...
Tama Iron Cobra DP (powerglide)

Metalle:
Sabian AAX 14 Metal HH
Sabian AAX 16 Metal CR
Sabian AAX 18 Dark CR
Sabian AAX 20 Metal RD
Sabian AA Xtreme 15 CH
Paiste Alpha 10 SP
 

AnhÀnge

  • DSCN0550.jpg
    DSCN0550.jpg
    86,6 KB · Aufrufe: 218
  • DSCN0562.jpg
    DSCN0562.jpg
    84,5 KB · Aufrufe: 232
  • DSCN0549.jpg
    DSCN0549.jpg
    79,4 KB · Aufrufe: 188
So...nun auch mal Bilder von meinem Traumset. :D
Da ich brav war, bringt mir der Weihnachtsmann noch ein Zildjian 15" Dark Crash und dieses wird das Sabian 16" XS20 Medium Crash ersetzen.
Dann ist das Set aus meiner Sicht :great: !!

Drums:
TAMA Superstar Custom Charcoal laqueur
12" TomTom
13" TomTom
14" Snare
16" Floortom
18" Floortom
22" Bassdrum

Hardware:
TAMA Roadpro

TAMA First Rider

Cymbals:
11" Zildjian Oriental Trash Splash
13" Zildjian K Custom Dark Hats
(15" Zildjian K Custom Dark Crash) ab 24.12.
17" Zildjian K Custom Fast Crash
20" Zildjian Oriental Crash of Doom
22" Zildjian K Custom High Definition Ride
 

AnhÀnge

  • Nov08 036.jpg
    Nov08 036.jpg
    224,5 KB · Aufrufe: 226
  • Nov08 035.jpg
    Nov08 035.jpg
    205,4 KB · Aufrufe: 194
  • Nov08 034.jpg
    Nov08 034.jpg
    209,7 KB · Aufrufe: 251
Cooles Material. Der Aufbau scheint mir noch nicht so ganz durchgedacht zu sein. Und die DĂ€mpfer finde ich ganz schlimm... :eek::D
 
Cooles Material. Der Aufbau scheint mir noch nicht so ganz durchgedacht zu sein. Und die DĂ€mpfer finde ich ganz schlimm... :eek::D


OK. Wie wĂŒrdest Du den Aufbau verĂ€ndern? Was ist an den DĂ€mpfern nicht ok?
 
Die HĂ€ngetoms sind schon arg schrĂ€g. Ich wĂŒrde sie flacher stellen.
Und DĂ€mpfer sind das selbe wie Gaffatape und Tempo-TaschentĂŒcher.
Auf den Floortoms meinetwegen, wenns denn sein muss, aber auf der Snare - NEVER.

Dann noch eher doppellagige Felle oder einlagige mit DĂ€mpfring. :rolleyes:

@ BumTac
Da sieht man, dass wir doch schon alte Knacker sind. Wir finden so Finishes wie White Marine Pearl halt schön.
Ich weiss nicht, wie es bei dir ist, aber bei mir erweckt das irgendwie Kindheitserinnerungen. FrĂŒher sahen die Schlagzeuge alle so Ă€hnlich aus mit ihren Glitter-, Pearl- und Diamondfinishes. Ich mag sie.
Hingegen wĂŒrde ich mir nie eine schwarzes Drumset kaufen. Schwarz ist keine Farbe.
 
Die HĂ€ngetoms sind schon arg schrĂ€g. Ich wĂŒrde sie flacher stellen.
Und DĂ€mpfer sind das selbe wie Gaffatape und Tempo-TaschentĂŒcher.
Auf den Floortoms meinetwegen, wenns denn sein muss, aber auf der Snare - NEVER.

Ich bin aber klein (knapp 1,70) daher brauche ich die HĂ€ngetoms schrĂ€g um sie gut zu treffen. So wie sie hĂ€ngen ist es fĂŒr mich optimal.
Die DĂ€mpfer mĂŒssen sein, da es sonst arg scheppert. Deiner Meinung nach sollte ich also lieber sowas benutzen: https://www.thomann.de/de/evans_e14er2.htm ?
 
Drums:
TAMA Superstar Custom Charcoal laqueur
12" TomTom
13" TomTom
14" Snare
16" Floortom
18" Floortom
22" Bassdrum

Cymbals:
11" Zildjian Oriental Trash Splash
13" Zildjian K Custom Dark Hats
(15" Zildjian K Custom Dark Crash) ab 24.12.
17" Zildjian K Custom Fast Crash
20" Zildjian Oriental Crash of Doom
22" Zildjian K Custom High Definition Ride

Wow, bis auf den Aufbau und die DĂ€mpfteile ist da wirklich nichts auszusetzen. :great:
 
Was ist denn an dem Aufbau so falsch ???

Die fehlende GrĂ¶ĂŸe kann man mit einer höheren und vorallem geraden Sitzhaltung gut ausgleichen. Denn du kannst auch mit einem Winkel im Knie grĂ¶ĂŸer als 90° noch super spielen, dass ist lediglich eine Gewöhnung von ein paar Wochen oder sogar Tagen. Das ist wirklich kein Problem. Viel wichtiger ist, dass die Toms gerade hĂ€ngen, damit du den Rebound besser kontrollieren kannst und die Felle geschont werden. Alternativ wĂ€re natĂŒrlich, dass du die Toms auf einen Doppeltomhalter montierst und diese dann links von der Bassdrum hĂ€ngst. Die Bassdrum muss dann natĂŒrlich weiter nach rechts und evtl. ein bisschen schrĂ€g hingestellt werden.

Das Ride geht bei mir rechts ĂŒber der 1. Standtom gar nicht. ;) Ich kann nur mit dem Ride auf der Position der 2. HĂ€ngetom oder ĂŒber der 2. HĂ€ngetom spielen. Das ist aber nicht weiterwild. Denn das kannst du machen wie du willst. ;) Wie gesagt die Toms wĂŒrde ich mal versuchen anders aufzubauen. Ich bin 1.80 hab lange Beine und einen kurzen Oberkörper und ich habe bei meinem Mapex auch einen solchen Aufbau gerade hinbekommen.

Die Snare empfinde ich auch aus eher sehr schrĂ€g. Dort solltest du auf Grund des Rebounds den Aufbau nochmal ĂŒberdenken.

Stell dein Set lieber ein weniger höher ein, damit du dich zwingst gerade zu setzen. Bei mir hat das wahre wunderbewirkt, auch wenn am Anfang meine Sticks und meine Nerven, auf Grund der stĂ€ngigen, ungewollten Rimshots strapaziert hat. Jetzt sitze ich aber wesentlich gerade und gesĂŒnder im Sattel.

NatĂŒrlich solltest du deinen Aufbau finden und so spielen, wie du es am Besten kannst. Aber denk einfach mal drĂŒber nach, vielleicht kann man das eine oder andere noch ĂŒberdenken. :great:

Ansonsten ist gegen das Set und erst recht die Becken nichts zu sagen. :)

----------------------------------------------------------------------------------------------------

An unsere Heiligkeit weiter oben:
Sehr schöne Beckenauswahl, genau wie die Snare. Wirklich 1 A :)
 
Wenn du klein bist, solltest du dein Schlagzeug auch möglichst tief aufbauen. Die Becken sind fĂŒr mein VerstĂ€ndnis arg hoch. Bei den Toms wird der Aufbau meist ergonomischer, wenn sie ziemlich flach eingestellt sind. Das Argument mit deiner Grösse zieht da nicht wirklich, da du sie ja viel tiefer aufhĂ€ngen kannst, wenn du sie flacher einstellst. Schlussendlich ist das aber wie immer Geschmacksache. Ich denke aber, es ist kein Zufall, dass es kaum einen Profi gibt (oder nur sehr wenige), welcher seine Toms so schrĂ€g aufbaut.

Zu den DĂ€mpfern: Wenn die Trommeln scheppern solltest du sie so stimmen, dass sie dies nicht mehr tun. DĂ€mpfung ist (zumindest in dieser Form) kam einmal mehr als ein Kompromiss.
 
Wenn du klein bist, solltest du dein Schlagzeug auch möglichst tief aufbauen.

Geht leider aber auch nicht, weil die Toms recht groß sind.

Aber dennoch hast du recht. Lieber tief und gerade, als hoch und schrÀg. Wie gesagt, aber dann so optimieren, dass man sich auch zwingt gerade zu sitzen.

Dieser Thread wie immer zu empfehlen:
https://www.musiker-board.de/vb/faq-workshop/223309-ergonomischer-setaufbau.html

Ein Hoch auf flache und kleinere Toms! ;)
 
bau es einfach wie der papst mit nem doppeltomstÀnder auf. dann kriegst du die toms auch flach hin und auf die richtige höhe.

und warum kaufst du dir ein set mit freischwinghalterung,wenn du dann dÀmpfer montierst? meiner meinung nach rausgeschmissenes geld.
 
So, jetzt bin ich auch mal wieder dran. Ich habe mal testweise die Toms jeweils seitlich der Bassdrum aufgestellt, wie auch die Becken, so dass "nach vorne" möglichst frei ist.

Ich hab mich dafĂŒr ein wenig von Betram Engel inspirieren lassen; beim Auftritt gab es auch ein schillerndes, kurzĂ€rmliges Hemd und Sonnenbrille :) Leider gibt es davon keine Bilder...

Kit-von-vorne-08-12.jpg



Kit-von-links-08-12.jpg



Kit-von-oben-08-12.jpg


Das Set ist ein RMV Concept Neo in Amber, bis auf die 8" Tom in Silver Sparkle Folie. Also 20x18" Kick (jeweils RMV Felle; wie Powerstroke 3), 8", 10", 12", 14" Toms (alle EC1 coated oben, RMV unten; wie Diplomat). Snare ist eine schwarze RMV Concept in 14x5" mit Puresound Custom Teppich (EC Snare reverse dot oben, RMV unten; wie Ambassador Snare).

Becken sind (aus Drummersicht von links nach rechts):
14" Pasha by Grandmaster HiHat; Sultan-Variante
darĂŒber 9" UFIP Class Medium Splash
15" Istanbul Mehmet Traditional Paperthin Crash
20" Zildjian Avedis Ride mit Trixon-Stempel, dĂŒrfte so 60er Jahre sein
12" Bosphorus Traditional Splash
18" Bosphorus Antique China

Dann ist links von der HiHat noch ein Meinl Jam Block.

HauptsÀchlich habe ich mit den Promark Hot Rods gespielt, ansonsten noch mit VicFirth Jazz Brushes, Chalklin Schlegel und Promark Broomsticks.
 
@karpetenwiesel: erstens isses fĂŒr die ergonomie vieeel besser gerade toms zu spielen, 2. sieht das was du da hast so nach lars ulrich aus:D also ich find lars klasse aber seine tomstellung....1980er lassen grĂŒĂŸen aber so kuhles set!!! nettes matereal!! ich denk die drummerin hat mal so n ergonomie thread gestartet, hat da jemand den link?!?!

und wo wir schon bei den 80ern waren
@haensi ich find so white pearl finishes immer noch genial!!!

und ansonsten weiter machen so leude!!
und puncher: schöööönes blech:D

man liest sich
 
So...nun auch mal Bilder von meinem Traumset. :D
Da ich brav war, bringt mir der Weihnachtsmann noch ein Zildjian 15" Dark Crash und dieses wird das Sabian 16" XS20 Medium Crash ersetzen.
Dann ist das Set aus meiner Sicht :great: !!

Drums:
TAMA Superstar Custom Charcoal laqueur
12" TomTom
13" TomTom
14" Snare
16" Floortom
18" Floortom
22" Bassdrum

Hardware:
TAMA Roadpro

TAMA First Rider

Cymbals:
11" Zildjian Oriental Trash Splash
13" Zildjian K Custom Dark Hats
(15" Zildjian K Custom Dark Crash) ab 24.12.
17" Zildjian K Custom Fast Crash
20" Zildjian Oriental Crash of Doom
22" Zildjian K Custom High Definition Ride

Die DĂ€mpfteile sind ja krass. Der Aufbau ist deine Sache, ich könnte so auch spielen, aber ich versichere dir, dass du die DĂ€mpfdinger nicht brauchst. Spiele auch ein Superstar und anstĂ€ndig gestimmt klingt das super, da schĂ€ppert nichts. Bin ĂŒbrigens total neidisch, sowohl auf deine Becken als auch auf das 13" und das 18" Tom, hĂ€tte ich auch gerne :)
 
bau es einfach wie der papst mit nem doppeltomstÀnder auf. dann kriegst du die toms auch flach hin und auf die richtige höhe.

und warum kaufst du dir ein set mit freischwinghalterung,wenn du dann dÀmpfer montierst? meiner meinung nach rausgeschmissenes geld.

Hey, sorry, aber ich finde, du ĂŒbertreibst. Es ist kein rausgeschmissenes geld, da
1. Tama nur mit Freiswingesystemen baut und er das Tama wohl am Besten fand
2. Ist es sehr wohl ein unterschied, ob er Freischwingende Toms dĂ€mpft oder gleich gebohrte Toms hat, da es sich anders im Klang verhĂ€llt. Und vielleicht steht er ja in 1, 2 Jahren auf den ungedĂ€mpften Sound seiner Toms, man weiß es nicht.

@Puncher: Seehr schön, nur alles wÀre mir 'ne Nummer zu klein :redface: :p
 
Niedliche Bude, Puncher (positiv gemeint)! Ich frag mich nur, wie man ein China so aufhÀngen kann ... toll finde ich allerdings das Clear Snarefell :)
 
Karpatenwiesel: Das Blech - ein Traum :)
Puncher: Sowohl das Blech, als auch das Set - super :)

Weiter so ;)

@Puncher: Seehr schön, nur alles wÀre mir 'ne Nummer zu klein

Ich mag vorallem die GrĂ¶ĂŸen! 15" Crashes sind einfach das geilste. Mein 15er A-Custom is einfach wunderbar.

_______________________________________________________________________________________

Und gleich wird vicFirth.moppels Set gepostet.... TROMMELWIRBEEEEEEEEL :)
 
hehe^^
erstmal @Puncher: lĂ€uft. lediglich das ride wĂŒrde ich etwas grader aufhĂ€ngen.

Nun zu meinem set: Es ist frisch foliert und ich habe etwas am Aufbau geÀndert.
Das Equipment ist das gleiche geblieben. Lediglich eine 13" x 5,5" Cube-Kessel kommt diese Woche (Hardware is schon da) und wird die vorherige Pearl MMX 14" x 5,5" ablösen :)







LG
Matze
 
Es wird immer schöner, wenn die Cube Snare noch da ist - wuhu ;)
 
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

mb20
Antworten
194
Aufrufe
24K
vl4d
vl4d
Limerick
  • Gesperrt
Antworten
0
Aufrufe
3K
Limerick
Limerick

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben