Die folgenden Daten sind aus der Zeitschrift "sticks" 08/2005, Special Blue Man Group Berlin, mit David PĂ€tsch (david-paetsch.de, hab ich schon erwĂ€hnt, das ich ihn fĂŒr einen der derzeit besten deutschen Trommler halte ?), Tim Neuhaus (beide Trommler/Percussionisten der BMG) und Olli Grassmann (Drumtech bei der BMG, frĂŒher Drumtech u.a. bei Rammstein) entnommen.
Alle Sets sind in 2facher, identischer AusfĂŒhrung vorhanden und sind entweder direkt aus den USA importiert oder in wenigen AusnahmefĂ€llen nach genauen Spezifikationen nachgebaut. Viele Teile wurden von den beiden Drumtechs modifiziert und ĂŒberarbeitet, es gibt genaue Vorgaben was die Stimmung der Trommel und deren Aufbau angeht, die Sticks werden noch nachtrĂ€glich lackiert usw.
Bei den Drums handelt es sich um Fibes Cristalite Drums (Acryl, klar). Somit hatte Wayne recht.
Die Cymbals sind von Masterworks aus der Resonance Serie
Die Felle kommen derzeit von RMV (classic performer clear auf den Toms, classic performer weiĂ auf den Snares, die Bds sind mit Remo Powerstoke 3 bestĂŒckt, eine 36"er BD mit Powerstroke 4.
Stöcke kommen derzeit von Vic Firth als Signature Modell "Blue Man", ein Rod Morgenstein Stick, Àhnlich einerm 5b, jedoch zusÀtzlich noch mit Anti-Rutsch Belag am Griffende.
Hardware ist von Pearl (Icon Rack und Tom/ Cymbal Arme), Sonor (Snare Stative, Hihatmaschine), Tama IC Fumas mit 2-Way-Beater von DW
Die Mikrofone und das Inear-System aufzulisten spar ich mir.
Kommen wir zu dem wichtigen Teil: die Sets
Als da wÀren:
Drumset:
10", 12", 14" Toms, 16" FT, 22" BD, 14"*5.5" SD
14", 17", 18" Crash, 14" Hihat, 18" China, 8" Splash, 6" Bell, X-hat, 12"/14" (Crash top, China Bottom)
Dann gibt es 3 Percussionsets die in dem Interview als Stehsets ohne Bassdrum beschrieben werden, da sie mehr einem Drumset Àhneln als eine Ž"klassischen" Percussion Set.
als da wÀren:
P1
13" und 14" Racktoms
18"*16" FT (links)
20" BD zum Floortom umgebaut (rechts)
26" StativBD (gehÀngt)
14"*8 Marching Snare (alternativ 14"*8" Sonor Marching Snare)
18" Crash, 16" China und 2 Rhythmtech-Crasher und ein Shaker
P2
6" und 8" Rocket Toms (15 cm lang)
10"(links) und 12" Toms (rechts)
16"*16" FT links
18"*16" FT rechts
10"*4" Snare
17" u. 18" Crash, 12" X-Hat, 6" Splash 8"Splash (als Stack)
Rhythmtech-Crasher, Shaker, Monkey Bell (Spezialanfertigung als Effekt)
P3
2 Rockettoms in 6" mit 31 und 39 cm LĂ€nge
13" 14" Racktoms
16"*16" FT links
18"*16" FT rechts
14*5,5" Snaredrum
16" Crash, 16" China
2 Rhythmtech-Crasher und ein Shaker
zusÀtzlich
36" BD fĂŒr die BMG auf der BĂŒhne, die Zweitanfertigung ist von Lefima.
Paint-Drums, 20", 18", 16" Bds von Lefima modifiziert und zu Fts umgebaut.
Drumbone (Spezialanfertigung)
PVC Mallets (Spezialanfertigung)
Backpacks (Spezialanfertigung, 3 Triggerpads mit Alesis DM5 als Drum-to-Midi-Converter und Akai Z4 Sampler
Percusiontree (Spezialanfertigung, Pearl Concert Toms in 6" und 8" mit Rackklammern und Tom-Haltern an GerĂŒst montiert)
Infos gibts auch unter bluemangroup.de
GrĂŒĂe
Bob