[Frage] preiswerter Gitarrenamp für Proberaum und kleine GIG's

  • Ersteller GuywithBass
  • Erstellt am
Wenn denn eine PA vorhanden ist, würde ich darüber nachdenken, direkt mit dem GFX1 und der Amp-Sim reinzugehen. Wenn das nichts taugt, wären die Harley Benton TrueTone Pedale noch eine Möglichkeit.
Bevor du 1-200€ in einen bestenfalls mittelmäßigen Combo steckst. Der Peavey Bandit wäre vielleicht gut genug, um länger daran Freude zu haben, aber die anderen sind mMn reine Zwischenlösungen.
Wenn dann aus diesem spaßigen "Nebenhobby" mehr werden sollte, kannst du dann in einen besseren Amp investieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Grad' bei kleinen Gigs am Anfang der Bandkarriere würd' ich mich nicht drauf verlassen, dass PA & Monitoring vor Ort bei i.welchen JuZ- und Kneipengigs ausreichend dimensioniert sind ;) Bei dem kleinen Budget wird's evtl. eng, aber gebraucht geht da schon einiges. Meine Favoriten:

Peavey Bandit - nicht umsonst mehrfach genannt, verdammt gutes Teil, mit etwas Glück imme rmal wieder für lau zu haben

Hughes & Kettner Attax 100 Combo - der alte (silberne Frontplatte, oder der ganz alte blau-schwarze). Deutlich besser als die moderne, komplett schwarzgraue Neuauflage. Für 150€ oder mit Glück auch mal deutlich weniger dürft' der locker zu kriegen sein. Einer der besten Hybridcombos meiner Meinung!

Hughes & Kettner Tour Reverb - der Nachfolger des Attax 100. Reiner Transistoramp, trotzdem gut & laut!

Fender Frontman (FR) Combo - die große 100W-Kiste. Kriegt man ab und an wirklich nachgeschmissen - weiß auch net, warum, die Dinger sind RICHTIG gut! Und vertragen sich hervorragend mit Effekttretern aller Art.

Marshall Valvestate Combo - die ersten beiden Serien (8.../VS...) sind Klasse Amps, die von Sound & Power ihre "moderneren" Nachfolger bei weitem in den Schatten stellen. Die 80- und 100W-Versionen reichen dir auf so ziemlich jeder Bühne locker.

Alle diese Combos sind nicht nur günstig und brauchbar, sondern ehrlich gesagt sogar richtig gut. Würd' ich mich auch nach 'n paar Jährchen Banderfahrung immer mit auf so ziemlich jede Bühne trauen :) Und die wurden in den 80ern 90ern und 00ern massenweise verkauft - entsprechend gibt's gebraucht ein großes Angebot, was sich wiederum positiv beim Preis bemerkbar macht :) Da die Augen offen halten und ggf. einfach mal antesten!

Jeder davon klingt gerade clean auch sehr gut, ist also ggf. 'ne gute Basis für 'n Multi-FX oder Pedalboard. Akustik-Combo würd' ich bleiben lassen - die sind i.d.R. fullrange ausgelegt, das klingt bei verzerrter Gitarre furchtbar! Mit 'ner (richtig guten!) Boxensimulation geht das auch, die 100W-Aktivboxen von PCL Vintage-Amp, die ich mit Begeisterung für mein Line6 Pod HD500X nutze, wurden ursprünglich auch als Akustik-Amps konzipiert. Aber die sind 'ne andere Preisklasse, und klingen dann auch nur so gut wie das Gerät, das man vorschaltet ... Da würd' ich auf jeden Fall einen ordentlichen gebrauchten Combo empfehlen. Klingt mit preiswert(er)en Effekten auch schon sehr solide, und lässt sich zur Not auch mal ohne FX einsetzen!

Mit Teilen wie dem genannten Harley Benton Combo kann man schon auch arbeiten, so richtig schlecht ist heutzutage kaum was. Aber das ist halt "brauchbar", gebraucht geht auch "richtig gut" zu günstigem Kurs :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben