
uro-frank
Registrierter Benutzer
Hallo, ich schon wieder
... Ich stoße bei jeder Aufnahme meines Nordstage Keyboards über den USB-Stereo-Out meines Yamaha MG12XU via Yamaha/Steinberg-ASIO in eine Audio-Spur in Cubase auf das gleiche Problem:
Das Keyboard ist zu leise (nur geringe Wellenhöhe). Dies kann ich nur "verbessern", indem ich im Keyboard selber maximale Lautstärke einstelle und auch am Mixer den Kanal-Fader extrem hochziehe, komme dann aber teilweise ins Clipping AM MIXER! Das Hochziehen des Stereo-Master-Fader am Mixer bewirkt aber garnichts in Cubase, nur das Hochziehen des Kanalfaders.
Dazu nun 2 Fragen:
1. finde ich nirgendwo eine Möglichkeit bereits vor der Aufnahme meine Aufnahmepegel durch Anspielen des Intruments in Cubase sichtbar zu machen. Die Kanal-Pegel-Anzeige schlägt erst aus, wenn ich eine Aufnahme abspiele. Kann mann denn nirgendwo auch OHNE Aufnahme mal den Kanalpegel in Cubase antesten/sichtbar machen???
2. Kann ich nicht irgendwo sozusagen den Gain für den Audiokanal hochziehen, denn anscheinend ist das eingehende Signal für Cubase einfach zu gering. Wie kriege ich den Kanalpegel für die Aufnahme höher (es gibt da im Bereich EQ ja den Pregain-Button, aber der EQ ist farblich rot hinterlegt -evtl. weil ich die Spurfarbe auf rot habe?- und das Pregain hat komischerweise keine Auswirkung auf den Aufnahmepegel. Ich meinte, früher mal damit schon etwas bewirkt zu haben. Aber jetzt tut sich da garnix. Habe ich den Kanal irgendwie falsch konfiguriert? -> Stereo-IN mit MG12XU 1 und 2 versehen sollte doch stimmen... Kann ja auch aufnehmen so...
Vielleicht komme ich da zu klassich daher in meiner Denkweise, aber irgendwie meine ich, dass man das doch wie bei einem Soundcheck der Band irgendwie voreinstellen können muss, dass der Audio-Aufnahmekanal genug Gain hat und das irgendwo als Pegelmeter sichtbar gemacht werden muss in der "Soundcheck" Phase, BEVOR ich aufnehme... Oder liege ich da total falsch?
Muss ich einfach den Weg des "Normalisierens" nach der Aufnahme gehen, um das hochzuziehen, weil es anders nicht geht?
Danke für Eure Tipps wieder mal!!!
Das Keyboard ist zu leise (nur geringe Wellenhöhe). Dies kann ich nur "verbessern", indem ich im Keyboard selber maximale Lautstärke einstelle und auch am Mixer den Kanal-Fader extrem hochziehe, komme dann aber teilweise ins Clipping AM MIXER! Das Hochziehen des Stereo-Master-Fader am Mixer bewirkt aber garnichts in Cubase, nur das Hochziehen des Kanalfaders.
Dazu nun 2 Fragen:
1. finde ich nirgendwo eine Möglichkeit bereits vor der Aufnahme meine Aufnahmepegel durch Anspielen des Intruments in Cubase sichtbar zu machen. Die Kanal-Pegel-Anzeige schlägt erst aus, wenn ich eine Aufnahme abspiele. Kann mann denn nirgendwo auch OHNE Aufnahme mal den Kanalpegel in Cubase antesten/sichtbar machen???
2. Kann ich nicht irgendwo sozusagen den Gain für den Audiokanal hochziehen, denn anscheinend ist das eingehende Signal für Cubase einfach zu gering. Wie kriege ich den Kanalpegel für die Aufnahme höher (es gibt da im Bereich EQ ja den Pregain-Button, aber der EQ ist farblich rot hinterlegt -evtl. weil ich die Spurfarbe auf rot habe?- und das Pregain hat komischerweise keine Auswirkung auf den Aufnahmepegel. Ich meinte, früher mal damit schon etwas bewirkt zu haben. Aber jetzt tut sich da garnix. Habe ich den Kanal irgendwie falsch konfiguriert? -> Stereo-IN mit MG12XU 1 und 2 versehen sollte doch stimmen... Kann ja auch aufnehmen so...
Vielleicht komme ich da zu klassich daher in meiner Denkweise, aber irgendwie meine ich, dass man das doch wie bei einem Soundcheck der Band irgendwie voreinstellen können muss, dass der Audio-Aufnahmekanal genug Gain hat und das irgendwo als Pegelmeter sichtbar gemacht werden muss in der "Soundcheck" Phase, BEVOR ich aufnehme... Oder liege ich da total falsch?
Muss ich einfach den Weg des "Normalisierens" nach der Aufnahme gehen, um das hochzuziehen, weil es anders nicht geht?
Danke für Eure Tipps wieder mal!!!