Frage zu Drumracks

  • Ersteller third enemy
  • Erstellt am
T
third enemy
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.11.06
Registriert
18.08.06
BeitrÀge
3
Kekse
0
Tach auch!
Ich hör ziemlich oft von leuten, dass ein Rack sehr praktisch ist, wenn man viele Auftritte hat, da es einfacher zum aufbauen ist.
Jetzt wollte ich mal fragen ob das tatsache ist, und was denn eigentlich daran leichter, oder schneller aufzubauen ist?
 
Eigenschaft
 
Moin und Willkommen im MB!

Aaaalso, 's nÀchste mal: SuFu zuerst nutzen :great: Da hab ich nÀmlich mal was interessantes gefunden *klick mich*

Dann: Ein Rack is Live insofern Besser (alles objektiv natĂŒrlich) weil man ned 10 beckenstĂ€nder hat, sondern ein Rack und 10 Beckenarme, die meiner Meinung nach schneller aufgebaut sin, da alles gleich die korrekte Höhe hat etc.

Fazit: Man kann subjektiv nicht sagen "es ist einfecher/schwieriger mit Rack". Es kommt halt auch immer drauf an was fĂŒr ein Rack genau, welche andere Hardware (beckentĂ€nder etc.) genau, natĂŒrlich welche persönlichen Vorlieben des Schlagzeugers, und, und, und... Was man allerdings sagen kann, dass ein Rack besser ist, wenn du tatsĂ€chlich 10 Becken und 15 Toms oder was weiß ich haben solltest, da du natĂŒrlich ĂŒberhaupt keine EinschrĂ€nkung am Boden hast. Heißt: Keine störenden StativfĂŒĂŸe und absolute FelxibilitĂ€t.


Soweit meine EinschĂ€tzung, gruß, Ziesi.
 
Jein, diese Aussage stimmt teilweise. [Edit] bezieht sich auf: dass ein Rack sehr praktisch ist, wenn man viele Auftritte hat, da es einfacher zum aufbauen ist. Nicht auf Drummer_Ziesi [/Edit]

Vorteil bei einem Rack ist, dass wenn mal alles richtig eingestellt ist, kann man mit Memorylocks diese Konfiguration quasi noch "speichern". Bei einem Auftritt hat man dann in kĂŒrze exakt den Aufbau den man zuvor hatte. Probleme hat man aber wenn nun ein anderer Drummer die Toms etwas anders positionieren möchte. Er muss dafĂŒr die Memorylocks lösen, tja und schon ist es passiert die eigene Einstellung ist quasi "verlohren". Danach kommt dann das nĂ€chste Problem. Mit einem Rack hast du relativ viele zusammenhĂ€nge. z.B. wenn ich die Stange links von mir ein wenig nĂ€her nehme oder von mir wegstosse, steht danach mein HiHat schrĂ€g und die Position von Becken und was sonst noch dran hĂ€ngt verĂ€ndert sich. Sprich wenn mal etwas nur noch mit verĂ€ndern der Rackstangenposition richtig positioniert werden kann. Kannst du auch alles was sonst noch an dieser Stange hing neu positionieren.
DafĂŒr kann ein Rack teilweise bei Auftritten im voraus aufgebaut und dann als ganzes auf die BĂŒhne getragen werden. FĂŒr Konzerte an denen mehrere Drums verwendet werden.

Ein Drumset mit StĂ€ndern hingegen lĂ€sst sich fast noch schneller aufbauen. Hier hat man dann aber das Problem dass man nicht ganz genau weiss wo welcher StĂ€nder nun hin muss. z.B. alles ist aufgebaut, du setzt dich hinter's Set und merkst dass das Ride zu weit weg ist, um es nĂ€her zu nehmen musst du aber noch die FĂŒsse des StĂ€nders enger zusammen nehmen, dann steht er nicht mehr stabil du machst sie wieder breiter und drehst sie ein wenig ab... in der Zwischenzeit hast du dein Ride schon 3mal gegen ein Tom geknallt weil du zu Faul warst es ab zu nehmen um den StĂ€nder umzustellen usw...

Mein Fazit: Ich wĂŒrde ein Rack eher fĂŒr grössere Sets verwenden wo man mit StĂ€ndern fast nicht mehr klar kommt. Ja nicht verwenden fĂŒr Sets welche in Schulen verwendet werden oder aus anderen GrĂŒnden stĂ€ndig fĂŒr verschiedenste Drummer eingestellt werden mĂŒssen.
 

Ähnliche Themen

Stresslein
Antworten
9
Aufrufe
1K
Peter-Pan
P
D
Antworten
18
Aufrufe
6K
DerWzwo3
DerWzwo3
skatepunks
Antworten
14
Aufrufe
1K
Spiff
S
0
Antworten
0
Aufrufe
2K
0151Marcel0151
0
ANDee
Antworten
17
Aufrufe
3K
LennyNero
LennyNero

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben