Frage zur Mensur und sonstigen Größenverhältnissen

  • Ersteller schwoinigel
  • Erstellt am
meiner persönlicher erfahrung nach fühlen sich die selben saiten (dicke) auf kürzeren mensuren "weicher" an

Deine Erfahrung täuscht dich da nicht, womit wir wieder bei der Mathematik/Physik wären.
Die Frequenz einer Saite ergibt sich - wenn ich mich nicht vertue - zu

showequationtz9z.gif


Wobei F die Spannkraft der Saite, A deren Querschnitt, und l die Länge ist.
Willst du die Frequenz beibehalten, verkleinerst aber l, musst du im Gegenzug entweder A erhöhen (=dickere Saiten aufziehen) oder F absenken (=weniger stark spannen).
Oder eben beides anteilig.
 
So isses! ;)

Wobei die Wurzel der sogenannten Phasengeschwindigkeit entspricht und 2l der Wellenlänge er schwingenden Saite.

Ulf
 
hm und wie sieht das jetzt mit der tonepros bridge aus? ist es egal wo ich diese befestige und in welchem winkel?
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben