
Farewell2Life
Registrierter Benutzer
Hallo =)
Also mich packt mal wieder das GAS und diesmal gehts im Grunde genommen ums Audiointerface.
Meine momentane Signalkette: Mikro(TBone SC600 und Sennheiser MK4) -> Monstercable -> Art Tubeamp (45€) -> nonamekabel -> MAudio Fasttrack Pro.
Also mein Problem ist gar nicht das ich total unzufrieden mit einem Equipment bin (wie das bei GAS so ist) sondern das ich einfach nicht wirklich weiß was ich davon halten soll.
Mein Ziel sind eigentlich wirklich möglichst professionelle aufnahmen, ich weiß das das mit 200 Euro interfaces kaum möglich sein wird aber trotzdem stellt sich mir die Frage ob ich mit dem Maudio nicht schonmal nen Griff ins Klo gemacht habe. Daher bin ich momentan am Überlegen, alles bis auf die Mics und das gute Monstercable zu verkaufen um mir das Focusrite Saffire 6 zu kaufen. Wär das am besten?
Oder ich versuche erstmal noch das maximale aus meinem momentanen Equip rauszuholen, bin da aber momentan wirklich nicht so guter Dinge, denn Akustikgitarren-abnahmen klingen, obwohl 10cm vom mic entfernt aufgenommen extrem dumpf und unklar, schwammig und weit weg, Vocals gehen eigentlich überraschender Weise.
Diesbezüglich erstmal die Frage, sollte ich den Art Tubeamp einfach aus der Signalkette werfen wegen dem verlängertem Signalweg und dem nonamekabel welches noch dazu kommt? Ich weiß auch nicht so recht, wie ich die ganzen Pegel eigentlich am besten einstelle. 48V logischer weise am preamp, da relativ hoher eingangspegal (damit die röhre bischen arbeitet) und relativ geringer ausgangspegal um am Maudio so bei 0db einzupegeln. So hab ichs bisher immer gemacht.
Die Akkustikgitarre konnte ich noch nicht mit dem MK4 testen, aber beim sc600 klang es trotz nur 10cm entfernung und zwischen dem 12 und 15ten bund einfach nur schlecht, wirklich schlecht.
Bitte um Hilfe =)
Also mich packt mal wieder das GAS und diesmal gehts im Grunde genommen ums Audiointerface.
Meine momentane Signalkette: Mikro(TBone SC600 und Sennheiser MK4) -> Monstercable -> Art Tubeamp (45€) -> nonamekabel -> MAudio Fasttrack Pro.
Also mein Problem ist gar nicht das ich total unzufrieden mit einem Equipment bin (wie das bei GAS so ist) sondern das ich einfach nicht wirklich weiß was ich davon halten soll.
Mein Ziel sind eigentlich wirklich möglichst professionelle aufnahmen, ich weiß das das mit 200 Euro interfaces kaum möglich sein wird aber trotzdem stellt sich mir die Frage ob ich mit dem Maudio nicht schonmal nen Griff ins Klo gemacht habe. Daher bin ich momentan am Überlegen, alles bis auf die Mics und das gute Monstercable zu verkaufen um mir das Focusrite Saffire 6 zu kaufen. Wär das am besten?
Oder ich versuche erstmal noch das maximale aus meinem momentanen Equip rauszuholen, bin da aber momentan wirklich nicht so guter Dinge, denn Akustikgitarren-abnahmen klingen, obwohl 10cm vom mic entfernt aufgenommen extrem dumpf und unklar, schwammig und weit weg, Vocals gehen eigentlich überraschender Weise.
Diesbezüglich erstmal die Frage, sollte ich den Art Tubeamp einfach aus der Signalkette werfen wegen dem verlängertem Signalweg und dem nonamekabel welches noch dazu kommt? Ich weiß auch nicht so recht, wie ich die ganzen Pegel eigentlich am besten einstelle. 48V logischer weise am preamp, da relativ hoher eingangspegal (damit die röhre bischen arbeitet) und relativ geringer ausgangspegal um am Maudio so bei 0db einzupegeln. So hab ichs bisher immer gemacht.
Die Akkustikgitarre konnte ich noch nicht mit dem MK4 testen, aber beim sc600 klang es trotz nur 10cm entfernung und zwischen dem 12 und 15ten bund einfach nur schlecht, wirklich schlecht.
Bitte um Hilfe =)
- Eigenschaft