Frage zwecks Fellen

  • Ersteller Schorsche
  • Erstellt am
S
Schorsche
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.04.10
Registriert
09.09.04
BeitrÀge
20
Kekse
0
Ort
Pfaffenhofen
Hallo Gemeinde,
in letzter war ich mit dem Klang meines Sets ziemlich unzufrieden, was vor allen Dingen noch an den alten Fellen lag, die noch drauf sind. Ich hab meinen Schlagzeuglehrer mal gefragt, welche Felle er mir empfehlen könnte, und er hat folgendes gesagt:
Toms - REMO EMPEROR Ambassador
Snare - Ambassador coated CS

Ich spiele im ĂŒbrigen das Yamaha Stage Custom ...
Was sagt ihr denn zu seinen VorschlÀgen, ich will nÀmlich eigentlich ne breite Bandbreite damit abdecken (vor allen Dingen Augenmerk auf Jazz etc.)?
 
Eigenschaft
 
Also ich denke,dass dein Lehrer da schon richtig liegt.

NatĂŒrlich hat jeder eine unterschiedliche Vorstellung von den Fellen,aber ich hab auch Emporer auf den Toms und nen Ambassador Coated auf der Snare und finde,dass der Soud der Felle wirklich zu fast jeder Musik passt auser vll Metal oder so:D !!


Mfg FunkyDrummer
 
Solange du keine harten Sachen spielts, ist dass die richtige Entscheidung. Wir haben in der Schule am Schlagzeug auch Ambassador. Das Problem: Wir spielen hartes Zeug und dann kling's bescheiden. Wenn du aber eh eher Richtung Jazz tendierst, machst du nichts falsch.
 
EMPEROR wĂ€ren mir zu dick (2 lagig) die klingen zwar nicht so matschig wie pinstripes aber mir haben die zu wenig obertöne ;) - ich wĂŒrde auf die toms auch coated (fĂŒr den dumpferen sound) oder clear (fĂŒr den offeneren sound) ambassador machen (was ich auch hab!) - passen denk ich besser zu jazz.

ansonsten machs wie du willst - du muss dich hinter der bude wohlfĂŒhlen.
 
Schorsche schrieb:
Toms - REMO EMPEROR Ambassador
Das geht so nicht, Emperor und Ambassador sind verschiedene Felltypen.

Diplomat = einlagig (700er StÀrke)
Ambassador = einlagig (1000er)
Emperor = doppellagig (1400 aus 2x700)

(700 bedeutet 700 mils, 1 mil ist ein Tausendstel Zoll.)

Auf der einen Seite bezeichnen diese Namen den einfachen Felltyp, d.h. die Felle ohne DÀmpfungsringe oder Dots, bei Fellen besonderes Typs ist das einfach die FellstÀrke.
Renaissance Ambassador ist also ein Renaissance (klar aufgerauht) in 1000er StÀrke.


In deinem Falle wĂŒrde ich auch Ambassador Coated als Schlag und Ambassador Clear als Resofelle empfehlen. Neue Resos sollten auch mal drin sein, vor allem wenn noch die Originalen drauf sind.

Die CS Felle knallen etwas mehr und sind klingen etwas gedĂ€mpfter gegenĂŒber Ambassador.
 
Dein Schlagzeuglehrer hat recht, so wie Schlagzeuger das im Allgemeinen haben. ;)

Aber sind auf deinem Stage Custom nicht schon Remo Fell drauf? Ist eigentlich Standard bei Yamaha.
 
@ Mark, Remo-Felle sind nicht gleich Remo-Felle.

Genau wie ein VW-Kombi kein VW-Cabrio und kein VW-Bus ist.

Den AusfĂŒhrungen von 00-Schneider ist nur hinzuzufĂŒgen das andere Firmen (Aquarian, Evans, RMV usw.) auch gute Felle mit Ă€hnlichen Klangeigenschaften bauen.

FĂŒr Allroundsounds mit leichtem Hang zum Jazz wĂŒrde ich keine doppelschichtigen Felle nehmen.
Einschichtige coated Felle wÀren hier auf jeden Fall eine gute Wahl.

GrĂŒĂŸe

Bob
 
auf meim yamaha-set sind schon remos drauf, allerdings klinegn die mir viel zu sehr nach plastik, da ist meiner meinung nach nix dahinter ...
 
ich denke auch,dass du mit den ambassador auf den toms nix falsch machen kannst, 2-lagige felle wie emperor oder pinestripes sind nicht ganz das richtige fĂŒr dich.
auf der snare ist das ambassador coated sowieso empfehlenswert
 
Aber immerhin fÀhrst du VW und nicht Daihatsu. Also die Felle die ich drauf habe Yamaha Remo dingskirschens klingen nicht schlechter als Ambassador.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
18
Aufrufe
3K
Calaway65
Calaway65
M
Antworten
3
Aufrufe
2K
Limerick
Limerick
abemann
Antworten
13
Aufrufe
4K
derMArk
D

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben