Fragen an den Warwick-Produktspezialisten: Verstärker, Combos und Boxen

  • Ersteller WarwickOfficial
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wir wollten dem Zuschauer (und Zuhörer) eben eine Vergleichsmöglichkeit bieten, und auch beweisen, dass nicht nur unsere Bässe mit unseren Verstärkern gut klingen. Ich bin zuversichtlich, dass unsere Entscheidung gut ankommen wird. :great:

Stimme ich Dir absolut zu, das kommt auch ehrlicher rüber und zeigt, dass Ihr nicht nur Selbstbeweihräucherung betreibt.
Vielleicht wäre sogar der umgekehrte Fall mal ganz interessant, so in Richtung: "...und so klingt ein Streamer Stage I am Ampeg-Stack..."

Könnte mir allerdings vorstellen, dass es nicht ganz einfach wird, damit den Kollegen von Ampeg (und ähnlichen) nicht auf die Füße zu treten.
Spannend fände ich ein solches Demovideo allemal.
 
Hallo, Lindex - das ist natürlich eine gute Idee - vielleicht können wir da was machen. Deine Idee kommt auf jeden Fall auf die Feedback-Liste, aber bitte habe Verständnis, dass ich Dir nichts versprechen kann.

Beste Grüße
Johannes Schaack
Warwick/Framus Social Media-Team
 
Hallo, Lindex - das ist natürlich eine gute Idee - vielleicht können wir da was machen. Deine Idee kommt auf jeden Fall auf die Feedback-Liste, aber bitte habe Verständnis, dass ich Dir nichts versprechen kann.

Hi Johannes,

das war jetzt auch gar nicht so sehr für mich selber gedacht, aber ich könnte mir vorstellen, dass das evtl. auf allgemeines Interesse stossen könnte.
Von daher - kein Stress... ;)
 
Und hier was Neues von uns - hier haben wir ein neues Video über unsere WA- und WCA-Serie gemacht, natürlich mit Andy und Ove.



Viele Grüße
Johannes Schaack
Warwick/Framus Social Media-Team
 
Und hier noch ein Hinweis - bei allen unseren neuen Demo-Videos unserer Instrumente haben wir den LWA 1000 als "Sound-Macher" am Start. Zum Beispiel im neusten Video über den Streamer LX!



Beste Grüße
Johannes Schaack
Warwick/Framus Social Media-Team
 
..... und dann Den als "Grätenlosen" :hail::great:
 
Als brandneues "Bundlosvideo" könnte ich Dir das hier anbieten. Aber klar, der Star Bass hat natürlich schon einen ganz anderen Charakter.



Und achtet mal genau auf den Hintergrund des Videos! ;)

Viele Grüße
Johannes Schaack
Warwick/Framus Social Media-Team
 
Und auch im Video über Guy Pratts "Slider Bass" ist der LWA 1000 am Start und bringt die Vielseitigkeit des unkonventionellen Basses rüber.



Beste Grüße
Johannes Schaack
Warwick/Framus Social Media-Team
 
Hi Johannes,

habt Ihr eigentlich amptechnisch was Spezielles für Akustik-/ insbesondere Kontrabässe am Start?
Also, wo schon gezielt auf diesen Instrumententypus ausgelegt wurde? Ich hab jetzt bereits so viel durchgetestet und bin nur mäßig beglückt.

Danke und Gruß,

Oliver
 
Hmmm...:gruebel:

Guy Pratts Slider - Bass erinnert mich vom System her an den Gibson Grabber, nur dass der eben nur einen Single Coil zu verschieben hatte.

Dennoch, schönes System mit unglaublich vielen Soundvariablen.

Ciao

Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Johannes,

habt Ihr eigentlich amptechnisch was Spezielles für Akustik-/ insbesondere Kontrabässe am Start?
Also, wo schon gezielt auf diesen Instrumententypus ausgelegt wurde? Ich hab jetzt bereits so viel durchgetestet und bin nur mäßig beglückt.

Danke und Gruß,

Oliver

Hallo, Oliver - einen speziellen Verstärker für Akustikinstrumente haben wir momentan nicht im Programm, aber hast Du unsere aktuellen Verstärker schon ausprobiert? (WA-Serie, BC-Serie, Hellborg-Serie)? Uns geht es in erster Linie darum, dass der Eigenklang des Instruments zur Geltung kommt, und nicht, dass ihm vom Verstärker ein Sound "aufgezwungen" wird. Deswegen eignen sich alle Amps auch exzellent für Keyboard und Gesang. Ich glaube, dass Du hier auf jeden Fall fündig werden wirst.

Viele Grüße
Johannes Schaack
Warwick/Framus Social Media-Team
 
Huhu und guten Morgen;) Ich habe heut den Proberaum gewechselt und nach sehr langer Zeit meine alte 6x10er (gelbe Serie) gespielt. Als Amp dient bei diesem Setup ein SWR BASS350. Nun zu meinem kleinen Problem...ich fahre einen bassigen Sound und stellte ein FLATTERN der Lautsprecher fest...das hatte ich sooo nicht in Erinnerung....mmmhh....also habe ich die Box mal vom Frontgitter befreit. Mir ist aufgefallen, dass wenn ich die beiden Stützstrebenelemente an der Rückwandseite zusammendrücke das FLATTERN merklich reduziert wird... Hat sich hier vielleicht die Leimverbindung der Elemente (eine Strebe und ein Verbindungsteil zur Rückwandbefestigung) gelöst? Ich werde jetzt morgen mal die beiden Bauteile mit eine Schraube dauerhaft zusammenbringen...oder habt Ihr einen anderen Boxen-Ratschlag???
 
Hallo, Passilein - was Du hier beschreibst, klingt eher nach starkem Vibrieren der Box. Ein "Flattern" der Lautsprecher tritt üblicherweise auf, wenn die Kalotte beschädigt ist. Dass das geschilderte Phänomen bei Bass-Boxen auftritt, die lange Zeit starken Vibrationen ausgesetzt sind, ist nicht unüblich.

Deine idee mit der Schraube ist auf jeden Fall eine wirklich gute Idee, allerdings empfehle ich Dir, die Schraube noch zusätzlich mit Holzleim zu befestigen, so wird eine um einiges festere Verbindung ermöglicht.

Beste Grüße
Johannes Schaack
Warwick/Framus Social Media-Team
 
Sooo...jetzt habe ich den "Fixierung-durch-Schrauben"-Versuch praktiziert...Yes...das Flattern ist weg...ALLES wieder wie früher;) Im neuen Proberaum werde ich wieder über meinen Amp spielen, da ich die PA erst mal noch schonen möchte;) Aber vielen Dank für Deine Antwort...Johannes
 
Hallo, Passilein - hast Du die Schraube mit Holzleim befestigt? Wie gesagt, so wird die Verbindung um einiges stabiler.

Viele Grüße
Johannes Schaack
Warwick/Framus Social Media-Team
 
Natürlich nicht:( Ich habe Deine Kunde erst nachher gelesen...Aber wenn es wieder rappelt/flattert (oder wie auch immer) dann setze ich die Schrauben mit Holzleim fest...Es war aber mal eine Erfahrung die "gelbe" Box von Innen zu sehen:) salute
 
Natürlich nicht:( Ich habe Deine Kunde erst nachher gelesen...Aber wenn es wieder rappelt/flattert (oder wie auch immer) dann setze ich die Schrauben mit Holzleim fest...Es war aber mal eine Erfahrung die "gelbe" Box von Innen zu sehen:) salute
Sah die so schlimm aus ?
 
Und jetzt gibt's von uns mal wieder was Neues - Unsere WCA-Boxenserie hat Zuwachs bekommen, und zwar durch die WCA 408 und die WCA 112-Boxen! :)

Beste Grüße
Johannes Schaack
Warwick/Framus Social Media-Team
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbstverständlich. Asche auf mein Haupt. ;)

Beste Grüße
Johannes Schaack
Warwick/Framus Social Media-Tea
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

W
Antworten
2
Aufrufe
2K
WarwickOfficial
W
W
Antworten
79
Aufrufe
10K
d'Averc
d'Averc

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben