Fragen an den Warwick-Produktspezialisten: Verstärker, Combos und Boxen

  • Ersteller WarwickOfficial
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Moin.
Gibt es eigentlich nur von der WCA Serie eine 2x10 Cabinet oder auch von älteren Serien?

Besten Dank
 
Hallo, Smudt - 2x10-Boxen bauen wir schon lange. Es gab hier die 210-80 und 210-81-Modelle, die 1992 zuerst eingeführt wurden, dann gab es die W 211 Pro-Box, die 1999 zuerst vorgestellt wurde. Ich hoffe, ich habe Dir hiermit weiterhelfen können. :)

Viele Grüße
Johannes Schaack
Warwick/Framus Social Media-Team
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

um nicht einen komplett neuen Thread aufzumachen:

Für meinen älteren Wamp 300, gelber Warwick Schriftzug, suche ich einen Schaltplan.
Problem mit dem Passiv Eingang.
Laut Auskunft eines Warwick Mitarbeiters gibt es aber keine Schaltpläne dafür bei Warwick.
Könnt Ihr mir evtl. eine Adresse nennen (evtl. einer euer Händler mit Rep. Werkstatt) der
Schaltpläne haben könnte?

bässte Grüsse
Frank
 
hallo johannes, ich habe das gleich problem wie herr claussen...mir fehlt das manual für die wpa 4000 endstufe...nun leuchtet mir auf der linken seite der endstufe immer das "PROT"-led...ich nehme an, das steht für protection...was bedeutet das...muss ich ev. nur eine sicherung tauschen, oder ist das was ernstes....die seite spielt mir so jedenfalls nicht...vielen dank und lg, rudi

- - - Aktualisiert - - -

hallo herr claussen! frage: haben sie ein manual für die wpa 4000 endstufe irgendwo herbekommen...? ich bräuchte nämlich auch so eines...;-) lg, neumayr rudolf
 
Den Warwick Bassboxen wird gerne nachgesagt sie seien nicht die besten.

Das ist für mich nicht nachvollziehbar. Ich habe jüngst einige ältere anspielen können und der Sound war nicht schlecht.

Also mal eine Frage an den Spezi ...

Was für Chassis wurden bei den älteren Modellen, die mit den gelben Hörnern, verbaut?
 
Hallo, miteinander. rudomat, ich muss Dir leider mitteilen, dass wir in unserem Archiv leider kein Material über die WPA 4000-Endstufe mehr haben. Leuchtet die LED permanent, oder nur, wenn ein Signal eingeht? Und tat sie es schon immer, oder hat sie erst kürzlich damit angefangen? Und was meinst Du mit "die Seite spielt nicht"? Gibt die Endstufe keine Töne von sich?

Und yongleur - hier müsstest Du schon ein wenig spezifischer sein. Genau welches "gelbes" Modell meinst Du? Hast Du ein Foto? Und was für Infos bezüglich des Chassis benötigst Du genau? :)

Beste Grüße
Johannes Schaack
Warwick/Framus Social Media-Team
 
Ich hätte da eine Frage an unseren netten Warwick Kontakt . Ich habe den Warwick Tubepath 10.1 und suche für jährlich ca 5 Gigs ein Case .

Ich bin am Überlegen mir dafür eine Rockbag Racktasche zuzulegen . Wäre die dafür geeignet da der Amp ja 21 Kilo wiegt. Wenn ja reicht hier das 2HE Modell aus wegen der Belüftung des Amps oder lieber doch die 4 HE Version ?
 
Hallo, Agot - ich würde Dir aufgrund der möglichen Hitzeentwicklung eher zu einem Rack-Case raten.

Ich kann Dir das ABS Standard 19 Rack 2HE-2U Black-Modell empfehlen. Es ist außerordentlich leicht und robust, lässt sich sehr bequem tragen, und der Preis stimmt auch! :)

Beste Grüße
Johannes Schaack
Warwick/Framus Social Media-Team
 
Danke Johannes . Der Tubepath braucht aber 41cm Einbautiefe laut Beschreibung . Das von dir genannte hat leider nur 38cm Einbautiefe
 
Hallo, Agot - die eigentliche Einbautiefe des Tubepath 10.1 is 37 cm. Nur mit den Rackbügeln vorne beträgt sie 41 cm.

Viele Grüße
Johannes Schaack
Warwick/Framus Social Media-Team
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo, disssa - noch ist leider nichts spruchreif. Ihr könnt Euch aber darauf verlassen, dass Ihr es sofort erfahrt, wenn wir Konkretes ankündigen können.

Viele Grüße
Johannes Schaack
Warwick/Framus Social Media-Team
 
Also mal eine Frage an den Spezi ...
Was für Chassis wurden bei den älteren Modellen, die mit den gelben Hörnern, verbaut?

Dieser Frage möchte ich mich anschließen, denn ich werde in Kürze eine WCA 211 pro, also 2x 10" + Tweeter, antesten.
Ist der Tweeter ein Neodym oder Piezo-Typ ?
Sollte die Box ok sein, möchte ich sie an ein altes Framus Schätzchen anschließen:
einer Mellow Yellow Combo mit 1x12" Celestion und eingebautem 100W Röhrenamp (4x 6L6).
Das Teil steht im Übungsraum und wird, je nach Gelegenheit, E-Bass oder E-Gitarre gefüttert....
 
Hallo, biosolix, die WCA 211 Pro besitzt einen Neodym-Tweeter. :great:

Beste Grüße
Johannes Schaack
Warwick/Framus Social Media-Team
 
Wo hier so schön über Röhrenamps und Bass-Boxen diskutiert wird:
Hier mal mein kleiner Beitrag zum Thema:

1.00003.jpg

Ein Framus Mellow Yellow Vollröhren-Amp mit 4x 6L6, gut für 100W, schaltbar auf 25W ( 2 Röhren off), mit Hallspirale und Tremolo. Im Combo ein Celestion G12T-100 und darunter der Warwick WCA 211 Pro. Ich spiele selber die E-Gitarre (Framus Studio Pro), treffe mich aber in Kürze mit einem angehenden Bassisten, der sich dann da anhängt.

Der Sound ist schlicht schmackig.

Beste Grüße
Markus
 
Bringt der angehende Bassist seinen eigenen Amp mit und geht damit in die 211, oder soll der auch über den Framus spielen?
Könnte mir vorstellen, dass der Celestion da nicht allzu viel von (aus)hält...
 
Der Bass wird direkt an den Amp angeschlossen. Erst mal lassen wir den Amp auf 25 W laufen im Übungskeller. Der Celestion ist für 100W ausgelegt. Falls wir Volldampf brauchen, kann ich den Celestion abhängen (ist per Klinkenstecker eingesteckt). Bin gespannt, wie das klappt...
 
Für die E-Gitarre habe ich noch einen 2. Amp. Das Ganze wird ein Soundcheck mit Jammen.
Wir sind Anfänger und probieren das zum ersten Mal,
 
Der Bass wird direkt an den Amp angeschlossen. Erst mal lassen wir den Amp auf 25 W laufen im Übungskeller. Der Celestion ist für 100W ausgelegt. Falls wir Volldampf brauchen, kann ich den Celestion abhängen (ist per Klinkenstecker eingesteckt). Bin gespannt, wie das klappt...

Inzwischen haben wir erste gemeinschaftliche Übungsversuche gemacht, ist ist schon ein echter Spaß, wenn man nicht allein vor hinklampft, sondern als Gruppe übt. Wenn sich der Bassist zurückhält, und der Amp auf 25W steht, hat der Celestion kein Problem. Dreht man aber zünftig auf, so ist er der erste, der deutliche Flattererscheinungen zeigt und verzerrt, obwohl er an sich ja 100W abkönnen müsste.
Rowdy75 hat also voll ins Schwarze getroffen.
Ich habe den Celestion daraufhin abgeschaltet und weiter aufgedreht, bis der Amp zerrte. Dann Volldampf, also 4x 6L6 aktiv und 100W, bis der Amp anfing zu zerren.
Die Warwick Box steckte das weg.
Einige Kleinigkeiten auf meinem Basteltisch suchten das Weite und fielen runter, aber die Kellerdecke und der Wandbehang steckten das weg. Der Bassist hat zuhause nur einen kleinen Amp für normale E-Gitarre (angeschafft für den Sohnemann) und kennt das Problem. Wir werden mal überlegen, ob es reicht, ihm einen ordentlichen Basslautsprecher zu verpassen, oder er sich gleich was passenderes zulegt...
 
Hey,

ich habe eine Frage zur Warwick Kombo CCL 250 Watt. Mein Vater spielt diesen Amp und sein Hochtöner ist nun leider hinüber. Er hat ihn ausgebaut, aber leider findet man darauf keinerlei Herstellerbezeichnungen oder dergleichen. Daher wollte ich fragen, ob ihr eine Ahnung habt, welcher Hochtöner dort verbaut wurde und ob man diesen auch als Replacement bekommt.

Vielen Dank!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

W
Antworten
2
Aufrufe
2K
WarwickOfficial
W
W
Antworten
79
Aufrufe
10K
d'Averc
d'Averc

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben