Der Bass wird direkt an den Amp angeschlossen. Erst mal lassen wir den Amp auf 25 W laufen im Übungskeller. Der Celestion ist für 100W ausgelegt. Falls wir Volldampf brauchen, kann ich den Celestion abhängen (ist per Klinkenstecker eingesteckt). Bin gespannt, wie das klappt...
Inzwischen haben wir erste gemeinschaftliche Übungsversuche gemacht, ist ist schon ein echter Spaß, wenn man nicht allein vor hinklampft, sondern als Gruppe übt. Wenn sich der Bassist zurückhält, und der Amp auf 25W steht, hat der Celestion kein Problem. Dreht man aber zünftig auf, so ist er der erste, der deutliche Flattererscheinungen zeigt und verzerrt, obwohl er an sich ja 100W abkönnen müsste.
Rowdy75 hat also voll ins Schwarze getroffen.
Ich habe den Celestion daraufhin abgeschaltet und weiter aufgedreht, bis der Amp zerrte. Dann Volldampf, also 4x 6L6 aktiv und 100W, bis der Amp anfing zu zerren.
Die Warwick Box steckte das weg.
Einige Kleinigkeiten auf meinem Basteltisch suchten das Weite und fielen runter, aber die Kellerdecke und der Wandbehang steckten das weg. Der Bassist hat zuhause nur einen kleinen Amp für normale E-Gitarre (angeschafft für den Sohnemann) und kennt das Problem. Wir werden mal überlegen, ob es reicht, ihm einen ordentlichen Basslautsprecher zu verpassen, oder er sich gleich was passenderes zulegt...