
Schacky
Registrierter Benutzer
Zunächst mal sorry wenn es hier ein paar mehr Fragen sind oder aber ein zu langer Text, aber ich wollte nicht für alles ein eigenes Thema erstellen und es ist ja auch alles irgendwie zusammenhängend. Vorab habe ich natürlich schon bisschen hier gelesen und mich auch mit den Geräten und der Software selber auseinandergesetzt, diese Fragen sind aber halt nunmal übergeblieben und ich wäre überaus dankbar wenn da jemand oder mehrere mir helfen könnten.
Ich habe ein Toneport UX2, welches ich mit Cubase SX3 benutze. Habe mir den Metal-Shop, Bass Expansions und noch FX-Junkie im Dreierpaket dazugekauft. Jetzt steht bei mir noch Collector Classics und Power Pack zusätzlihc in der Liste aktiviert, weiß nicht mehr warum, oder ob das kostenlos war, soll mich aber nicht stören soweit....
Dann habe ich von der neueren Version, dem UX2 Studio gelesen, welches noch die POD-Farm als Zusatz enthalten soll, etwas besser vom rauschen her sein soll, aber das nur auf die Software und nicht auf das (jetzt schwarze) Gerät an sich zurückzuführen ist.
(1) 1.Frage: Stimmt das soweit?
Meine Idee war dann halt mal einfach auf die POD-Farm upzugraden, damit ich quasi auch die neuste Version habe, außerdem fänd ich es sehr vorteilhaft die PlugIns für den Sound erst nachher auf die rohe Spur zu legen.
Mein Line6-Monkey sagte mir jetzt aber GearboxPlugins hätte ich schon und POD Farm könne ich kostenlos upgraden.. hm, seltsam, aber okay, alles installiert und ausprobiert.. jetzt fangen die eigentlichen Fragen an:
In Cubase kann ich die PlugIns ja jetzt über die Spur legen, wenn ich die Gitarre roh aufgenommen habe...
(2) Was stell ich da an meiner Gearbox genau dafür ein? Einfach No Amp, No Cabinet udn dann darauf achten dass man die Effekte unten auch eingestellt hat? Oder gibt s da noch irgendwo ne Funktion wo man irgendwie ne RAW-Aufnahme einstellen kann?...
(3) ...denn ich brauche ja auhc zum Hören n paar Effekte, kann ja schlecht clean ne Spur Aufnehmen, die hinterher ne Distortionwand haben soll und man kann so clean gar nicht die ganzen unkontrollierten Flageolets hören oder wie stark oder schwach grad das Dämpfen ist was später beim Verzerren erst klingt....
(4) Als Plugin erscheint automatisch nur das von der Gearbox, nicht aber von der POD-Farm, dabei sollte doch gerade das dabei der Vorteil sein ???
(5) [(An sich muss ich sagen finde ich die Gearbox viel übersichtlicher als die Farm, kann natürlich auhc an der Gewohnheit liegen, aber ich brauche neben den Listen nicht noch Bildchen von den Amps etc, aber egal,)] wenn ich die Vorteile des besseren Sounds nutzen will, reicht es wenn ich die gespeicherten Presets von mir in der Farm hochlade, oder funktioniert das nru wenn ich die auch dort zusammengestellt habe? (oder gilt die Verbesserung nicht für alle Geräte, Amps, etc?)
(6) Ich kann ja auch mit dem UX2 Mikrofon und Instrument gleichzeitig aufnehmen, finde aber bei Cubase nicht die Möglichkeit die zweite Spur auf einen anderen Kanal umzustellen.. mit F4 komm ich shconmal zu einem Menu das danach aussieht, aber ich weiß nicht weiter wie ich was wo einstellen muss um die Aufnahmen getrennt zuzuweisen
Zu Cubase selber:
Ich hab schon alles mögliche selbst herausgefunden, rumprobiert etc, aber ein paar Probleme sind noch offen:
(7) Ich habe zum Beispiel auf einer Spur vereinzelt mal hier mal da was aufgenommmen, somit auch in Blöcke unterteilt. Ich will jetzt als Effekt normalisieren (denke mal um bessere Qualität zu erzielen ?), aber will nicht jeden Block einzeln bearbeiten, da das ansonsten schon Unterschiede macht und ich die nicht durch Abmischen ausgleichen will, was mir zu ungenau wird. Gibt es eine Möglichkeit alle Blöcke einer Spur als eine Einheit zu normalisieren? Ebenso gilt die Frage für andere Effekte zum nachbearbeiten, was dabei aber nur mehr Aufwand bedeuten würde und nicht so schlimm wäre wie halt das Normalisieren...
Ich bin für eine Gitarrenspur zu faul, unfähig oder was auch immer ...oder es ist einfach technisch nicht möglcih etwas umzusetzen und nehme daher auf zwei Spuren die gleiche Gitarre mit gleichen Einstellungen abwechselnd auf, so dass es hinterher wie eine Spur ohne Lücken klingt. Klar kann ich nun genau trennen und zusammenfügen
[(8) nachdem ich nun so eine zerstückelte Spur habe, habe ich da irgendwo auch das Gegenteil einer Schere, die die Teile zusammenfügt?]
aber jetzt klingt bei dem einen Teil mal was aus oder aber beim genauen Schnitt auf der eins klingt etwas abgehackt (ob s nun am unsauber getimeden Einsatz liegt sei jetzt mal egal!) und will es daher überlappen lassen... der Teil der auf die andere Spur dazukommt löscht aber jetzt den Sound der an dieser Stelle auf der anderen Spur war,
(9) kann man das auch "weich" zusammenkopieren, denn auch hier geht es darum dann eine Spur nachher zu haben um wie schon gesagt homogener normalisieren zu können oder aber alles übersichtrlicher udn einfacher abmischbar und bearbeitbar zu machen.
(10) Wenn ich etwas trenne und den Rest abschneide ist alles okay, wenn ich aber den Anfang abschneiden will löscht er das ja und verschiebt den Block an den Anfang wo das jetzt gelöschte vorher war.. gibt es hier auch eine Möglcihkeit wie zB bei CoolEdit "Lock in time" zu machen?
(11) Zwischendurch will ich bei den Spuren mal etwas gelöscht oder halt silenced haben.. wenn ich aber in der Spur den markierten Teil unter Bearbeiten mit "Stille einfügen" behandel sieht das zwar erst in der Kurve ganz gut aus, in der Übersicht ist aber wieder alles da und man hört es auch wieder.. als ob nix passiert wäre.. was mach ich da falsch?
Vielleicht fallen mir noch ein paar spezifische Fragen ein, aber das war es erstmal. Schonmal danke für s Lesen!
Gruß, Schacky!
Ich habe ein Toneport UX2, welches ich mit Cubase SX3 benutze. Habe mir den Metal-Shop, Bass Expansions und noch FX-Junkie im Dreierpaket dazugekauft. Jetzt steht bei mir noch Collector Classics und Power Pack zusätzlihc in der Liste aktiviert, weiß nicht mehr warum, oder ob das kostenlos war, soll mich aber nicht stören soweit....
Dann habe ich von der neueren Version, dem UX2 Studio gelesen, welches noch die POD-Farm als Zusatz enthalten soll, etwas besser vom rauschen her sein soll, aber das nur auf die Software und nicht auf das (jetzt schwarze) Gerät an sich zurückzuführen ist.
(1) 1.Frage: Stimmt das soweit?
Meine Idee war dann halt mal einfach auf die POD-Farm upzugraden, damit ich quasi auch die neuste Version habe, außerdem fänd ich es sehr vorteilhaft die PlugIns für den Sound erst nachher auf die rohe Spur zu legen.
Mein Line6-Monkey sagte mir jetzt aber GearboxPlugins hätte ich schon und POD Farm könne ich kostenlos upgraden.. hm, seltsam, aber okay, alles installiert und ausprobiert.. jetzt fangen die eigentlichen Fragen an:
In Cubase kann ich die PlugIns ja jetzt über die Spur legen, wenn ich die Gitarre roh aufgenommen habe...
(2) Was stell ich da an meiner Gearbox genau dafür ein? Einfach No Amp, No Cabinet udn dann darauf achten dass man die Effekte unten auch eingestellt hat? Oder gibt s da noch irgendwo ne Funktion wo man irgendwie ne RAW-Aufnahme einstellen kann?...
(3) ...denn ich brauche ja auhc zum Hören n paar Effekte, kann ja schlecht clean ne Spur Aufnehmen, die hinterher ne Distortionwand haben soll und man kann so clean gar nicht die ganzen unkontrollierten Flageolets hören oder wie stark oder schwach grad das Dämpfen ist was später beim Verzerren erst klingt....
(4) Als Plugin erscheint automatisch nur das von der Gearbox, nicht aber von der POD-Farm, dabei sollte doch gerade das dabei der Vorteil sein ???
(5) [(An sich muss ich sagen finde ich die Gearbox viel übersichtlicher als die Farm, kann natürlich auhc an der Gewohnheit liegen, aber ich brauche neben den Listen nicht noch Bildchen von den Amps etc, aber egal,)] wenn ich die Vorteile des besseren Sounds nutzen will, reicht es wenn ich die gespeicherten Presets von mir in der Farm hochlade, oder funktioniert das nru wenn ich die auch dort zusammengestellt habe? (oder gilt die Verbesserung nicht für alle Geräte, Amps, etc?)
(6) Ich kann ja auch mit dem UX2 Mikrofon und Instrument gleichzeitig aufnehmen, finde aber bei Cubase nicht die Möglichkeit die zweite Spur auf einen anderen Kanal umzustellen.. mit F4 komm ich shconmal zu einem Menu das danach aussieht, aber ich weiß nicht weiter wie ich was wo einstellen muss um die Aufnahmen getrennt zuzuweisen
Zu Cubase selber:
Ich hab schon alles mögliche selbst herausgefunden, rumprobiert etc, aber ein paar Probleme sind noch offen:
(7) Ich habe zum Beispiel auf einer Spur vereinzelt mal hier mal da was aufgenommmen, somit auch in Blöcke unterteilt. Ich will jetzt als Effekt normalisieren (denke mal um bessere Qualität zu erzielen ?), aber will nicht jeden Block einzeln bearbeiten, da das ansonsten schon Unterschiede macht und ich die nicht durch Abmischen ausgleichen will, was mir zu ungenau wird. Gibt es eine Möglichkeit alle Blöcke einer Spur als eine Einheit zu normalisieren? Ebenso gilt die Frage für andere Effekte zum nachbearbeiten, was dabei aber nur mehr Aufwand bedeuten würde und nicht so schlimm wäre wie halt das Normalisieren...
Ich bin für eine Gitarrenspur zu faul, unfähig oder was auch immer ...oder es ist einfach technisch nicht möglcih etwas umzusetzen und nehme daher auf zwei Spuren die gleiche Gitarre mit gleichen Einstellungen abwechselnd auf, so dass es hinterher wie eine Spur ohne Lücken klingt. Klar kann ich nun genau trennen und zusammenfügen
[(8) nachdem ich nun so eine zerstückelte Spur habe, habe ich da irgendwo auch das Gegenteil einer Schere, die die Teile zusammenfügt?]
aber jetzt klingt bei dem einen Teil mal was aus oder aber beim genauen Schnitt auf der eins klingt etwas abgehackt (ob s nun am unsauber getimeden Einsatz liegt sei jetzt mal egal!) und will es daher überlappen lassen... der Teil der auf die andere Spur dazukommt löscht aber jetzt den Sound der an dieser Stelle auf der anderen Spur war,
(9) kann man das auch "weich" zusammenkopieren, denn auch hier geht es darum dann eine Spur nachher zu haben um wie schon gesagt homogener normalisieren zu können oder aber alles übersichtrlicher udn einfacher abmischbar und bearbeitbar zu machen.
(10) Wenn ich etwas trenne und den Rest abschneide ist alles okay, wenn ich aber den Anfang abschneiden will löscht er das ja und verschiebt den Block an den Anfang wo das jetzt gelöschte vorher war.. gibt es hier auch eine Möglcihkeit wie zB bei CoolEdit "Lock in time" zu machen?
(11) Zwischendurch will ich bei den Spuren mal etwas gelöscht oder halt silenced haben.. wenn ich aber in der Spur den markierten Teil unter Bearbeiten mit "Stille einfügen" behandel sieht das zwar erst in der Kurve ganz gut aus, in der Übersicht ist aber wieder alles da und man hört es auch wieder.. als ob nix passiert wäre.. was mach ich da falsch?
Vielleicht fallen mir noch ein paar spezifische Fragen ein, aber das war es erstmal. Schonmal danke für s Lesen!
Gruß, Schacky!
- Eigenschaft