 
 
		
				
			scattered messia
			Mod Emeritus
			also: das mit dem "rufmodus" im trockenen fry ist eigentlich eher eine bestimmte art von koerperspannung, zwerchfellatmung und kehlkopfstellung.
beim rufen schuetzt der koerper automatisch (zumindest versucht ers), bzw schuetzt er die stimmbaender.
durch diesen rufmodus kann man durchaus guad laut werden, allerdings kommt das selten ans richtige schreien ran. er ist eigentlich in diesem fall dazu gedacht, dem trockenen fry, das in seiner grundform etwas an power zu wuenschen laesst, genau diese power zu geben.
der aspekt mit der uebung hat auch sciher seine begruendung...
es ist schon so, dass du, wenn du schreien "uebst" dich dann weniger verletzt. des liegt natuerlich auch zum teil daran, dass die stimmbaender staerker werden (aber eben nicht in dem ausmass, dass es vollstaendig reichen wueder). der koerper verbessert auch seine atmungskontrolle, sodass du dann effektiver schreien kannst, und versucht generell eben verletzungen vorzubeugen, aber mit richtigem schreien sollte man so screams und shouts NIE direkt vergleichen.
das einzige was man mit diesen erreichen will, ist ein aehnliches endergebniss.
zu der sache mit der fassade:
live ist es immer leichter, die pa voll aufzudrehen, und dann net ganz so laut zu singen, und seine stimme fuer den gig morgen mitzuschonen. oder eben man geht nen schritt zurueck, und screamt dann laut. das was die fassade an der sache ist, dass du NIE richtig schreist, denn so wuerdest du keine tour durchhalten, vorallem net, wenn du parallel noch singen sollst.
Jede technik ist von natur aus verschieden laut. das einzige was sie gemeinsam haben ist: wenn du uebst, wirst du lauter, da sich der koerper an die beanspruchung dieser art gewoehnt, trainingseffek
	
		
			
		
		
	
				
			beim rufen schuetzt der koerper automatisch (zumindest versucht ers), bzw schuetzt er die stimmbaender.
durch diesen rufmodus kann man durchaus guad laut werden, allerdings kommt das selten ans richtige schreien ran. er ist eigentlich in diesem fall dazu gedacht, dem trockenen fry, das in seiner grundform etwas an power zu wuenschen laesst, genau diese power zu geben.
der aspekt mit der uebung hat auch sciher seine begruendung...
es ist schon so, dass du, wenn du schreien "uebst" dich dann weniger verletzt. des liegt natuerlich auch zum teil daran, dass die stimmbaender staerker werden (aber eben nicht in dem ausmass, dass es vollstaendig reichen wueder). der koerper verbessert auch seine atmungskontrolle, sodass du dann effektiver schreien kannst, und versucht generell eben verletzungen vorzubeugen, aber mit richtigem schreien sollte man so screams und shouts NIE direkt vergleichen.
das einzige was man mit diesen erreichen will, ist ein aehnliches endergebniss.
zu der sache mit der fassade:
live ist es immer leichter, die pa voll aufzudrehen, und dann net ganz so laut zu singen, und seine stimme fuer den gig morgen mitzuschonen. oder eben man geht nen schritt zurueck, und screamt dann laut. das was die fassade an der sache ist, dass du NIE richtig schreist, denn so wuerdest du keine tour durchhalten, vorallem net, wenn du parallel noch singen sollst.
Jede technik ist von natur aus verschieden laut. das einzige was sie gemeinsam haben ist: wenn du uebst, wirst du lauter, da sich der koerper an die beanspruchung dieser art gewoehnt, trainingseffek
 
  
  
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		


 Der Pigsqueal klang komischerweise nicht schlecht, doch vermute ich, dass ich hier sehr viel Druck auf meine arme Stimme plus lĂĽckenhafte StĂĽtze gegeben habe. Vielleicht auch zu krampfhaft den Kehlkopf nach unten wandern lassen?
 Der Pigsqueal klang komischerweise nicht schlecht, doch vermute ich, dass ich hier sehr viel Druck auf meine arme Stimme plus lückenhafte Stütze gegeben habe. Vielleicht auch zu krampfhaft den Kehlkopf nach unten wandern lassen?  Hab auch sofort wieder aufgehört, weil das etwas geschmerzt hat.
 Hab auch sofort wieder aufgehört, weil das etwas geschmerzt hat. 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		