
Don.Philippe
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 12.12.17
- Registriert
- 12.10.03
- Beiträge
- 743
- Kekse
- 30
die a saite is auch schon belegt...selbst wenn sie es nicht wäre, wär's wohl äusserst schwer zu greifen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
blank-2 schrieb:ist mir jetzt erst aufgefallen die tabs, die am anfang geschrieben hast sind falsch
Richtig:
----3-2-----5-3-2-----3-0-----0---0-
--2-------2---------2-------0--------
0-------0---------0-------3------1---
Ronny the weird schrieb:Ich spiele Gibson Paulas, jeder der die kennt weiß, dass die G-Saite ein absolutes Problem in Sachen Intonation darstellt.
Anders gesagt, das Brett verstimmt sich vom bloßen Hinschauen. Wenn dann Live auch noch ein Scheinwerfer draufheizt, ist die Show sowieso gelaufen![]()
Ich hab mir Schaller Mechaniken reingemacht, jetzt ist das Problem gelöst. Kann ich also nur weiterempfehlen.![]()
StompBoxLover schrieb:Ich habe mir bei Rockinger gerade die Earvana Nut bestellt, die die Intonationsproblematik von Gitarren zumindest verkleinern soll.
Ich kanns im Augenblick noch nicht beurteilen, da ich auch noch auf die Gitarre warte auf die die Nut kommen sollaber für 28 oder so ist das das Risiko wert denke ich.
www.rockinger.com -> shopping -> Sättel/Nuts
http://www.earvana.com/
the:LuckE schrieb:Kraaass... du spielst 12er Seiten nur damit die G-Saite net schimmat?
Also nennt mich mal looser aber ich spiel 009.
Ronny the weird schrieb:Ich spiele Gibson Paulas, jeder der die kennt weiß, dass die G-Saite ein absolutes Problem in Sachen Intonation darstellt.
Anders gesagt, das Brett verstimmt sich vom bloßen Hinschauen. Wenn dann Live auch noch ein Scheinwerfer draufheizt, ist die Show sowieso gelaufen![]()
Ich hab mir Schaller Mechaniken reingemacht, jetzt ist das Problem gelöst. Kann ich also nur weiterempfehlen.![]()
the raven schrieb:Servus allerseits!
Also, ich hab da ebenfalls ein Problem mit der G-Saite aber es geht nicht um den Sound sondern ums Verstimmen. ich hab eine Ibanez RG mit Floyd Rose Trem dran. Immer wenn ich ne DiveBomb mach oder sonst irgendwie dei Saiten runterhau, klingen sie danach tiefer als davor (obwohl das der Klemmsattel ja verhindern sollte) und wenn ich danach die Saitenspannung erhöhe, klingen sie total verstimmt und viel höher...
Ausserdem reissen bei mir Saiten durchschnittlich jeden zweiten Tag eine (Vor allem wenn ich höher ziehe).
Das andere seltsame Phenomen was auftritt ist, dass sich die G-Saite viel stärker in der Spannung ändert als alle Anderen Saiten, wenn ich das Vibrato betätige. Die B-Saite kann ich um etwa einen Ganzton erniedrigen, die G-Saite hingegen um BIS ZU EINER OKTAVE!!!!:screwy:
Was hat das zu bedeuten, um die Verstimmung zu verhindern könnte ich mir einen teuren Marken-Klemmsattel von Grover oder so kaufen... Oder bringt das nix?
HELFT MIR!!!![]()
dogdaysunrise schrieb:...und was ich auch bisher bei jeder Gitta die ich besessen habe, feststellte, ist dass wenn man die g-saite stimmt, manchmal ein klacken zu hoeren ist.
Ja, ja die g-saite!![]()
Irgendwas ist mit der, vielleicht wohnt ja ein g-nom drin. LOL!