G-Major oder G-Force???

  • Ersteller beuschl
  • Erstellt am
beuschl
beuschl
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.05.14
Registriert
22.11.03
Beiträge
233
Kekse
25
Ort
Wien
hi

in nächster zeit wollte ich mir ein 19' Multi Effekt gerät kaufen und habe nach längerem suchen die beiden oberen genannten modelle gefunden

jetzt wollte ich fragen ob mir jemand die genauen Unterschiede zwischen den G-Major (ca 580€ glaub ich) und dem G-Force (1600€) sagen kann
mein oberes limit fürs effektgerät (sollte schonw as gutes sein) war eigentlich 1000€ . allerdings hab ich von vielen leuten gehört, dass das G-Force so toll sein soll usw

mich interessiert eigentlich was das G-Force alles mehr kann als das G-Major und ob der sound usw auch besser ist (ist immerhin ein Preisunterschied von ganzen 1000€)

achja meine musikrichtung ist Hard Rock, Heavy Metal, Powermetal

vielleicht kann mir ja ejmand weiterhelfen
 
Eigenschaft
 
F
Fussel
Mod Emeritus
Ex-Moderator
Zuletzt hier
19.01.15
Registriert
12.08.03
Beiträge
560
Kekse
1
Ich selbst bin G-Major besitzer, weiß grad aber selbst nicht mehr, was die Unterschiede zum G-Force sind.

Ich kann aber nur sagen, dass du mit dem G-Major selbst auf jeden fall schon mal auf der Richtigen Seite wärst, weil dieses Teil super effekte hat ..
 
4
46AND2
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.08.13
Registriert
20.08.03
Beiträge
237
Kekse
12
Die genauen Unterschiede habe ich vom Support-Forum von http://www.tcelectronic.com.

"Main differences between G-Force and G-Major are:

1. The G-Force has a speaker emulator - the G-Major does not.

2. The G-Force has an intelligent pitch shifter (harmonizer) - the G-Major has a normal pitch shifter.

3. Where in the G-Force the sequence of the algorithms can be altered in the effects matrix, the order of the FX in the G-Major is fixed. This has both advantages and disadvantages. In the G-Force, the FX routing is more flexible, whereas the G-Major has faster switching, because of the fixed routing of the effect blocks.

4. The G-Major incorporates analog relay switching of non-MIDI combos or pre-amps. This way you can access your amp's channel switching from within your G-Major presets. This function is not avaliable in the G-Force.

5. Both units can be controlled via any MIDI controller board that supports Program Change and Control Change Messages (a.k.a. MIDI CC).

6. You cannot connect a guitar or bass directly into the G-Major. The G-Force has a high input impedance which makes this possible.
- however, the G-Force is not a guitar pre-amp and we recommend that you use the G-Force with a pre-amp or in your effects loop of your amp.

7. Price: The G-Force is more expensive than the G-Major. Over the years however, DSP technology has evolved quite a bit. This makes it possible for us to deliver the same sound quality at a lower price level. - We did not compromise on AD/DA converters or FX quality. "

Punkt 2 & 3 sprechen klar für das G-Force. Punkt 4 spricht hingegen für das G-Major, aber nur falls Du kein Midi-Steuerbaren Amp hast.

EDIT: Punkt 7 sagt ganz klar, dass die Soundqualität dieselbe sein soll! Beim G-Major kommt übrigens bald ein neues Softwareupdate, welches eventuell einen Intelligent Pitch Shifter beinhalten soll. (Aussage von TC Electronic).
 
8ight
8ight
HCA Mikrofone
HCA
Zuletzt hier
10.02.22
Registriert
18.08.03
Beiträge
6.414
Kekse
2.061
Ort
Flensburg
Ich würde auf jedenfall das major nehmen.
Dann ein midiboard (behringer fcb1010) nicht das von tc (G.minor), das kann zu wenig.

Hab beide angetestet. soundmässig keinen unterschied festgestellt. nur bedienungsmässig ist das gforce übersichtlicher, obwohl komplexer. Damit aber nicht gesagt, dass das gmajor unübersichtlich ist.

Soundmässig ist das alles schon topklasse!!!

Der gmajor ist in der preisklasse einfach unschlagbar.
 
D
Dole
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.05.04
Registriert
01.12.03
Beiträge
11
Kekse
0
Hi Leute!
Wo ihr gerade so wie so beim Thema seid:
Weiss einer von euch, ob das G-Major (oder G-Force) einen Wah Wah Effekt hat , den man über ein Midi-Expressionpedal (so eins wie am Behringer FC1010 z.B.) steuern kann?

MfG

Dole
 
beuschl
beuschl
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.05.14
Registriert
22.11.03
Beiträge
233
Kekse
25
Ort
Wien
vielen dank erstmal für eure hilfe! was ich so gelesen hab (unterschiede) finde ich das G-Force dann doch etwas zu teuer vor allem wenn der sound eh gleich sein soll (oder fast halt)

werd mal beide versuchen irgendwo anzutesten

aber ich neige jetzt eher zum Major *g*
 
HotHead
HotHead
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.07.11
Registriert
19.08.03
Beiträge
331
Kekse
55
Dole schrieb:
Hi Leute!
Wo ihr gerade so wie so beim Thema seid:
Weiss einer von euch, ob das G-Major (oder G-Force) einen Wah Wah Effekt hat , den man über ein Midi-Expressionpedal (so eins wie am Behringer FC1010 z.B.) steuern kann?

MfG

Dole

Nein, hat es nicht. Nur ein "Whammy".


Hannes
 
L
Larry_Croft
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.09.10
Registriert
03.10.03
Beiträge
1.213
Kekse
0
Ort
NRW
n auto wah is aber drin
 
beuschl
beuschl
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.05.14
Registriert
22.11.03
Beiträge
233
Kekse
25
Ort
Wien
EDIT: Punkt 7 sagt ganz klar, dass die Soundqualität dieselbe sein soll! Beim G-Major kommt übrigens bald ein neues Softwareupdate, welches eventuell einen Intelligent Pitch Shifter beinhalten soll. (Aussage von TC Electronic).

frage: was hat dieser hamonic pitch shifter (beim g-force) für einen vorteil 8was ist da anders) als beim major?

dieses software update, ist das dann nur bei neuen modellen (also wenn ich angenommen nächstes monat einen major kaufe) drinnen oder kann man das bei jetzigen Majors irgendwie einspielen?
 
C
CHILDofTOOL
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.03.08
Registriert
18.08.03
Beiträge
641
Kekse
22
Ort
Köln
Ein Intelligent Harmonizer gibt dir die Töne innerhalb einer Tonleiter hinzu, der andere gibt nur nen fixen Wert. D. h. bei dem Intelligent stellst du eine Tonleiter ein .z.b A moll. Wenn du dann z.b sagst dass der Harmonizer dir ne Quinte dazu spielen soll, spielt er die Töne aus der Tonleiter. Du spielst A, das Teil E, du G, das Teil D, du H, das Teil F. Bei dem mit dem fixen Harmonizer würde er dir beim H ein F# geben, d.h. die Abstände bleiben gleich. Das Teil denkt also innerhalb der Tonleiter mit.
 
L
Larry_Croft
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.09.10
Registriert
03.10.03
Beiträge
1.213
Kekse
0
Ort
NRW
CHILDofTOOL schrieb:
Ein Intelligent Harmonizer gibt dir die Töne innerhalb einer Tonleiter hinzu, der andere gibt nur nen fixen Wert. D. h. bei dem Intelligent stellst du eine Tonleiter ein .z.b A moll. Wenn du dann z.b sagst dass der Harmonizer dir ne Quinte dazu spielen soll, spielt er die Töne aus der Tonleiter. Du spielst A, das Teil E, du G, das Teil D, du H, das Teil F. Bei dem mit dem fixen Harmonizer würde er dir beim H ein F# geben, d.h. die Abstände bleiben gleich. Das Teil denkt also innerhalb der Tonleiter mit.
interessant :)
und wie schnell geht das? oder noch wichtiger: was macht das ding bei ner verstimmten gitarre?
 
C
CHILDofTOOL
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.03.08
Registriert
18.08.03
Beiträge
641
Kekse
22
Ort
Köln
Das spielt gleichzeitig.
Da ich keinen Harmonizer besitze kann ich es net genau sagen, aber ich glaube nicht dass das Teil ne verstimmte Gitarre korrigiert. Was falsch reingeht, kommt auch falsch raus.
 
4
46AND2
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.08.13
Registriert
20.08.03
Beiträge
237
Kekse
12
beuschl schrieb:
dieses software update, ist das dann nur bei neuen modellen (also wenn ich angenommen nächstes monat einen major kaufe) drinnen oder kann man das bei jetzigen Majors irgendwie einspielen?

Softwareupdates kann man auch bei älteren G-Majors einspielen. Einfach G-Major über Midi-Kabel mit dem PC verbinden und los gehts! Das funzt echt super! ;)

Übrigens sollte bald eine Software rauskommen, die es ermöglicht, das G-Major direkt vom PC über Midi-Kabel zu "programmieren", d.h. Patches kopieren, Parameter verändern, CC# setzen etc. Ziemlich praktisch! Ich hab das für das Behringer FCB1010 und für den Triaxis.
 
HotHead
HotHead
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.07.11
Registriert
19.08.03
Beiträge
331
Kekse
55
Mit was für einem Midi-Kabel wird das Zeug denn mit dem Rechner verbunden? Wo bekomme ich das her, und was kostet es? Und: reicht dazu der normale Midi-Ausgang einer Soundkarte (in meinem Fall SB Live! Player) oder muss auch der Rechner irgendwas unterstützen?


Hannes
 
4
46AND2
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.08.13
Registriert
20.08.03
Beiträge
237
Kekse
12
HotHead schrieb:
Mit was für einem Midi-Kabel wird das Zeug denn mit dem Rechner verbunden? Wo bekomme ich das her, und was kostet es? Und: reicht dazu der normale Midi-Ausgang einer Soundkarte (in meinem Fall SB Live! Player) oder muss auch der Rechner irgendwas unterstützen?


Hannes

Normales Midi-Kabel, wie vom G-Major an eine Fussleiste. Und mir Deiner Soundkarte sollte das schon gehen. Aber wie gesagt: diese Software existiert für das G-Major noch (!) nicht.
 
HotHead
HotHead
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.07.11
Registriert
19.08.03
Beiträge
331
Kekse
55
Mh, gut, werde mich auch mal informieren...
Wollte mir die Tage ein G-Major zulegen, hadere aber mit dem saftigen Preisaufschlag von 20% (spinnen die?)

Hannes
 
4
46AND2
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.08.13
Registriert
20.08.03
Beiträge
237
Kekse
12
Ich werde es hier posten, wenn es dann soweit ist. Softwareupdates ebenfalls.

OT: Preisaufschlag? Wegen X-Mas?
 
HotHead
HotHead
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.07.11
Registriert
19.08.03
Beiträge
331
Kekse
55
Keine Ahnung warum... finde ich aber nicht lustig, seit einem halben Jahr arbeite ich, um mir das Ding (+ Fußleiste + Rack-Gehäuse + vernünftige Verkabelung, alsp Planet Waves) leisten zu können, und jetzt machen die es einfach 100€ teurer... Wenn die wüssten, wie lange ich für 100€ arbeiten muss.. grrrr


Hannes
 
L
Larry_Croft
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.09.10
Registriert
03.10.03
Beiträge
1.213
Kekse
0
Ort
NRW
und noch ne frage von nem midi newbie *g*
ich habn gameport, meine aber da mal irgendwas mit midi gelesen zu haben, ne eigene midi buchse hab ich jedoch net...gehts oder gehts net?
und wenn net: wie gehts dann doch?
 
LennyNero
LennyNero
HCA Gitarre: Racks & MIDI
Ex-Moderator
HCA
Zuletzt hier
18.05.23
Registriert
02.12.03
Beiträge
17.513
Kekse
35.772
Ort
Wetzlar
Larry_Croft schrieb:
und noch ne frage von nem midi newbie *g*
ich habn gameport, meine aber da mal irgendwas mit midi gelesen zu haben, ne eigene midi buchse hab ich jedoch net...gehts oder gehts net?
und wenn net: wie gehts dann doch?

Du brauchsr dazu noch ein spezielles MIDI-Kabel... auf der einen Seite hast du den Gameport, auf der anderen bekommst du dann 2 DIN-Buchsen (das sind die MIDI-Buchsen, von denen einer fuer MIDI-IN der andere fuer MIDI-Out/Thru genutzt wird) und nen durchgeschliffenen Gameport um noch weiterhin deinen Joystick anschliessenzu koennen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben