Gegenstück zur Fender Strat gesucht. Gibson SG?

  • Ersteller Schweeeeden
  • Erstellt am
Hallo,

ich halte euch mal auf dem laufenden, leider muss ich einen neuen Post schreiben (schon der 3te), aber man kann leider nicht mehr editieren.
Nun habe ich diverse Ibanez, PRS, Gibson, Epiphones, Duesenbergs gespielt.

Ibanez fallen alle GItarren auser die AS73/103 raus, da sie diesen absolut miesen Hals haben.
PRS hat mir garnicht gefallen
An Gibsons haben mir 2 Modelle richtig gut gefallen, einmal die Les Paul Studio, allerdings haben die alle samt ziemlich hässliche Farben und eine Gibson Les Paul Traditional welche echt richtig geil war, aber 1600€ kostet. Die ist leider zu teuer und ich kann es nicht mit meinem Gewissen vereinbaren eine teurere Gitarre als mein Schätzchen die Fender Am. Vint. zu kaufen :p
Und dann noch die Duesenberg Starplayer TV ♥

Gibsons:
Wie gesagt, entweder hässlich oder zu teuer. Kamen meinem Sound sehr nahe. Auch mal ne Überlegung sie für Blues zu benutzen. Aber fallen leider raus

Ibanez:
Die AS73 war echt gut, leider hatte das Modell welches ich angespielt habe fehler in der Verarbeitung

Epiphone:
Diverse Modelle angespielt, wirklich gut gefallen hat mir die Les Paul Standard Plus HCS, da könnte man evtl was draus machen. Mit den Standard PUs, war der Cleansound leider nicht so das wahre. Kennt jemand P90 mit gutem Cleansound? Evtl. Leaosounds?

Duesenberg:
Ich hätte sie nicht anspielen sollen, der Sound und die Bespielbarkeit, ein Traum in orange. Fast so gut zu bespielen wie meine Fender und der Cleansound war zwar komplett anderst aber richtigrichtig gut.

Gretsch:
Habe das Modell G5122 DC WN gespielt, richtig schönder Sound, nur auch hier einige Verarbeitungsfehler.

Im Moment tendiere ich zur Epiphone und dann die PUs tauschen. Muss ich mal noch überlegen, bzw. würde gerne mal die Epiphones mit anderen PUs hören.
Hat das wer schon gemacht und kann mir mal ein Mitschnitt zur Verfügung stellen?


LG
Sven

 
Duesenberg hat leider letztes Jahr die Preise erhöht, u.a. weil sie das Plek-Verfahren eingeführt haben. Vielleicht findest Du ja noch ein altes Modell in einem Laden zum alten Preis (in der Preisklasse hätte ich auch keine Probleme, einfach mal nach einem besseren Preis zu fragen, evtl. für ein Showroom-Exemplar), oder Du hältst die Augen in der Bucht / Kleinanzeigen offen. Da diese Gitarren ein sehr gutes Niveau haben, finde ich auch den neuen Preis aber nicht unangemessen. Dennoch ist es aber eben keine Gibson, was sich in durchaus machbaren Gebrauchtpreisen niederschlägt - auch wenn die Marke längst kein Geheimtipp mehr ist.

Denn ganz ehrlich, wenn man eine Duesenberg haben kann, will man dann eine Epiphone? Der Preis ist natürlich einArgument, aber so ziemlich das einzige ;)
 
Ich habe mir vor zwei Wochen eine Hagstrom Ultra Swede gekauft (welche auch zu deinem Nickname passen würde ;) ) und bin absolut begeistert von dem Teil, man glaubt gar nicht daß die mich nur 385 EUR gekostet hat.

https://www.thomann.de/de/search.html?gf=lp-modelle&bf=hagstrom&oa=prd

Hier hast du eine Auswahl diverser Hagstrom-Modelle, gibt aber natürlich noch mehr, einfach mal umsehen.


Gruß, Edlennon
 
Hallo,

ja möchte ich ;) ~1000€ Preisunterschied, was glaubst du wie mich meine Lebensgefährtin vermöbeln würd :p
Was ist den das "Plekverfahren"? Hat das was mit Plektren zutun? Habe ich noch nie gehört.

Danke für den Tipp mit der Hagstrom, muss ich mir auch mal eine zum anspielen suchen.


LG
Sven
 
Naja, ne gebrauchte Starplayer TV sollte so um die 800-900 max. liegen (mein Bruder hat für seine in einer Standardlackierung noch 1.150 oder so neu bezahlt), die ~ 1,4 k die das Modell inwischen neu kostet sind natürlich etwas abgehoben für Deine im Eingangspost genannten Vorstellungen. Aber wenn Du für 500 auch zufrieden bist, muss man die natürlich nicht ausgeben :)

Das Plek-Verfahren ist der letzte Schrei, ein Computer richtet die Bünde auf die Mikrobe genau ab: http://www.plek.de/ Gibson macht das wohl inzwischen auch, Epiphone natürlich nicht. Das heisst aber natürlich nicht dass alle Gitarren, bei denen das auf herkömmliche Weise gemacht wird, über Nacht unspielbar geworden sind ...
 
Hallo,

muss ich mir mal übelegen.
Aber das Verfahren ist ja doof, dann spiel sich ja jede Gitarre der Reihe gleich, ich mag es wenn man erstmal den "Key" rausgefunden haben muss um die Gitarre spielen zu könne ;)


LG
Sven
 
bei ebay sind im moment ein paar drin. kannst ja einfach mal schauen wo die landen und ggf. mitbieten, wenn Du lustig bist. Die Speacial gingen zuletzt so um die 600-700 weg, die TVs eine für 700 und eine für 900.


Ich brauch auch kein PLEK, das ging 50 Jahre ohne ;) Kann mir aber denken, dass es in 10 Jahren Standard sein wird, wenn esnicht mehr so teuer ist.
 
Hey,

ach Pipii drauf, ich werd mich jetzt nach ner gebrauchten Starplayer TV umschaun, meiner Lebensgefährtin sag ich einfach, die war billiger als die Epi, sollte ich dann bald nicht mehr online sein wisst ihr ja warum :D

Ja, ich mag dieses ganze neumodische nicht, da wird alles so steril.

LG
Sven
 
und wieder mal ein Thread der nach einer 80er Jahre Tokai, Burny oder Greco schreit! Da sollte eigentlich mit ca. 800 Euro leicht das Niveau der Les Paul Traditional zu erreichen sein!
 
hey,

die Tokais sind echt geniale Gitarren, aber so selten. Hatte einmal eine in der Hand, war echt begeistert ;)

Naja mal schaun, kennt wer ne billig Marke welche aussieht wie die Duesenberg? Bei meiner Fender Am. Vint. habe ich ihr gesagt, dass sei ne billige 240€ Squier bei welcher ich den Squier Stixker gegen einen von Fender tauschte, sie glaubt es bis heute^^


LG
Sven
 
Sollte ein Mann nicht selbstbestimmt entscheiden dürfen, wieviel Geld er in sein Hobby investiert - Geschäftsfähigkeit und ein Mindestmaß an Vernunft vorausgesetzt? :D Puh, da hab ich ja echt mal Glück gehabt, da kommt höchstens mal ne vorsichtige Nachfrage, wozu es so viele Gitarren und Amps sein müssen. Nebst der Frage, ob das Geld trotzdem noch für neue Möbel und den Urlaub reicht, da sollte man natürlich "ja, klar" sagen ;)

Hagstroems und Ibanez sehen manchmal so ähnlich aus ;)
 
Hey,

klar darf ich das, aber man muss es ja nicht "provozieren" wenn man es auch auf einfachem Wege lösen kann ;) Der Weg des geringsten Widerstandes eben :p

Und der Urlaub ist schon gebucht ;)

LG
Sven


PS: Wenn wer jemand kennt, der jemand kennt, wo einen Bekannten hat, dessen Freund sein Schwager eine Starplayer TV in Orange verkaufen möchte, der kann mir eine PN schreiben. Auf ebay gibts gerade keine in Orange.
 
hi schweden,
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Damian (also ich geh mal davon aus, dass du so heist),

ich werd mir die Geschichte mal die nächsten 2 Tage überlegen, da ich ja auch ne Starplayer haben will.

Ich werde mich dann bei dir melden.

LG
Sven

PS: Ja, diese Worn Teile waren gut, aber allesamt hässlich und ich spiele nichts, was mich schon von der Optik her nicht anspricht, dennoch danke ;)
 
PS: Ja, diese Worn Teile waren gut, aber allesamt hässlich und ich spiele nichts, was mich schon von der Optik her nicht anspricht, dennoch danke ;)

ja, damian ist richtig. :D
fotos von der klampfe findest du in meinem album.



was diese gibson studios angeht muss ich leider auch sagen, dass die in den farben unkaufbar sind. warum die nicht einfach mal welche in schwarz plus klarlack und creme bindings oder so produzieren... wäre mir sogar 50 euro mehr wert. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
was diese gibson studios angeht muss ich leider auch sagen, dass die in den farben unkaufbar sind. warum die nicht einfach mal welche in schwarz plus klarlack und creme bindings oder so produzieren... wäre mir sogar 50 euro mehr wert. :D
Weil sie dann aussehen würden wie Standards/Traditionals? Man muss ja beide Serien auch optisch klar voneinander trennen.
 
stimmt auch wieder...
 
schöner Gruß vom Namensvetter (ich wurde in Schweden genauer: Uppsala gezeugt und in D geboren)

mein Ausgleich zu meiner Lieblingsstrat ist diese hier, am Anfang sollten Dich aber schwarze Fingerkuppen nicht stören:)

http://www.musik-schmidt.de/Epiphone-SG-G-400-Tony-Iommi.html?refID=1

spiele damit über einen Vypyr 15 und über das Boss eband, insbesondere über letzteres mit Kopfhörer sehr gerne zu den alten Black Sabbath Klassikern, wobei meinem Gehör nach alles andere auch drin ist (versuche mich gerade an einigen älteren Tom Petty Stücken und mit etwas Arbeit an den Poti`s kommt man gut hin)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben