Gekrümmter Gitarrenhals = Bullshit?

  • Ersteller Stratspieler
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
naja an der Krümmung will ich mich mal nicht hoch ziehen.... Aber der Sattel ist niemals höher als die Brücke. Erhöhe mal die Brücke entsprechend, dann siehst Du's.
 
naja an der Krümmung will ich mich mal nicht hoch ziehen.... Aber der Sattel ist niemals höher als die Brücke. Erhöhe mal die Brücke entsprechend, dann siehst Du's.

Stimmt, hast recht. Die Skizze ist zu überspitzt, die Saiten müssen immer mind. parallel zum Halsfuss (In meiner Skizze Korpus oder Halsfuss) verlaufen.
Folglich ist die Saitenlage am Steg am höchsten.


Bei meinen restlichen Aussagen bez, Vor & Nachteilen etc. bleibe ich :great:
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Martin:

Also stellst du bei deinen Gitarren (und denen deiner Kunden) den Hals echt schnurgerade ein?
 
Also stellst du bei deinen Gitarren (und denen deiner Kunden) den Hals echt schnurgerade ein?

Nein... :D

das braucht nämlich alle passenden Randbedingungen. Ich probiers halt so gerade wie möglich, aber schnurgerade geht nur wirklich selten und ist nicht immer gewünscht.

Eine zu flache Saitenlage kann so eine Gitarre manchmal unspielbar machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das stimmt allerdings!

Ich hab irgendwann mal Bilder von Skervesen Guitars gesehen, da haben sie bei einem Raptor Modell am 12. Bund an der hohen E-Saite ein 0,5 mm Plektrum reingeklemmt, wenn ich mich recht erinnere. Das ist doch Irsinn! Ich glaub, die meisten könnten schon nicht mehr spielen, wenn es niedriger als 1mm ist. Außerdem glaub ich kaum, dass das so tief dann nicht schnarrt.

Edit: hier das Bild - ist sogar noch tiefer: https://www.facebook.com/photo.php?...929627.-2207520000.1380312528.&type=3&theater
 
Ich habs mir schonmal so niedrig eingestellt (surrte), ich fänds toll ginge das. Bei leichter Biegung sind es jetzt, hmm oben 0,9mm bis 1,6mm unten (12. Bund). 7mm Plek, da bewgen sich die Saiten
Die untere Grenze setzt am Ende der Spieler durch seinen Anschlag.

Das verlinkte Physikbuch kann ich weiter empfehlen, liest sich gut und sehr interesssant.
 
Klappen bei 0,9mm dann noch Bendings?
 
Wird manchmal knapp, aber normalerweise gehen 2 Halbtöne noch.
 
Ok. Na klingt ja schon so, dass das dann ein bisschen ein Kompromiss ist. Aber das ist es ja immer. Wird ja kaum einer abstreiten, dass es umso besser klingt, je höher die Saitenlage ist - vereinfach gesagt.
 
Naja, ich bende nicht höher als 2 Halbtöne auf der hohen E-Saite, deswegen ist das kein Problem für mich. Das Trem gibt auch noch ein wenig nach, sodass ich die anderen Saiten mitschieben muss, da mag ich dann nicht mehr weiter benden. Dafür ist sie absolut Surr und Klirrfrei, was auch besser klingt, leichtes Surren hat mir sonst immer Obertöne und was im Anschlag geklaut.
Knapp heißt bei mir, dass die Saite aufschlägt, wenn ich beim benden durchgehend 16tel dudel (Ich mag den Soundeffekt)
 
Hast du den Hals dann auch gerade eingestellt? ^^
 
Nein, geringe Krümmung. Funktioniert bei dem am besten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
ich finde diese Diskussion mittlerweile ein wenig amüsant:D und diese Aussage von Larry Craig, da muss ich lachen. Hat der gute da ein paar Bier zuviel getrunken? oder einfach nur so dahergeredet? -Man weiss es nicht, und wird es wahrscheinlich nie erfahren, warum dieser Satz/diese paar Sätze überhaupt es zu einer Schlagzeile geschafft haben. Diese Theorie vom schnurgeraden Hals, hat offenbar auf manche Leute eine enorme Anziehungskraft. Ein Hals, der wie eine 1 kompromisslos gerade sein soll; Eine Alternative, eine andere Welt, eine andere Sphäre, die "nur" die eingeweihten Larry Craig Jünger, die Carbon Hals Astronauten verstehen...
verzeiht mir, aber manchmal tut mir ein wenig Spott gut.

bubili
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
ich finds auch albern darüber zu spotten, dass in einem diskussionsforum diskutiert wird.

klink dich doch aus, aber lass den leuten ihr fachsimpeln aufn nachmittag...

dafür sind wir alle hier ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Eine Alternative, eine andere Welt, eine andere Sphäre, die "nur" die eingeweihten Larry Craig Jünger, die Carbon Hals Astronauten verstehen...

Carbon Hals Astronaut. Ha… ich sollte mir das in die Signatur schreiben :D
 
Haben die Carbonhälse eigentlich Compoundradien?
 
Mag ja sein, dass diese Diskussion für dich langweilig ist. Aber zum Punkt "nachvollziehen": darum geht's doch. Nachvollziehen. Nachvollziehen, warum irgendwas so ist und nicht anders. Oder: ob's nicht vielleicht doch anders sein könnte. Verstehen, begreifen, sehen. Ich habe auch schonmal gesagt, dass sich sowohl deine als auch die anderen (zitierten) Fachaussagen auf die Mechanik des Holzhalses beziehen, mit all seinen Eigenschaften. Ist ja auch irgendwie logisch, dass das Standardmaterial als Grundlage für Standardaussagen herhält. Mich interessiert aber, ob andere Materialien an diesen Standardaussagen etwas ändern können, oder ob ANDERE physikalische Gründe dagegensprechen. Und genau das wird hier in freundlicher wie kritischer Weise diskutiert. Wenn's sein muss, dann auch ohne diejenigen, die das halt nicht mehr diskutieren wollen, weil das für sie indiskutabel ist. Auch nachvollziehbar?
Bernd

Noch einmal: Hier ist nichts abwertend gemeint - nur wird hier über eine Tatsache diskutiert - oder in Frage gestellt - die seit 70 Jahren im Gitarrenbau angewendet wird. Hunderte renomierte Gitarrenhersteller machen es so und schreiben es in den beigefügten Lektüren. Deswegen ist es für mich so sinnfrei, wie die Frage ob ein Rad rund sein muß!
Schönes Wochenende.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
…nur wird hier über eine Tatsache diskutiert - oder in Frage gestellt - die seit 70 Jahren im Gitarrenbau angewendet wird. Hunderte renomierte …

Ja, es gibt Leute, die haben Freude an sowas :)

Dir auch ein schönes Wochenende.
Bernd
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
quadratische-raeder-beim-fahrrad-stan-wagon1.jpg

*g*
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben