
razmatazz
Registrierter Benutzer
guten tag,
wir gehen morgen die gesangsaufnahmen an.
unser sänger arbeitet mit tiefen growls und höheren shouts.
wir wollten mikrofone bei unserem musikhändler ausleihen. allerdings ist er eher für live-einsätze ausgerüstet.
was ich bisher rauslesen konnte, großmembraner sind besser geeignet.
allerdings erfahre ich dann erst morgen, ob er da eines für vocals dahat.
frage 1:
ansonsten bleiben wir bei unserem vorhandenen pg58.
meine idee wäre es gewesen, dieses mikrofon zu nehmen (oder vlt. ein sm 57) und zusätzlich ein low-tom mikrofon (kenne leider die bezeichnung dieses mikros nicht) (dieses ist einem bassdrum-mikrofon ähnlich, allerdings doch auch im mittleren berreich, es schlägt eben die brücke zwischen tom und bassdrum) im raum zu positionieren (nicht zu weit entfernt, vlt 3/4 - 1 meter).
da es sich bei 57/58 tendenziell eher um live mikros handelt (also nicht wirklich linear) und sie eher für mitten/höhen gedacht sind, denke ich, würde das low-tom mikro eine ergänzende funktion übernehmen.
bei unseren ersten aufnahmen, hatten wir das problem, dass der gesang ziemlich kratzig war, erst nach langem nachbearbeiten und rumprobieren, bekamen wir es einigermaßen in den griff. evt. lag dies an am fehlenden bassanteil??
könnte meine überlegung zutreffen?
frage 2:
welche instrumental mikrofone eignen sich ebenfalls für solche gesangsaufnahmen?
gerade für schlagzeug-abnahmen ist der händler sehr gut ausgerüstet.
also wenn es dort alternativen gäbe, die ein 57 oder 58 ( für aufnahmen ) "übertreffen", bzw. besser geeignet wären, wäre ich für ein paar vorschläge dankbar (vlt. hat der händler die mikros dann sogar in seinem sortiment).
vielen dank schonmal
wir gehen morgen die gesangsaufnahmen an.
unser sänger arbeitet mit tiefen growls und höheren shouts.
wir wollten mikrofone bei unserem musikhändler ausleihen. allerdings ist er eher für live-einsätze ausgerüstet.
was ich bisher rauslesen konnte, großmembraner sind besser geeignet.
allerdings erfahre ich dann erst morgen, ob er da eines für vocals dahat.
frage 1:
ansonsten bleiben wir bei unserem vorhandenen pg58.
meine idee wäre es gewesen, dieses mikrofon zu nehmen (oder vlt. ein sm 57) und zusätzlich ein low-tom mikrofon (kenne leider die bezeichnung dieses mikros nicht) (dieses ist einem bassdrum-mikrofon ähnlich, allerdings doch auch im mittleren berreich, es schlägt eben die brücke zwischen tom und bassdrum) im raum zu positionieren (nicht zu weit entfernt, vlt 3/4 - 1 meter).
da es sich bei 57/58 tendenziell eher um live mikros handelt (also nicht wirklich linear) und sie eher für mitten/höhen gedacht sind, denke ich, würde das low-tom mikro eine ergänzende funktion übernehmen.
bei unseren ersten aufnahmen, hatten wir das problem, dass der gesang ziemlich kratzig war, erst nach langem nachbearbeiten und rumprobieren, bekamen wir es einigermaßen in den griff. evt. lag dies an am fehlenden bassanteil??
könnte meine überlegung zutreffen?
frage 2:
welche instrumental mikrofone eignen sich ebenfalls für solche gesangsaufnahmen?
gerade für schlagzeug-abnahmen ist der händler sehr gut ausgerüstet.
also wenn es dort alternativen gäbe, die ein 57 oder 58 ( für aufnahmen ) "übertreffen", bzw. besser geeignet wären, wäre ich für ein paar vorschläge dankbar (vlt. hat der händler die mikros dann sogar in seinem sortiment).
vielen dank schonmal
- Eigenschaft