Gibson Explorer ´84 Reissue

Kein Wunder, dass der gute James zu ESP ist... ;)

Ich find's einfache auch ne Sauerei, all den "jüngeren" Gitarrenspielern, die Ewigkeiten auf so ne Gibson sparen dann so was zu verkaufen.

Ich kann da jedem nur raten, lieber eine gebrauchte, ältere Gitarre von denen zu kaufen, da war die Verarbeitung anscheinend besser (wenn ich so meine '76 Explorer anschaue).
Oder gleich ein Produkt, das nicht den Namen der beiden großen US-Companys trägt.
Aber der Name macht's halt nunmal aus - echt ein Teufelskreis... :mad:

So long
 
Jop, über Gibsons Preispolitik braucht man gar nicht mehr zu diskutieren... Die ruhen sich schamlos auf einstige Erfolge aus.
 
Naja, derzeit werden die Preise ja wieder recht fair, dank Wechsel des Europa-Importeurs.
 
Das is wirklich ne 1:1 kopie von der Explorer die Hetfield zwischen der RTL und der MoP gespielt hat. Ich denk die werden weggehen wie schnittbrot und dann aufm gebrauchtmarkt recht extreme Preise erzielen.

Eine rein weiße Exe ohne schlagbrett is halt sexy wie sau :D

Da ich eine originale weiße 84er Explorer besitze, kann ich dazu sagen: Bei der Neuauflage handelt es sich NICHT um eine "1:1 Kopie" des Originals. Gibson hat einfach das aktuelle Standardmodell genommen und lediglich das Schlagbrett weggelassen und die Knöpfe und Schalter anders poitioniert. Sieht auf den ersten Blick wie die 84er aus, ist aber lieblos gemacht.

Eine "echte" 84er unterscheidet sich wie folgt von dem Reissue (und anderen aktuellen Varianten):

- andere Kopfplattenform; diese läuft nicht so spitz zu
- goldener "Gibson"-Aufdruck auf der Kopfplatte
- der Hals hat eine andere Form, er ist am Sattel deutlich breiter
- leichtere Korpus aus hellem Holz (Korina? jedenfalls kein Mahagoni)
- durch letzteren klingt eine alte meiner Meinung nach auch viel besser als ein aktuelles Modell: spritziger, perkussiver, lebendiger

Trotzdem schade, dass nicht mal Gibson selbst die genauen Specs auf dem Schirm zu haben scheint... Andererseits: Eine Reissue, die sich 1:1 am Original orientiert, wäre wohl teurer geworden. Für die andere Kopfplatte und den Hals hätte man ja die Fräsen anders einstellen müssen...
 
[...]
- leichtere Korpus aus hellem Holz (Korina? jedenfalls kein Mahagoni)
- durch letzteren klingt eine alte meiner Meinung nach auch viel besser als ein aktuelles Modell: spritziger, perkussiver, lebendiger

Die 84er Auflage der Explorer hatte einen Erlekorpus.

Das hier ist beispielsweise Erle:

alder.jpg



Grüße, Edlennon :great:
 
hallo!

ich bin gerade dabei meine 76er in eine 84er version umzubaun (vergeblich eine '84 zu finden) und da stelln sich ein paar probleme.

womit spachtel ich die ausgefrästen stellen zu (die, die von dem pickguard verdeckt werden) und woher bekomme ich den gleichen lack (vom farbton her) der orginal gibson? :confused:

vielen dank im vorraus
 
Also ich hätte eine absolut neuwertige 84er Reissue Explorer abzugeben, falls wer braucht :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben