Gibson Les Paul Junior Alternativen

Mein (teurer) Kontrast zu der billigen (gepimpten) Epi, ist die Patrick James Eggle Junior Special.
Es gibt unterschiedliche Varianten. Ich habe mich bei meiner für P90 und Humbucker entschieden. Seitdem fehlt mir so gar nichts mehr in dieser Variante.

Allerdings ist das alles nochmal eine andere Preisklasse. Ab und an gibt es da aber auch mal gebraucht nette Schätzchen.

Die Alternativen aus dem eigenen Ländle, wären z.B. eine Huber, oder eine Schwarz, oder etwas von t.man guitars (auch ganz vorzüglich!).
Schwarz und Eggle kann man aber in Geschäften nicht ganz so oft ausprobieren. Huber schon eher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die, ich nenne Sie mal, "Standard" war OK. Qualitativ hatte ich mehr erwartet.
Oh je, das ist echt schade. Dann hatte ich wohl doch nicht einfach nur Pech.
Am Ende, wurde es aber doch die Gibson BJA.
Sie fühle sich super an und klang für mich am ansprechendsten. Sie hat ein dünnes Halsprofil wie ich es bevorzuge und klang auch blind (Der Mitarbeiter spielte) für mich persönlich am besten.
Und am Ende kam wohl auch einfach das Fanboy Dasein dazu und der Wiederverkaufswert, falls ich sie doch irgendwann mal abgeben sollte. Der ist wohl im Vergleich zu allen anderen aufgezählten doch der beste.
Das verstehe ich voll und ganz. Als Green Day-Fan klingt eine BJA-Gibson schon cool und es freut mich, dass zumindest die wohl taugt. 😄 Green Day hat mich ja überhaupt erst zur Junior getrieben.
Lege dir die Eastman aber auf jedenfall ans Herz, wenn du die Möglichkeit hast! :) Wirklich ein heißes Teil mit spitzen Verarbeitung! :)
Danke, es ist schön so viel Gutes über diese Gitarren zu lesen!
Ich hab gesehen, dass Session wohl Eastman-Gitarren verkauft und, da ich beruflich öfter nach Frankfurt muss, werde ich dem Laden nächstes Mal nach der Arbeit einen Besuch abstatten. 😄
 
Also ich will die Eastman nun auch nicht in den Himmel loben, sonst hätte ich mich am Ende nicht für die Gibson entschieden, aber wenn Sie einem persönlich vom Spielgefühl und ihrer eigenen Art taugt, macht man glaub ich echt nichts falsch damit. :) Also hilft wohl wirklich nur anspielen!

Ansonsten sind die Kleinanzeigen ganz gut bestückt mit Gibsons. Vielleicht findest du ja eine gebrauchte mit besserer Verarbeitung in deiner Nähe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Rock N Roll Relics Thunders
 
Man könnte auch mal nach Gitarren von Hagstrom Ausschau halten. Kenne deren aktuelles Programm nicht, aber ich meine, die hatten jedenfalls schon Les Paul-artige Modelle mit P90. Umbau eines Humbuckers auf P90 fällt als Option wohl flach?
Lange her, aber ein ehemaliger Bandkollege hatte eine „Super Swede“ und die war top. Heute hatte ich eher zufällig ein paar Hagstrom Les Pauls in der Hand und generell sind das alles grundsolide Gitarren gewesen. (Range ging von 900 bis 1900€)
 
Gefragt wurde nach einem oder zwei P90. Passt also ;)
 
Als Green Day-Fan klingt eine BJA-Gibson schon cool und es freut mich, dass zumindest die wohl taugt. 😄 Green Day hat mich ja überhaupt erst zur Junior getrieben
GD hätte mich zu einer Stratkopie getrieben, aber ich bin auch ein älteres Semester, war noch junger Teenager, als die ihren Durchbruch hatten. Die Juniornummer fand ich später als alter Sack dann eher albern, gerade weil Billie Joe mit Gibson zuvor nie etwas am Hut hatte und sein Stratsound in den 90ern richtig gut war. Trotzdem würde ich dir zum Original raten, hol dir eine Special (so ein Teil habe ich billig geschossen und mag die sehr) oder eben eine brauchbare Junior- evtl. auch eine Gebrauchte, nicht wegen dem Sound, den bekommst du auch mit anderen hin, sondern wegen deinem Kopf. Verarbeitungsmängel findet man bei Gibson immer, das bleibt bei derart viel Handarbeit, viel Holz und bei dem Lack leider nicht aus.
 
Verarbeitungsmängel findet man bei Gibson immer, das bleibt bei derart viel Handarbeit, viel Holz und bei dem Lack leider nicht aus.
Naja. Soviel Handarbeit wie bei jeder anderen Firma sonst auch. Die chronischen Qualitätsprobleme von Gibson als Qualitätsmerkmal "Handarbeit" zu sehen, ist schon ein wilder Take :unsure: :LOL: Gibson ist schon lange in erster Linie Massenfertigung. Das braucht man sich nicht groß romantisieren. Solide Instrumente, aber wodurch die für viele Menschen hervorstechen ist eher das individuelle Mojo im Kopf.

@Juvion Warum schaust du nicht nach einer FGN mit P90 Ausschau? Da du schon zwei FGN hast, scheinen die dir ja gut zu liegen. Zumindest als Goldtop-Modell hatten sie definitiv schon P90 LP's.
 
Seit ich mir zwei Single Cuts von Harley Benton bei T bestellt habe, verstehe ich überhaupt nicht mehr, warum jemand mehr als 350 Euro für eine SC ausgibt. Beide haben eine völlig fehlerfreie Verarbeitung, eine Top-Einstellung bereits ab Werk und damit eine Klasse Bespielbarkeit und einen sehr überzeugenden Ton. Wenn man einen speziellen Klang im Ohr hat, kann man immer noch die PU der eigenen Vorliebe verbauen und liegt selbst bei PAFs noch deutlich unter 1.000 Euro.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wie wäre es generell mit einer Orville?
 
Moin zusammen,
Ich bin momentan im Urlaub und komme kaum dazu zu antworten.
Eins vorweg: Harley Benton habe ich schon ausprobiert, da ich meinem kleinen Bruder eine geschenkt habe. Das ist wirklich eine tolle Gitarre für das Geld! Die Verarbeiterung ist auch leicht besser als bei den Gibsons die ich hatte, aber in Sachen Klang und Bespielbarkeit waren die Gibsons schon deutlich besser. Wäre auch traurig wenn nicht, bei dem Preisunterschied... Bei der Harley Benton müsste ich die Tonabnehmer und alles an Hardware austauschen um vielleicht ein Ergebnis zu erreichen, das mir gefällt.
Auf die anderen Vorschläge antworte ich, sobald ich die Zeit finde. Danke für die zahlreichen Antworten!
1000023171.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Idee.
Manch einer mag sich aber daran stören, dass die einen Linde Korpus hat (kein Mahagoni).
ich wage die Behauptung, dass „Klangholz“ heutzutage eher an Relevanz verliert. Verarbeitung und Hardware sind eher Dinge, um die es vielen geht heutzutage geht.
Und Dinge sie Hardware etc, die sind auch „messbar“. Ob du nun einen Linde oder Mahagonie-Korpus spielst…..das ist dann doch immer eher „Gefühl“…
 
Ich habe eine Orville by Gibson LP Jr DC aus 1988 und bin sehr zufrieden.
 
Slick SL59 wenn 2 Cutaways ok sind und Goldene Hardware. Evtl. interessant?
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben