
Stratspieler
Helpful & Friendly User
Hallo,
ich tue mich ein wenig schwer mit dem Subject, daher fange ich mal so an:
EIGENTLICH bin ich Stratspieler.
EIGENTLICH gibt es für mich nix besseres als Stratocasters.
Aber EIGENTLICH....
Ich möchte mir gern zusätzlich zu meinen beiden Strats eine Gibson Les Paul "Standard" zulegen. Das Standard deswegen in Gänsefüßchen, weil es nichts voodobehaftetes sein soll, nix mit irgendwelchen Zusätzen, keine Custom, keine besonderen Lackierungen, nix mit 1956 - 59 und so
, am liebsten eine gebrauchte, hundsordinäre, die hoffentlich kein Vermögen kostet. Keine Alternativmarke, eine Gibson (Bitte von Vorurteilsdiskussionen, Vogel zeigen, etc. absehen, danke).
Ich hatte mal eine Gibson LP Studio, die war aber seeehr schwer, liess sich zwar ausgezeichnet bespielen, klang aber bescheiden mit ihren beiden werksseitigen Pickups 490R und 498T: sehr dumpf und mumpfig, so das sich sie wieder verkauft habe.
Ich denke, dass eine heutige Studio nicht sooviel anders klingt, man müsste also ihre Pickups ausbauen und andere einbauen und testen - das scheue ich ein wenig, daher der Gedanke an eine gebrauchte Standard mit anderen Pickups. Hoffentlich liege ich damit nicht falsch mit dieser Idee, bitte korrigiert mich ansonsten.
So, nun spiele ich aber auch seit langem meine beiden Epiphones ES-335 und Riviera und bin sehr an diesen Gitarrentyp und an ihren Sound gewöhnt. Ich würde sie jedoch schon des Preises einer gebrauchten Standard wegen verkaufen.
Eine Gibson ES-335 käme als Alternative gebraucht ebenso infrage, so sie mit meinen Semiakustics mithalten kann oder natürlich besser klänge (und nur dann würde ich meine beiden Semis abgeben!).
Es soll also entweder eine LP oder eine Semi von Gibson sein.
Jetzt also meine Fragen:
Wo (Laden, privat?) kann man möglichst viele gebrauchte LP Standards testen hinsichtlich ihres Sounds? Welcher Laden hat auch viele neue, der alten Standard adäquate LP zum Vergleichstesten?
Dito natürlich für ES-335?
Und eher zum "Sammeln" von Argumenten:
Welches Für und/oder Wider habt ihr betreff einer Les Paul (schwere Brettgitarre) vs. einer ES-335 (Semiakustik, leicht)? Welche Gitarre bevorzugt ihr für welche Musikrichtung?
Eine Menge hoffentlich verständlich geschriebener Fragen und hoffentlich viele Antworten, für die ich jetzt schon danke, hat grüßend
Michael
ich tue mich ein wenig schwer mit dem Subject, daher fange ich mal so an:
EIGENTLICH bin ich Stratspieler.
EIGENTLICH gibt es für mich nix besseres als Stratocasters.
Aber EIGENTLICH....
Ich möchte mir gern zusätzlich zu meinen beiden Strats eine Gibson Les Paul "Standard" zulegen. Das Standard deswegen in Gänsefüßchen, weil es nichts voodobehaftetes sein soll, nix mit irgendwelchen Zusätzen, keine Custom, keine besonderen Lackierungen, nix mit 1956 - 59 und so

Ich hatte mal eine Gibson LP Studio, die war aber seeehr schwer, liess sich zwar ausgezeichnet bespielen, klang aber bescheiden mit ihren beiden werksseitigen Pickups 490R und 498T: sehr dumpf und mumpfig, so das sich sie wieder verkauft habe.
Ich denke, dass eine heutige Studio nicht sooviel anders klingt, man müsste also ihre Pickups ausbauen und andere einbauen und testen - das scheue ich ein wenig, daher der Gedanke an eine gebrauchte Standard mit anderen Pickups. Hoffentlich liege ich damit nicht falsch mit dieser Idee, bitte korrigiert mich ansonsten.
So, nun spiele ich aber auch seit langem meine beiden Epiphones ES-335 und Riviera und bin sehr an diesen Gitarrentyp und an ihren Sound gewöhnt. Ich würde sie jedoch schon des Preises einer gebrauchten Standard wegen verkaufen.
Eine Gibson ES-335 käme als Alternative gebraucht ebenso infrage, so sie mit meinen Semiakustics mithalten kann oder natürlich besser klänge (und nur dann würde ich meine beiden Semis abgeben!).
Es soll also entweder eine LP oder eine Semi von Gibson sein.
Jetzt also meine Fragen:
Wo (Laden, privat?) kann man möglichst viele gebrauchte LP Standards testen hinsichtlich ihres Sounds? Welcher Laden hat auch viele neue, der alten Standard adäquate LP zum Vergleichstesten?
Dito natürlich für ES-335?
Und eher zum "Sammeln" von Argumenten:
Welches Für und/oder Wider habt ihr betreff einer Les Paul (schwere Brettgitarre) vs. einer ES-335 (Semiakustik, leicht)? Welche Gitarre bevorzugt ihr für welche Musikrichtung?
Eine Menge hoffentlich verständlich geschriebener Fragen und hoffentlich viele Antworten, für die ich jetzt schon danke, hat grüßend
Michael
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: