
Disgracer
A-Gitarren-Mod
Hallo zusammen,
zur Weihnachtszeit kommt ja als junger Erwachsener bekanntlich öfters mal die Frage auf: "Was lass ich mir von meinen Eltern schenken?"
Und so wurde auch ich dieses Jahr mit dieser Frage konfrontiert. Musste dann allerdings feststellen, dass ich eigentlich wirklich so gut wie keine Wünsche hatte.
Aber die Beschäftigung mit der Frage brachte es mit sich, dass in meinem Hinterkopf (knapp unterhalb der Hirnrinde, und nahe am auditorischen Zentrum) sich ein Gedanke einnistete, den ich nun hier etwas ausführen möchte.
Da ich in der traumhaften Lage bin in direkter Uni-Nähe quasi als Untermieter bei meinen Eltern zu wohnen und so keine Kosten für Nahrung, Wohnung, Kleidung, Auto und andere Unwesentlichkeiten anfallen, ich obendrein noch Nichtraucher und Nichtalkoholiker bin und so auf Wochenendausflügen in diversen Kneipen sehr günstig wegkomme, dafür aber nach der Uni in meiner Freizeit recht viel arbeiten gehe und dafür noch gut bezahlt werde, ergibt sich die Möglichkeit recht viel Geld anzusparen.
Die irrwitzige Idee die sich nun wie schon erwähnt aus diversen Überlegungen ergab ist folgende:
Ich lass mir eine Gitarre bauen. Klassisch und richtig gut.
Angepeiltes Datum: Juni bis Oktober
Kostenpunkt: irrwitzige 3000-4000 je nachdem was das Angebot so hergibt.
Wonach ich hier suche sind Erfahrungsberichte mit nachfolgenden Gitarrenbauern,
Erfahrungsberichte von Leuten die sich Gitarren haben bauen lassen (auf was sollte man achten?) und Tipps zu Gitarrenbauern die ich noch nicht in den engeren Kreis miteinbezogen hab.
Meine momentanen "Favoriten" die eigentlich nur aus der Entfernung zu meinem Wohnort getroffen wurden (Weil ich auch mal gerne da vorbeischauen möchte. Würde ungern 500 Sprit verfahren...):
Ernie Rissmann: http://www.rissmann-gitarren.de/gallerie.html
scheint mir aber eher in Richtung Westerngitarren zu gehen, sehr modern mit den Soundholes und Multiscale.
Jens Towet: http://www.towet-gitarren.com/german/index2.html
war mir der bekannteste Name, weiß aber nicht wieso.
Viele infos gibt die Homepage aber nicht her.
Stefan Rössler: http://www.gitarrenbaumeister.de/index.php
scheint mir momentan für meine Zwecke am ehesten in Frage zu kommen, da klassische Gitarren offenbar sein Hauptding sind, allerdings scheint mir die Preisgestaltung vllt doch noch über meinem Niveau zu befinden.
Die Informationen im Netz zu den Gitarrenbauern sind allerdings extrem dürftig, um nicht zu sagen: nicht existent.
Natürlich werd ich mich auch noch mit den Herren persönlich austauschen und dort mal vorbeischauen, aber wenn hier jemand was weiß, oder allgemeine Tipps hat..
Ich nehms gerne an!
zur Weihnachtszeit kommt ja als junger Erwachsener bekanntlich öfters mal die Frage auf: "Was lass ich mir von meinen Eltern schenken?"
Und so wurde auch ich dieses Jahr mit dieser Frage konfrontiert. Musste dann allerdings feststellen, dass ich eigentlich wirklich so gut wie keine Wünsche hatte.
Aber die Beschäftigung mit der Frage brachte es mit sich, dass in meinem Hinterkopf (knapp unterhalb der Hirnrinde, und nahe am auditorischen Zentrum) sich ein Gedanke einnistete, den ich nun hier etwas ausführen möchte.
Da ich in der traumhaften Lage bin in direkter Uni-Nähe quasi als Untermieter bei meinen Eltern zu wohnen und so keine Kosten für Nahrung, Wohnung, Kleidung, Auto und andere Unwesentlichkeiten anfallen, ich obendrein noch Nichtraucher und Nichtalkoholiker bin und so auf Wochenendausflügen in diversen Kneipen sehr günstig wegkomme, dafür aber nach der Uni in meiner Freizeit recht viel arbeiten gehe und dafür noch gut bezahlt werde, ergibt sich die Möglichkeit recht viel Geld anzusparen.
Die irrwitzige Idee die sich nun wie schon erwähnt aus diversen Überlegungen ergab ist folgende:
Ich lass mir eine Gitarre bauen. Klassisch und richtig gut.
Angepeiltes Datum: Juni bis Oktober
Kostenpunkt: irrwitzige 3000-4000 je nachdem was das Angebot so hergibt.
Wonach ich hier suche sind Erfahrungsberichte mit nachfolgenden Gitarrenbauern,
Erfahrungsberichte von Leuten die sich Gitarren haben bauen lassen (auf was sollte man achten?) und Tipps zu Gitarrenbauern die ich noch nicht in den engeren Kreis miteinbezogen hab.
Meine momentanen "Favoriten" die eigentlich nur aus der Entfernung zu meinem Wohnort getroffen wurden (Weil ich auch mal gerne da vorbeischauen möchte. Würde ungern 500 Sprit verfahren...):
Ernie Rissmann: http://www.rissmann-gitarren.de/gallerie.html
scheint mir aber eher in Richtung Westerngitarren zu gehen, sehr modern mit den Soundholes und Multiscale.
Jens Towet: http://www.towet-gitarren.com/german/index2.html
war mir der bekannteste Name, weiß aber nicht wieso.
Viele infos gibt die Homepage aber nicht her.
Stefan Rössler: http://www.gitarrenbaumeister.de/index.php
scheint mir momentan für meine Zwecke am ehesten in Frage zu kommen, da klassische Gitarren offenbar sein Hauptding sind, allerdings scheint mir die Preisgestaltung vllt doch noch über meinem Niveau zu befinden.
Die Informationen im Netz zu den Gitarrenbauern sind allerdings extrem dürftig, um nicht zu sagen: nicht existent.
Natürlich werd ich mich auch noch mit den Herren persönlich austauschen und dort mal vorbeischauen, aber wenn hier jemand was weiß, oder allgemeine Tipps hat..
Ich nehms gerne an!
- Eigenschaft