Hallo
Also der Bruch ist doch fast noch Spaß, Ich habe hier ne Axt stehen deren stiel schon zwei mal an verschiedenen Stellen gebrochen war, Gut ich hätte den auch neu kaufen können und der Vergleich hinkt, aber wenn man einmal vernünftig geleimt hat bricht es nach meiner Erfahrung eher daneben als das das nochmal an der selben Stelle Bricht, Nuja und ne Gitarre ist ja auch irgendwo ne Axt oder?
Leimen ist keine Zauberei und hier gehts ja nur um die Kopfplatte beim Wert der Gitarre würd ich also selbst Leimen, zumal eh fast Totalschaden das Geld legst du für ne Zweitklampfe zur Seite.
Erstmal die Mechaniken komplett entfernen und schauen obs noch passt, kleinere Splitter würde ich entfernen so die einem vernünftigen Ergebniss im Wege stehen, nun ein paar Holzstützen oder Keile Anfertigen damit man den Hals an der zu verleimenden Stelle gut zusammendrücken kann Alles muss trocken absolut aufeinanderpassen sonst wird das nichts.
Mehrere kleine Klemmen sollten schon bereitliegen denn es gilt beim Leimen möglich Gleichmäßigen Druck auf die Leimstelle zu bringen nun scauen wie man den Hals am besten zusammengefügt bekommt und das Ganze ohne Leim so lange üben bis man den Dreh raus hat man hat ja im Prinzip nur einen Versuch wenn erstmal Leim dazwischen ist. Falls das Griffbrett zum Klemmen beutzt werden muss lege ein Stück Weichholz zwischen damit die Bünde nicht leiden.
Wenn alles passt und keine Holzfaser im Weg ist übe das Ganze mit wenig Druck so lange bis du sicher bist.
Dann alles auseinander und Ponal Holzleim drauf nach Vorschrift auf der Packung verarbeiten und dann in aller Ruhe wieder einklemmen, entscheidend bei Holzleim ist der Druck beim Zusammenpressen er muss Gleichmässig und sehr stark sein der Leim sollte nun gleichmäsig aus der Naht quillen das ist ein gutes Zeichen.
Nach 24-48 Stunden Öffnen und überflüssigen leim mit der Klinge abschaben ob du nun Spachteslst und lackierst bleibt dir Überlassen, da du ausserhalb des Griffbrettbereichs liegst kannst du mit Holzspachtel und Dosenlack ausbessern, hier am besten zum Rand hin ausnebeln klebeband hinterlässt zu starke Ränder den Nebel kann man auspolieren.
Alles kein Ding die Kosten gehen gegen Null.
Gruß
Hartmut
PS Ich übernehme keine Garantie am besten du Übst erstmal, ZB an nem Axtstiel den du auf nem Hauklotz zertrümmerst
