
grimmels
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen
Ich habe ein Problem mit meiner Semiakustischen, eine Aria FA-75.
Bei der letzten Probe blieb die Gute stumm. Also erstmal kabel gewechselt, Gitarre gewechselt um den Fehler zu lokalisieren.
Muss an der Gitarre liegen! Dachte natürlich direkt an loses Kabel an der Buchse. Also mal rausgeschraubt reingekuckt, sieht soweit gut aus.
Später zu Hause habe ich dann Angefangen mal Schritt für Schritt die verkabelung zu kontrollieren. Der Toggle ich ebenfalls gut verkabelt.
Coil-split Kippschalter und Volume Poti habe ich nervenzereibender Kleinarbeit auch noch aus den F-Löchern fischen können, optisch soweit alles richtig.
An das TonePoti kam ich dann nicht mehr ran. Problem da ist alles so eng verkabelt, dass ich die gesamte elektronik lösen müsste um da ran zu kommen.
Nun also meine Fragen:
Kann ein Tonepoti einen Komplett Unterbruch des Signals Auslösen ?
Oder ich müsste doch messen können, wo der Fehler leigt. die Potis sind ja auch nur regelbare Widerstände. Habt ihr da ein paar Tipps. wie ich am Besten Ausmessen kann, wo der Fehler liegt?
Bei der Buchse ist mir aufgefallen, dass da noch ein Zusatzkabel am Minuspol ist, eventuell Erdung vom Bigsby? Ist das normal, hat keine meiner anderen Gitarren...
Ein Paar GFS Dream 180 und Dream 90s sind auf dem Weg die Bald ausprobiert werden wollen...
Dazu auch noch ne Frage.
Ist es gefährlich oder Dumm, wenn ich ich die Adern der jetzigen Pickups trenne und die neuen daran festlöte udn verzwirle. Habe irgendie das GEfühl, dass ich nen Nervenzusammenbruch kriegen würde, müsste ich erst die ganze elektronik Komplett durch die F-Löcher pulen und alles neu verlöten.
Alternativ/letze Lösung wäre natrülcih zu nem Git-Dok zu gehen. Wollte aber die Pickups halt in H-H, P90 -P90 und P90 -H, Version Probespielen bevor ich mich fix entscheide...
Ich habe ein Problem mit meiner Semiakustischen, eine Aria FA-75.
Bei der letzten Probe blieb die Gute stumm. Also erstmal kabel gewechselt, Gitarre gewechselt um den Fehler zu lokalisieren.
Muss an der Gitarre liegen! Dachte natürlich direkt an loses Kabel an der Buchse. Also mal rausgeschraubt reingekuckt, sieht soweit gut aus.
Später zu Hause habe ich dann Angefangen mal Schritt für Schritt die verkabelung zu kontrollieren. Der Toggle ich ebenfalls gut verkabelt.
Coil-split Kippschalter und Volume Poti habe ich nervenzereibender Kleinarbeit auch noch aus den F-Löchern fischen können, optisch soweit alles richtig.
An das TonePoti kam ich dann nicht mehr ran. Problem da ist alles so eng verkabelt, dass ich die gesamte elektronik lösen müsste um da ran zu kommen.
Nun also meine Fragen:
Kann ein Tonepoti einen Komplett Unterbruch des Signals Auslösen ?
Oder ich müsste doch messen können, wo der Fehler leigt. die Potis sind ja auch nur regelbare Widerstände. Habt ihr da ein paar Tipps. wie ich am Besten Ausmessen kann, wo der Fehler liegt?
Bei der Buchse ist mir aufgefallen, dass da noch ein Zusatzkabel am Minuspol ist, eventuell Erdung vom Bigsby? Ist das normal, hat keine meiner anderen Gitarren...
Ein Paar GFS Dream 180 und Dream 90s sind auf dem Weg die Bald ausprobiert werden wollen...
Dazu auch noch ne Frage.
Ist es gefährlich oder Dumm, wenn ich ich die Adern der jetzigen Pickups trenne und die neuen daran festlöte udn verzwirle. Habe irgendie das GEfühl, dass ich nen Nervenzusammenbruch kriegen würde, müsste ich erst die ganze elektronik Komplett durch die F-Löcher pulen und alles neu verlöten.
Alternativ/letze Lösung wäre natrülcih zu nem Git-Dok zu gehen. Wollte aber die Pickups halt in H-H, P90 -P90 und P90 -H, Version Probespielen bevor ich mich fix entscheide...
- Eigenschaft