Ich war heute mit dem Gitarristen unserer Band bei Thomann. Punktlich um 9:30, damit wir die Giatten in einem der begehrten RĂ€ume anspielen konnten.
Wie versprochen, hier meine EindrĂŒcke nach Reihenfolge des Anspielens:
-
Guild Aristocrat P90 VSB
Guild Aristocrat P90 VSB; E-Gitarre, Chambered Korpus; laminierte Fichtendecke, laminierter Mahagoni Korpus, Korpustiefe 50,8mm, Mahagoni Hals, Pau Ferro Griffbrett, Sattelbreite 42mm, 22 BĂŒnde, 628 mm MensurlĂ€nge, 2x Franz P90 Tonabnehmer,...
âŹ799,00
www.thomann.de
FĂŒr meine Augen gut verarbeitete Gitarre. Unaufgeregt gut. Aber der Funke will gar nicht recht ĂŒberspringen.
Ganz anders die
-
Gretsch G5210-P90 Electromatic Jet CGN
Gretsch G5210-P90 Electromatic Jet CGN; E-Gitarre mit Single Cutaway; Korpus: Mahagoni; Decke: Ahorn; Hals: Mahagoni; Griffbrett: Laurel; Halsform: Thin "U"; Hals-Konstruktion: Set; Schlagbrett: Tortoise mit Gold Gretsch Logo; 22 Medium Jumbo BĂŒnde;...
âŹ549,00
www.thomann.de
GefĂ€llt mir. FĂŒr den Preis echt top. Klingt schön. WĂ€re wahrscheinlich meine erste Wahl gewesen. Aber ... mehr dazu spĂ€ter.
WĂ€hrend ich auf die zwei Gitarren warte, die fĂŒr mich aus dem Lager kommen, habe ich mir eine Reverent aus der Ausstellung geschnappt. Dazu ganz zum Schluss!
AuĂerdem eine
- Epiphone Les Paul Junior VSB
Epiphone Les Paul Junior VSB; Epiphoneâs Inspired by Gibson Collection; E-Gitarre; Korpus Mahagoni; Hals Mahagoni Vintage 50ÂŽs Profil; Griffbrett Indian Laurel; Sattelbreite 43mm (1,693"); Mensur 629mm (24,75"); BĂŒnde 22; Tonabnehmer 1x P-90 Pro...
âŹ438,00
www.thomann.de
Gar nicht meins. Der Hals viel zu dick. Ich habe ja eine Epi LP Studio, die hat ein viel flacheres Halsprofil. Auch der Sound haut mich nicht vom Hocker. Da bleibe ich lieber bei meiner Epi Paula.
- Yamaha Pacifica 611 V FM TBL
Yamaha Pacifica 611 V FM TBL, E-Gitarre, Erlekorpus, geflammte Ahorndecke, getönter Ahornhals, 648 mm Mensur, Palisander Griffbrett (Dalbergia Latifolia), Black TUSQ-XL Sattel, Grover Locking Mechaniken, Wilkinson Vibrato, 1 x Duncan SP 90...
âŹ899,00
www.thomann.de
Spielt sich gut. Solide. Sound der P90 Pickups Àhnlich wie bei den anderen (dazu spÀter mehr). WÀre durchaus in die engere Wahl gekommen, wenn nicht ...
- Squier Paranormal Strat-O-Sonic CRT
Squier Paranormal Strat-O-Sonic CRT; Stratocaster E-Gitarre; Korpus: Okoume; Hals: Ahorn; Griffbrett: Laurel; Halsbefestigung: geschraubt; Halsform: C; Einlagen: Pearloid Dots; 22 Narrow Tall BĂŒnde; Sattel: Graphit; Sattelbreite: 42 mm (1.65");...
âŹ429,00
www.thomann.de
Seltsame Gitarre, sowohl vom SpielgefĂŒhl als auch vom Sound. Sehr leicht. Der Sound auch irgendwie anders wie die anderen P90 Modelle. Habe sie nicht weiter groĂ gespielt, denn ...
Denn!
Wie gesagt, habe mir aus der Ausstellung einfach "auf blöd" eine Reverend geschnappt, die mich optisch angesprochen hat:
Reverend Buckshot PR
Und was soll ich sagen:
Die hat es mir angetan. Toll zu spielen, klasse verarbeitet und eigentlich genau der Sound, der mir gefÀllt. Wenn ich in ein oder zwei Monaten die Kohle wieder beisammen habe (denn ich habe diese Woche mit einem Bass wie an anderer Stelle schon berichtet, eine Investition getÀtigt), dann werde ich mir diese Gitarre kaufen. Sie ergÀnzt meine anderen beiden E-Gitarren (Epi LP und Fender Strat SSS) hervorragend.
Der Humbucker macht einen warmen, druckvollen Sound und der Singlecoil klingt eben Tele-artig crisp und scharf in den Höhen, wie man das von Teles eben so kennt. Und die Kombi aus beiden finde ich klasse.
Was die P90-Geschichte angeht, kamen wir beide (mein Gitarrero und ich) zu dem Schluss: Eigentlich weder Fisch noch Fleisch.

Zumindest bin ich jetzt um eine Erfahung reicher und habe einen konkreten Kaufwunsch!