Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Ich biete an ihn auch ohne Entsorgungskosten abzunehmen. :mmmh:
 
In 10-12 Wochen erhalte ich einen weiteren Custom Order Amp 😁

Die Pfade der Logik habe ich beim Equipment ohnehin schon verlassen. 😂
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
Sind 10-12 Wochen zufällig die Wartezeit für einen Green Matamp GT120 mit passender 4x12er? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Custom Beschriftung.

Aber nur Amp.
Die Box war mir gerade doch zu teuer..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@socccero bin schon gespannt was du erzählst vom Amp! Absolutes Traumteil. Um mal zum anderen Ende der Preisgestaltung zu kommen: hier ein Foto von meinem Stock Behringer SF300 und meinem selbst umgestalteten „FUZZO“ SF300 mit 1.5 mode mod, mit dem Schalter kann man ganz einfach den „geheimen“ Modus vom Super Fuzz aktivieren, braucht normalerweise Fingerspitzengefühl um den Schieberegler genau zwischen Fuzz 1 und 2 zu platzieren um diesen „Mischsound“ zu finden.

IMG_5182.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
Billo-Teil 😝

20250629_183237.jpg


Leider wirklich komplett aus Plastik..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
@socccero Um mal zum anderen Ende der Preisgestaltung zu kommen: hier ein Foto von meinem Stock Behringer SF300 und meinem selbst umgestalteten „FUZZO“ SF300 mit 1.5 mode mod, mit dem Schalter kann man ganz einfach den „geheimen“ Modus vom Super Fuzz aktivieren, braucht normalerweise Fingerspitzengefühl um den Schieberegler genau zwischen Fuzz 1 und 2 zu platzieren um diesen „Mischsound“ zu finden.
Passt farblich gut ins Konzept:great:
Das Pedal schneidet, soweit ich das mitbekommen habe, in einigen Fuzz-Vergleichstest garnicht mal schlecht ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Fuzz-Vergleichstest

Das Teil ist halt auch wieder die Kopie eines alten Klassikers Boss FZ-2 Hyper Fuzz, welches ja irgendwie absurd teuer wurde.

Das Behringer bekommt man bei Amazon gerade für 18 € :ROFLMAO:
Glaube ich bestell ein 2tes.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja - das Angebot bei Amazon hatte ich gesehen, für den Kurs kann man eigentlich nichts falsch machen.
Ich hatte mal ein DOD Flashback Fuzz, das war damals auch eher auf der günstigen Seite (ich meine um die 25€).
Letztens habe ich ein gebrauchtes bei Kleinanzeigen für 100€ gesehen.
Scheinbar reicht es mittlerweile schon aus, wenn ein Pedal nicht mehr produziert wird.
Übermäßig toll fand ich das DOD damals eigentlich nicht...:gruebel:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@socccero Genau da hab ich mir jetzt auch mein 2. geholt. Schon cooles Billo Teil für den Kurs.

@Gibson SG Finde den Hyperfuzz/Super Fuzz Sound einfach sehr „ekelhaft geil“, Electric Wizard in a Box sozusagen 😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nachdem ich mir vor nicht all zu langer Zeit ja schon nen JHS Crimson zugelegt habe, ist bei mir neulich ein Fredric Effects Super Unpleasant Companion Nouveau eingezogen. Das sind im Endeffekt - wie Name und Beschriftung ja schon vermuten lassen - ein Shin-ei Companion FY-2 und FY-6 in einem. Das Pedal ist in der Vielfalt an kaputten und Old School Sounds (z.B. Norman Greenbaum - Spirit in the Sky) echt vielfältig, wäre aber nicht meine Wahl, wenn ich nur ein Fuzz auf dem Board hätte. Aber zum "Würzen" der Setlist ist das Teil absolut geil. :) Die Tage kommt auch noch ein EHX Lizard Queen. Schaun wa mal. :D

1751303414723.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@Fred Board Sehr cooles Pedal, war schon immer sehr interessiert an der Marke, aber hat sich bisher einfach noch nicht ergeben.. Beim Lizard Queen war ich auch stark am überlegen, bei dem Preis den das große T gerade aufruft..
 
🐖 Ihr Schweine

Ich wollte doch nichts mehr kaufen!!!
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Problem mit den zu lauten InEars bzw. dem unbrauchbaren Regelweg bei geringen Lautstärken am Headphone Amp gelöst: 400 Ohm Widerstand dazwischen gepackt, jetzt ist es angenehmer und die Höhen sind auch um einiges gedämpfter. Die erste InEar-Probe kann kommen ...

IMG_5260.JPG
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
So, Testabend steht bevor, bin gespannt! 😁
Einige Prototypen von aufgemotzten Swollen Pickle, über Sunn Beta Lead Preamp, bis Halb Hyper Fuzz/HM2, einige Spannende Sachen dabei.
IMG_5201.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Problem mit den zu lauten InEars bzw. dem unbrauchbaren Regelweg bei geringen Lautstärken am Headphone Amp gelöst: 400 Ohm Widerstand dazwischen gepackt, jetzt ist es angenehmer und die Höhen sind auch um einiges gedämpfter. Die erste InEar-Probe kann kommen ...

Sehr geile Sache! Wir sind (wegen live und bessere Proben) auch vor einem Monat auf IEM umgestiegen und meine Fresse: das hätten wir schon viel früher tun müssen.
Endlich hört man alles klar raus, kann als Band zu einem Click üben/proben, kann den fehlenden Bassisten/Drummer/xzy per Spur dazuschalten, Proben instant aufnehmen.

Da ich ohnehin seit langem nur noch über IRs Gitarre spiele (echter Amp --> OX Box), ändert sich von meinem Setup gar nichts, nur dass ich jetzt meinen eigenen Mix einstellen kann (nutzen das Behringer Wing Rack) und Gesang&Gitarre jederzeit perfekt hören kann.
Ich glaube fest daran, dass einem ein solches Setup viel mehr Übungsfortschritt ermöglicht.

Nutze Vision Ears (VE7) und der Sound war insgesamt noch nie geiler :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
kann als Band zu einem Click üben/proben, kann den fehlenden Bassisten/Drummer/xzy per Spur dazuschalten, Proben instant aufnehmen.

Joa, geht aber auch mit Amp+ Cab und eigenem Monitor, wenn es nicht iear sein soll.
Jedenfalls machen wir das manchmal so, wenn der Drummer ausfällt. Dann lassen wir die Logic Projekte ohne Gits und Vox laufen. Ich habe zu meinen Füßen dann den Monitor.
Wenn man dauerhaft Main-Vocals macht, kann ich In-Ears aber absolut nachvollziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Sehr geile Sache! Wir sind (wegen live und bessere Proben) auch vor einem Monat auf IEM umgestiegen und meine Fresse: das hätten wir schon viel früher tun müssen.

Ich bin noch nicht überzeugt. Hatte es schon an anderer Stelle geschrieben: ich bin kein Fan davon die ganze Zeit einen Kopfhörer im Ohr zu haben und meine Hauptsorge ist, dass jemand anderes im System ein plötzlich sehr lautes Preset laden oder einfach seine Lautstärke erhöhen kann. Ich habe da lieber meinen angepassten Gehörschutz im Ohr, eine (Monitor-)Box vor mir und damit meine Ohren sicher.
Aber mit dem Widerstand könnte es jetzt vielleicht auch gehen, da die maximale Lautstärke nicht mehr so extrem sein kann.

Bei der Probe habe ich es noch nicht getestet, das kommt demnächst erst. Aber unser Setup wird wahrscheinlich eine ziemliche Bastellösung mit Mischpult, E-Dum-Computer, Audio-Interface und jeder greift irgendwo seinen Mix ab. Zum Ausprobieren wird es (hoffentlich) passen.

Wären die akustischen Restgeräusche des E-Drum-Kits nicht wäre die Lösung mit leisen Monitoren wahrscheinlich die beste für die Proben. Aber das Geklackere nervt :biggrinB:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@Fred Board Sehr cooles Pedal, war schon immer sehr interessiert an der Marke, aber hat sich bisher einfach noch nicht ergeben.. Beim Lizard Queen war ich auch stark am überlegen, bei dem Preis den das große T gerade aufruft..
Ja, der Preis bei Thomann fürs Lizard Queen war einfach zu verlockend. Das letzte, was ich mit 3,5 Fuzz-Pedalen (JHS Crimson, Blackout Effects Musket Klon, Fredric Effects Super Unpleasant Companion + Stone Deaf PDF-2) auf dem Board und 3,5 auf Halde (EHX Big Muff, EHX Satisfaction, DOD Flashback Fuzz + DOD Boneshaker) eigentlich bräuchte, wäre ein weiteres Fuzz, aber ich konnte da für ~50 € einfach nicht dran vorbei gehen.

Die Pedale von Fredric Effects finde ich insgesamt gut. Ich würde meinem Fuhrpark noch gerne den Fredric Effects Verzerrer hinzufügen. Bin aktuell auf der Suche nach Sounds, die abseits von "gefällig" sind, sondern als etwas kaputte Leadsounds sich dem Zuhörer quasi aufzwingen. Wir haben da 2 Songs in der Setlist, bei denen sowas geil kommt. Bissel wie bei Auto Pilot von QOTSA.

So, Testabend steht bevor, bin gespannt! 😁
Einige Prototypen von aufgemotzten Swollen Pickle, über Sunn Beta Lead Preamp, bis Halb Hyper Fuzz/HM2, einige Spannende Sachen dabei.
Sieht nach ner interessanten Auswahl aus. Vorallem das Hyper Fuzz/HM-2 mit der Blendfunktion. Auch wenn mindestens die Hälfte der Pedale bei mir aufgrund der Anzahl an Potis Optionsparalyse auslösen würden. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben