Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Jepp! Und ich habe das MIDI Wohwee Wha, da kann ich die Einstellungen über mein G LAB GSC - 4 sogar mit dem Umschalten von Clean und Verzerrt mit einem Klick auf den Fußschalter gleich mit umstellen.

Beste Grüße
Dieter


Gesendet von meinem Smartphone

Noch besser Dieter ! :great:

Ich nehms nur für verzerrte Sounds, somit brauch ich das Midi nicht in diesem Fall, aber G-Lab kann schon was. Alles was ich probiert hab in der Vergangenheit funzt. Die Polen können auch, das steht fest !
:D

lg ALex
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
habe ich denn schon wieder was überlesen? Hast Du denn nicht gerade erst geschrieben, dass dir das nicht liegt?
 
Ich bin ja überhaupt kein Fan von diesen ewigen, sinnbefreiten Video-Posts ohne jeglichen Zusammenhang, die mittlerweile (leider) einen großen Teil der Beiträge ausmachen.
Da der Gute aber heute seinen 70. Geburtstag feiert, möchte ich das an dieser Stelle kurz entsprechend würdigen :)



Happy birthday, Joe!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 14 Benutzer
Du sprichst mir aus der Seele ;o)

- - - aktualisiert - - -

habe ich denn schon wieder was überlesen? Hast Du denn nicht gerade erst geschrieben, dass dir das nicht liegt?

Nope... hatte ich nicht. Ich hatte gesagt das ich das zusätzliche Gain über einen verzerrten Amp nicht brauche, aber wenn ich die Gitarre clean Spiele, kann man das zusätzliche Gain gut nutzen um gewissen Parts zu spielen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
ich brauche einen Biergartenführerschein, der inflationäre Entwicklung dieses Threads stehe mich mit meinem oberflächlichen Nebenderarbeitmultitasking chancenlos gegenüber.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Ich nehms nur für verzerrte Sounds, somit brauch ich das Midi nicht in diesem Fall, aber G-Lab kann schon was. Alles was ich probiert hab in der Vergangenheit funzt. Die Polen können auch, das steht fest !
:D

lg ALex
Tja, ich brauche das Wah für clean und verzerrt. Da tritt dann häufig das Problem auf, dass das Wah nur eine der beiden Varianten gut kann oder man muss etwas umstellen. Ich brauche das dann nicht umzustellen, sondern kann das mit dem Kanalwechsel beim Amp mitschalten lassen. :D

Die beiden Gears, die ich von G LAB habe, MIDI Wohwee Wah und GSC-4 machen in der Tat einen sehr durchdachten und guten Eindruck. :great:
Was mich aber ärgert: Das GSC-4 wurde nur mit einem Quick Start ausgeliefert und es gibt dafür noch immer keine Anleitung. Das GSC-4 ist auch durch das Display relativ selbsterklärend und manchmal kommt man auch mit der Anleitung des GSC-3 weiter, aber gleichwohl ist das ein Makel.

LG zurück
Dieter :cool:
 
:D darauf warte ich auch bei 27° im Schatten :hat:

- - - aktualisiert - - -

@clark
 
@AA:

Du hast nicht zufällig die Möglichkeit das Slash Wah mit dem Zakk Wylde Wah zu vergleichen oder? Find den Look von deinem roten Slash Wah übrigens richtig richtig gut :-D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@AA:

Du hast nicht zufällig die Möglichkeit das Slash Wah mit dem Zakk Wylde Wah zu vergleichen oder? Find den Look von deinem roten Slash Wah übrigens richtig richtig gut :-D

Ich habe sie schon mal miteinander verglichen ! ;)
 
@AA:

Du hast nicht zufällig die Möglichkeit das Slash Wah mit dem Zakk Wylde Wah zu vergleichen oder? Find den Look von deinem roten Slash Wah übrigens richtig richtig gut :-D

Vielen Dank, das Lob gebe ich an Slash und Jim (Dunlop) 1:1 weiter ;oD.

Nein, den Vergleich kann ich leider nicht machen.

- - - aktualisiert - - -

Ich habe sie schon mal miteinander verglichen ! ;)

Ach guck... einer findet sich immer.
 
MrKnister welches der beiden funktioniert denn besser bei High-Gain? Satriani-, Petrucci- oder Vaiesque? Sprich nicht Gain auf 11 und Mitten komplett raus.

Gruß
 
@AA:

Du hast nicht zufällig die Möglichkeit das Slash Wah mit dem Zakk Wylde Wah zu vergleichen oder? Find den Look von deinem roten Slash Wah übrigens richtig richtig gut :-D

Ich kann's mal vergleichen :) Ich bin seit gestern im Besitz des Slash Wahs und 'n guter Freund hat das Wylde Wah.
 
Jetzt wo die Sonne wieder rauskommt stell ich wieder einmal fest - ich kann mit kurzärmligen T-Shirts nicht halb so gut Gitarre spielen. Immer klebt mein verschwitzter Arm am Korpus fest, sodass das Wechseln von den tiefen zu den hohen Saiten zum Grund für Wutanfälle wird. Ich könnte natürlich meinen Arm 'freischwebend' über dem Korpus halten aber das ist anstrengend. Oder ihn nicht bewegen aber dann ändert sich, von Saite zu Saite, logischerweise der Winkel mit dem ich die Saiten anschlage. Ich seh schon, wenn ich mal mit meiner Band live auftrete brauch ich ne dünne langärmlige Jeansjacke die dann schön mit goldenen Nieten verziert wird.
 
@Steelwizard
Ach ja ein Nietenjacke die einem die Gitarre direkt "natürlich" reliced/aged ^^ :D

Ich spiele eigentlich immer kurzärmlig, entweder habe ich mich dran gewöhnt oder die Nitrolacke haben aufgegeben zu kleben;)
die Les Paul klebt immer noch etwas (je nachdem wie lang die letzte Reinigung her ist) ansonsten hab ich keine Probleme solange es nicht wieder 30° C. bei 80% Luftfeuchtigkeit sind, weil dann klebe ich wirklich überall egal ob Gitarre, Stuhl oder Bett...:whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja gut, das mit den Nieten ist als Gitarrist natürlich problematisch :D. Aber es gibt ja genug stellen die die Gitarre nicht unbedingt berühren. Bei dem Satz mit dem Relic musste ich an den Richie Faulkner Rig Rundown denken.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich bin ja überhaupt kein Fan von diesen ewigen, sinnbefreiten Video-Posts ohne jeglichen Zusammenhang, die mittlerweile (leider) einen großen Teil der Beiträge ausmachen.
Da der Gute aber heute seinen 70. Geburtstag feiert, möchte ich das an dieser Stelle kurz entsprechend würdigen :)



Happy birthday, Joe!


Happy Birthday!

Allerdings ist heute auch ein trauriger Tag, denn vor genau einem Jahr ist das Genie Ray Manzarek von uns gegangen. :(
Ruhe in Frieden, Ray!

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Naja gut, das mit den Nieten ist als Gitarrist natürlich problematisch :D. Aber es gibt ja genug stellen die die Gitarre nicht unbedingt berühren. Bei dem Satz mit dem Relic musste ich an den Richie Faulkner Rig Rundown denken.



brrr...schade, dass der alle Customs mit den EMGs umgerüstet hat :igitt:


... aber was solls, sind nunmal fucking JUDAS PRIEST!! :rock:
 
Das beste an dem Video ist die Mucke im Hintergrund.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Happy Birthday!

Allerdings ist heute auch ein trauriger Tag, denn vor genau einem Jahr ist das Genie Ray Manzarek von uns gegangen. :(
Ruhe in Frieden, Ray!


Rest In Peace Ray Manzarek :( Mein Lieblingsorganist.

brrr...schade, dass der alle Customs mit den EMGs umgerüstet hat :igitt:


... aber was solls, sind nunmal fucking JUDAS PRIEST!! :rock:
Recht hast. Den besten Gitarrensound hatten Priest eh in den 70's. Mit KK Downing.Das war einfach die perfekte Kombination, der eher melodische Stil von Tipton und die ausgeflippten, wilden Soli von Downing.
 
Painkiller war/ ist m . M. die beste Scheibe von Priest :rock:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben