Ja, diesem hohen Anspruch versuchen viele gerecht zu werden ...
... und zücken dann im selben Atemzug ein iPhone.
Ja ich mag mein iPhone.
Darum schrieb ich auch, dass ich möglichst nicht Made in China Kaufe (Korea und Indonesien schließe ich allerdings auch mit aus).
Im Alltag ist das fast unmöglich, gerade im Technikbereich, aber bei Gitarren und co. ist es eben doch möglich.
Die Qualität nimmt stetig zu (nicht zuletzt mit zunehmenden Verbesserung der technischen Fertigung), aber wenn ich kann, vermeide ich es.
Mein Blackstar ist bestimmt Made in China und meine aktuellen Pedals vermutlich auch, nur soll da für mich nichts nachkommen. (Gut, dass Strymon nicht MiC baut, dass ist das einzige was mich an Pedals reizt)
Made in USA ist mir nicht so wichtig (auch wenn die Gibsons und der Mesa MiUSA sind), im Gegenteil, mittlerweile bin ich leicht von einer leichten Anti-US-Einstellung ergriffen (da sind die letzten Gibson Geschichten mit dran Schuld, die Kriegstreibereien und alles was im Zuge TTIP besprochen wird..) und schaue mich zunehmend bei EU-Made und MiJ um, wenns um Gitarren geht.
Bezahlen kann ich es nur im Moment leider nicht^^
heißt also nicht, dass da in Zukunfts nichts bei mir einzieht, aber darüber nachdenken tue ich.
Eine Nik Huber ist da immer noch ein Träumchen von mir. Krautster II, Twangmeister oder Surfmeister. Am liebsten in rot mit matched Headstock
Also das obere rot^^
@exoslime fährst du zur diesjährigen Holy Grail Guitar Show?
Ich suche immer noch jemanden der mitkommt ;-) und das ist doch genau dein Bereich.