Pekri59
Inaktiv
- Zuletzt hier
- 26.05.21
- Registriert
- 16.04.12
- Beiträge
- 6.908
- Kekse
- 85.490
;o)
Es ist nur so... das ist der aktuelle Stand der Dinge mit folgendem Equipment:
Gibson USA Les Paul Traditional Plus Faded in Light Honeyburst
- RS Guitarworks Jensen 0.022 μF Alu PiO Cap (Treble)
- RS Guitarworks Jensen 0.015 μF Alu PiO Cap (Rhythm)
- 0.001 μF Treble Bleed Caps
- RS Guitarworks CTS 500K Potentiometer
- Callaham Stainless Steel Nashville Conversion Studs = mehr Sustain weil die Bridge direkt in die Decke geht
- ABR-1 Bridge und Stopbar Tailpiece von einer späten 70er Gibson Les Paul
- Gibson '57 Classic (Neck) <- 180° gedreht eingebaut = KEIN Out-Of-Phase
- Gibson Burstbucker 3 aus einer R8 von 2010 (Bridge)
Ich habe in dem Video über den Marshall AFD100 im #34 Modus gespielt.
Die Gitarre war nicht voll aufgedreht. Der Amp stand bei Presence, Bass, Middle, Treble auf 6 (1 Uhr), Gain auf 7 (2 Uhr).
Power und Master standen auf 3 (10 Uhr).
Da hast Du ja einen besonderen PIO am Halspickup

Das mit dem Pickup war mir eigentlich schon klar. Da hatten wir doch mal eine längere Diskussion, irgendwann musste ich dann aufhören, da ich eben auch dieser Meinung bin, das Drehen alleine bringt nicht viel. Ich versuche es trotzdem einmal.
.



