Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
ne ne ne, einen Kauf schließe ich sowieso aus. a) keine Kohle derzeit für noch eine Gitarre und b) würde mich auch das eBay-Profil arg stören!

Edit: hier sind ja ein paar Laney-Freunde im Thread unterwegs:

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke für das Mitleid - aber ich kauf kein Müll :p (sorry, aber ich mag die Galaxy-Plastikbomben mit der peinlichen Android-Samsung-Updatepolitik einfach nicht ;))
Geht mir ja genauso ;D Weiß auch nicht was mich damals geritten hat.

Generell für uns Musiker ist Apple einfach genial. Was es da schon fürs iPad /iPhone gibt ist krass! und das gute ist, es funktioniert! nicht nur das, sondern alles. Es läuft einfach. astrein, schnell, schick, zuverlässig.
Der Marshall unter den Smatphones :D:D:D

Die große Wah-Frage quält mich auch noch, Luke:p Ich weiß es einfach noch nicht. Jetzt weiß ich auch wieder was ich im Music Store am Samstag vergessen habe:bang: Wah's testen!!!:weird: Verdammt.


Naja, mal sehen. habe ja zwei auf dem Strat-Board. Vielleicht komme ich ja doch klar und pack das Vintage-Wah dann aufs Les Paul Board oder so. sche*ß Equipment-Baustellen.... :D
 
Generell für uns Musiker ist Apple einfach genial. Was es da schon fürs iPad /iPhone gibt ist krass! und das gute ist, es funktioniert! nicht nur das, sondern alles. Es läuft einfach. astrein, schnell, schick, zuverlässig.
Der Marshall unter den Smatphones :D:D:D
Naja, ich hab jetzt wenigstens noch etwas Zeit, um mir das mit dem Wah zu überlegen :D

Aber zum Thema Apps... ich weiß gar nicht, ich brauch gar keine Musik-Apps. Ich habe eigentlich IMMER einen Laptop mit Interface (inkl. Cubase und Guitar Rig) zur Verfügung, wenn ich mal was aufnehmen will, im Proberaum hab ich einen Bodentuner etc.
Klar, ne Tuner-App hab ich auch immer dabei, aber ansonsten :nix:
 
Oh weia...WP8?
Darauf haben zwei Kommilitonen auch Stein und Bein geschworen. Nach einem halben Jahr haben sie unter TRÄNEN wieder auf Android gewechselt. :D
Wenn du die Möglichkeit hast, teste nen WP8 mal im Alltag für so zwei Wochen.


Ja...das MXR wird dauernd empfohlen. Habs selber noch nicht gespielt, aber in Soundbeispielen gefällt es mir immer ganz gut.
Gerade mal geschaut - das kostet ja nur noch 150€ :eek:

Ich glaube als ich das letzte mal geguckt hab, war's bei knapp 200!



@zur Farin Urlaub Gitarre:
Der User schreibt doch, dass Abholung erwünscht ist. Nordhorn is nen schönes Städtchen direkt an der Holländischen Grenze. Da würde sich doch nen Kurztrip mal anbieten - holländische Fritten, Frikandel und orig. Vla sind Dinge, für die es sich definitiv lohnt mal rüber zu fahren. :hail:
Ok, das Wetter is momentan bescheiden, aber vielleicht kann man mit dem Verkäufer über nen anderen Termin reden.

Fragen kostet doch erst mal nichts.
 
Ich eben nicht!!! Habe seit ungefähr.....2-3 Jahren?! keinen PC mehr regelmäßig an! Joa doch, eigentlich seit dem ich das internetfähige Handy habe!

Und ja, mich stört es allein schon meine alten Gurken anzumachen, dann davor zu sitzen.:gruebel: Darum habe ich mir wirklich viele Apps auf mein iPad runter geladen und selbst Aufnahmen klingen damit vernünftig!
Natürlich bis eine gewisse Lautstärke-Grenze. Funktioniert aber - reicht mir!
wenn ich dann ernsthaft aufnehme habe ich mir ja mein kleines Recording-Zeugs zugelegt.
 
@MV: Nagut, ohne PC ist das natürlich klar. Aber mein Rechner läuft eh den ganzen Tag, also der geht morgens an und abends, wenn ich in's Bett geh, aus ;).

@My Brain Hurts: Ja, WP8. War einer der ersten WP7 User, meine größten Kritikpunkte wurden mit WP8 behoben. Ich habe auch Freunde mit WP8, habe es also schon sehr oft in der Hand gehabt. Sehr innovativ, flüssig, schnell etc. Und die Synchronisationsmöglichkeiten mit Win8 und allem drum und dran sind super. Wenn man die natürlich nicht nutzt, fällt einem am ehesten der vergleichsweise (noch) recht kleine Appstore auf.
Ich find's super. Aber das ist ja schon wieder OT ;)
 
@marshallvoodoo:
Ich geb dir mal nen Geheimtip, der nicht super teuer ist und selbst 7 Jahre alte Notebooks schneller macht, als nen modernes Asus notebook mit i5 und 8gb ram.

Das Zauberding heißt: SSD und kostet für 256gb momentan um 140€ - sicher...ansich teurer Speicherplatz verglichen mit ner normalen Festplatte, aber dafür extrem EXTREM schneller Speicherplatz.
Kein Witz, bau ne SSD ein, installier dein Betriebssystem und deine wichtigsten Programme auf dem Ding und sei beeindruckt von der Geschwindigkeit ;)
Zum Vergleich: mein Dell Latitude D630 von 2006 ist in so ziemlich allen Anwendungen schneller als das Asus Notebook meiner Freundin (2012, i5, 8gb ram). Natürlich macht ne SSD nicht den Prozessor schneller, aber das ist in 98% aller Fälle auch überhaupt nicht nötig, denn der Flaschenhals eines PCs ist immer die Festplatte. Ich kann z.b. auf meiner Gurke ganz locker zwei virtuelle Maschinen parallel laufen lassen und trotzdem noch nebenher arbeiten...da ist Guitarrig echt ein Klacks gegen.

Die Empfehlungen, die man immer wieder liest: mindestens i5, mindestens 8gb Ram, mindestens iMac für 5000€ ist imho total übertrieben. Sofern du nicht 10 Effekte gleichzeitig ins Signal donnerst, schaufelt das selbst ein mini Centrino locker weg. Wenn deine Rechner also nicht gerade 10 Jahre oder älter sind, dürften Guitarrig oder Cubase überhaupt kein Problem sein. Ein anständiges Interface mit anständigen Treibern ist natürlich ebenfalls wichtig. Focusrite hat da eigentlich immer sehr gute Kritiken und ich selber kann das Mackie Blackjack empfehlen. Wirklich wahnsinnig guter Klang und die Treiberprobleme aus den Bewertungen beim T sind schon lange Geschichte (nutze das unter Win7 x64 und es läuft wie geschmiert).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Was, echt? Ich dachte man kann über Midisteuerung nur verschiedene, bereits vorhandene presets, zusammenschalten/kombinieren. Ich wusste gar nicht, dass da komplett neue Modulationsdingensviecher reingeladen werden können. :eek:
...oder reden wir jetzt aneinander vorbei?
Also die TonePrint-Technik ermöglichte es ja früher nur TonePrints von bekannten Künstlern, die für das jeweilige tc-(Effekt-)Gerät erstellt wurden, in das jeweilige Gerät zu laden. Beim X4 Delay kann man halt vier TonePrints speichern. Durch den TonePrint-Editor ist es nun möglich eigene TonePrints zu erstellen und in das X4 Delay zu laden. Das soll auch mit Modulationsdingensviechern gehen. So jedenfalls Tore Mogensen mir gegenüber auf der Musikmesse (siehe https://www.musiker-board.de/musikm...e-frankfurt-am-10-4-2013-a-5.html#post6432281).

Ausprobiert habe ich das allerdings selber noch nicht, denn ich habe (noch?) kein X4 Delay. Inwieweit das auch über MIDI beim X4 Delay steuerbar ist, weiß ich daher leider auch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Der Flaschenhals an nem Rechner ist immer die Speicheranbindung. Zu meinem Geburtstag habe ich mir selbst auch endlich eine SSD gegönnt: der Wahnsinn!
Als halber Informatiker geht bei mir übrigens auch nix ohne Rechner. Ich will hier keine Glaubensfrage lostreten, aber ich bin kein Apple-Freund. Es gibt viel an Software, die einfach nicht für nen Apple gemacht wurde. Natürlich könnt ihr mir jetzt hier mit Bootcamp und co kommen, aber dafür kauf ich mir dann keinen Mac! Alles eine Glaubensfrage. In der professionellen IT-Branche sind eh Thinkpads *das* Workhorse - und nicht ohne Grund.
An Smartphone besitze ich übrigens jetzt seit nem Jahr bereits das Samsung S3 (*schnief* warum musste das S4 jetzt schon so früh rauskommen - jetzt ist meines ja schon ne alte Möhre *schnief*) und bin super zufrieden. Beim iPhone höre ich im Freundeskreis (und sehe) ständig Probleme mit dem Display (kaputt, gerissen etc.).

Im Endeffekt: soll doch jeder machen, was er will!

Zum Wah: ich lauer ständig in der Bucht auf ein Vox V847! Klingt ziemlich gut! Das CryBaby war mir schon immer zu "schrill". Habe ich mal gehabt und ziemlich schnell verkauft! Aber auch hier wie immer: alles subjektiv!
 
...die gehen gebraucht tw. günstiger in der Bucht ;-)
 
Also die TonePrint-Technik ermöglichte es ja früher nur TonePrints von bekannten Künstlern, die für das jeweilige tc-(Effekt-)Gerät erstellt wurden, in das jeweilige Gerät zu laden. Beim X4 Delay kann man halt vier TonePrints speichern. Durch den TonePrint-Editor ist es nun möglich eigene TonePrints zu erstellen und in das X4 Delay zu laden. Das soll auch mit Modulationsdingensviechern gehen. So jedenfalls Tore Mogensen mir gegenüber auf der Musikmesse (siehe https://www.musiker-board.de/musikm...e-frankfurt-am-10-4-2013-a-5.html#post6432281).

Ausprobiert habe ich das allerdings selber noch nicht, denn ich habe (noch?) kein X4 Delay. Inwieweit das auch über MIDI beim X4 Delay steuerbar ist, weiß ich daher leider auch nicht.

Cooler Bericht
Das Teil scheint recht interessant und vielfältig zu sein.
 
Also die TonePrint-Technik ermöglichte es ja früher nur TonePrints von bekannten Künstlern, die für das jeweilige tc-(Effekt-)Gerät erstellt wurden, in das jeweilige Gerät zu laden. Beim X4 Delay kann man halt vier TonePrints speichern. Durch den TonePrint-Editor ist es nun möglich eigene TonePrints zu erstellen und in das X4 Delay zu laden. Das soll auch mit Modulationsdingensviechern gehen. So jedenfalls Tore Mogensen mir gegenüber auf der Musikmesse (siehe https://www.musiker-board.de/musikm...e-frankfurt-am-10-4-2013-a-5.html#post6432281).

Ausprobiert habe ich das allerdings selber noch nicht, denn ich habe (noch?) kein X4 Delay. Inwieweit das auch über MIDI beim X4 Delay steuerbar ist, weiß ich daher leider auch nicht.

Den Editor habe ich noch gar nicht ausprobiert. Ich versuche eigentlich davon wegzukommen überall den Rechner anzuschließen :D (und das obwohl ich dipl.-inform. bin ;)).
Mir würde es aber eigentlich reichen, wenn man einen Fussschalter für die Umschaltung zwischen Delay und Looper anschließen könnte. Dann wäre ich schon zufrieden.
 
Mir würde es aber eigentlich reichen, wenn man einen Fussschalter für die Umschaltung zwischen Delay und Looper anschließen könnte. Dann wäre ich schon zufrieden.
Tja, das scheint leider nicht zu gehen. Deswegen würde ich den Looper vom X4 Delay wohl nicht verwenden, sondern im Bedarfsfall einen eigenen Looper.


Gesendet von meinem MK16i mit Tapatalk 2
 
Ich brauch für mein eigenes Gewissen immer "den" Schnapper ;-)
 
lol, der Typ klingt wie ein Raumschiff Computer ;)

rein soundtechnisch ist mir das schon "zu viel" vintage. Hat aber was!
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben