Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Ich such und bastel mir im Kopf schon eine Stromversorgung für meinen Pedaltrain Nano (und dem zukünftigen Mini bzw. Junior) zusammen und ärger mir jetzt fast schon über das kommende Kabelgewirr und da entdecke ich das hier:

https://www.thomann.de/de/pedaltrain_volto.htm

Ähnlich wie der Sanyo Pedal Juice aufladbar aber den Volto kannste laden während Du spielst (beim Sanyo bekommen die Effekte dann keinen Saft wenn er lädt) und das ganze per Mini-USB also praktisch auch am Zigarettenanzünder im Bluesmobil mit nem Handyladegerät ;) Man kann ihn sozusagen als Akku "wireless" benutzen oder als Mehrfachnetzeil..

Passt zwischen die Querstreben von jedem Pedaltrain ohne flexen, dengeln, fräsen, hämmern etc. , Kabelage ist dabei und Befestigungsmaterial.

C'est fantastique !! Ich bin entzückt !
 
Ähnlich wie der Sanyo Pedal Juice aufladbar aber den Volto kannste laden während Du spielst (beim Sanyo bekommen die Effekte dann keinen Saft wenn er lädt)
Ja, das man den Sanyo Pedal Juice nicht gleichzeitig nutzen und laden kann, ist ein Nachteil. Allerdings hatte ich damit noch keine Probleme, denn bei 6600 mAh dauert es länger als eine Probe oder Gig, bis er leer ist und geladen werden muss. Durch die farbige LED-Anzeige (grün, gelb, rot) bekommt man auch einen Indikator über den Ladezustand.

Bei gleichem Preis muss man halt schauen, welche der beiden Stromversorgungen einem eher liegen.
 
Ja, das man den Sanyo Pedal Juice nicht gleichzeitig nutzen und laden kann, ist ein Nachteil. Allerdings hatte ich damit noch keine Probleme, denn bei 6600 mAh dauert es länger als eine Probe oder Gig, bis er leer ist und geladen werden muss. Durch die farbige LED-Anzeige (grün, gelb, rot) bekommt man auch einen Indikator über den Ladezustand.

Bei gleichem Preis muss man halt schauen, welche der beiden Stromversorgungen einem eher liegen.

Derzeit tendiere ich eher zum Volto weil er halt so gut zum Pedaltrain passt und man ihn, wie schon geschrieben, "wireless" oder als "Netzteil" verwenden kann

;)
 
Kann mir vielleicht hier jemand weiterhelfen? Es geht um das Pedal mit den 6 Knöpfen (ganz hinten)...ich komm einfach nicht drauf :(

cego0z7r9rtnwn8hi.jpg


Rest hab ich schon gelöst (war auch nicht allzu schwer) :D Silvermachine Wah, DD-3, Mr. Delay von SIB, Loop Station, Giga Delay, MM4.

Proco Rat 2?
 
Ich würde eher das Gerät von Sanyo holen, die sollen verdammt gute Akkus bauen. (Ich habe mal über 20 Jahre alte Batterien von denen aus einem PLattenspieler geholt - kein Rost und dicht.)

Leider kein Thema für mich, ich hab gar kein Board, da mir der eingebaute Reverb reicht.
 
Beer Drinkers & Hell Raisers

Der heutige Feiertag in Ösistan wurde genutzt, um ein weiteres Coverprojekt mit der Gibson R8 "Historic Makeovers" fertig zu stellen.

Hier sind es nur 2 Gitarrenspuren (S-Gear), Rest ist Backingtrack, Produktion in Logic.

Viel Spaß:

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 12 Benutzer
Hi Eggi,

ja, hab ich gelesen, aber der Volto hat die Nase vorn, weil man ihn zumeinen unter den Pedaltrain montieren kann und zum anderern weil man die Effekte auch dann nutzen kann wenn er aufgeladen wird.
Die 6600mAh vom Sanyo hingegen sind natürlich ne Hausnummer (der Volto hat wohl nur 2200mAh, also ein Drittel davon).

Fakt ist, für den PT Nano (wo nur 3 Pedale draufkommen) wirds der Volto, für den zukünftigen PT Mini / PT Junior (bin noch am grübeln) bin ich mir noch unschlüssig.
 
Die Eneloopzellen vom Sanyo haben zwar nur nominal 2200mAh (drei Parallel = 6600mAh), sind aber vergleichbar mit 3000er Zellen. Weil diese Zellen einen günstigeren Spannungsverlauf haben als vergleichbare Zellen. Das heißt, die Spannung geht erst ganz am Ende der Entladekurve in die Knie und ist daher länger nutzbar. Der Sanyo verfügt daher über eine Kapazität von vergleichbaren 9000mAh.
Ich nutze die Eneloopzellen für eine Vielzahl von Anwendungen, z.Bsp. in der Digicam.
 
Ich bin gerade überrascht, dass das Teil 99€ bei thomann und 69€ bei musik produktiv kostet.
 
Alter, klingt zwar nicht schlecht, aber der Preis von 400€ ist mal heftig.
 
Ich weiß Dude:gruebel: Fuzz-Pedale sind für meinen Sound aber elementar wichtig und für mich ist es schwer ein Pedal unter 2-300€ zu finden, welches mir SO zusagt!! Der DAM SolaSound Tone Bender Professional MK II war bisher mein favorit - egal ob JMI, SolaSound und co. Kosten fast alle das Selbe:whistle:
 
Tja, da bleibt nur sparen. (Oder ausleihen und clonen) Ich fins überteuert, auch wenn es mir gefällt, das Geld schiebe ich denen nicht hinten rein. Lieber eine schöne Box.
 
Klingt super!

....aber das Pedal sieht verdammt hässlich aus!
 
Ach quatsch! Schaut doch schick aus. Erinnert mich an den Torpedos aus Star Trek oder irgendwas aus MIB
 
Photonentorpedos feuer!
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben