Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Danke Leute...Durch die Bilder von den übergroßen Fender-Cabs hab ich jetzt wieder akutes GAS auf ne Ampeg- oder Fender-Badewanne für meine Bassecke. -.- Ich weiß, für daheim wirklich mehr als überdimensioniert...aber ne 8x10"er sieht schon SEHR pornös aus.^^
 
Das hat nichts mit Madig machen zu tun, ich werde jedoch auch meine (bescheidene) Meinung dazu sagen dürfen - insbesondere da ich die Schaltung in 3 Varationen auch schon selbst aufgebaut habe. Und die Relation da zum Preis bezogen auf den Aufwand sehe ich einfach nicht. Wenn ich mir dann angucke das UK-Electronic z.B. TS808 - den ich auch schon mehrfach aufgebaut hab - für 89€ anbietet der gefühlt 5x so lange dauert bis er fertig gelötet ist, weil's einfach mehr Bauteile sind.... Aber wie so häufig ist der Verkaufswert da sicher ausschlaggebender, der dürfte nämlich beim analogen Menschen um einiges höher liegen als bei Mitbewerbern.
Moin Sele, bitte nicht falsch verstehen, aber was willst du uns den jetzt sagen? Das du mir einen Rangemaster mit mehr Soundoptionen ala Analogman Beano Boost inkl. OC44s fuer sagen wir 50 EUR zusammenbaust? Jau, dann haben wir einen Deal!!! Also der Beano Boost kostet 170 USD = ca. 125 EUR. Es sind die hohen versicherten Versandkosten und der zusaetzlich auf Ware + Transport zu entrichtende Zoll + MwSt, die das Pedal importiert so teuer machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Hab grad gesehn, das diese SG gerade für 3950$ verkauft wurde. Bei dem Preis spart doch eher auf s eine, als auf eine CS SG oder?? :D
 
Habe ich gestern noch mit jemanden drüber gesprochen und sehe ich ganz genauso. Wenn man eine SG kaufen möchte sollte man das jetzt tun, denn die Preise sind sowas von im Keller....

Muss man nur testen...ist halt nicht alles gut.
 
Naja zwischen kaufen möchten und 3,9K ist bei mir die Differenz etwas zu groß :whistle: aber zumindest mal verglichen mit den 13er CS Sachen ist der Vintage Preis da ok.
 
Die Preise in den USA sind SEHR günstig....

Gut, dass wir kleinen Deutschen jetzt übern großen Teich shippern und importieren müssen, da könne die US-Preise auch nichts für.

Verglichen mit denen hierzulande/ in Europa, und das ist wie bei Guitarpoint üblich, etwas über durchschnitt, ist das einfach SEHR günstig.

http://shop.guitarpoint.de/de/Gibson/1967-Gibson-SG-Standard-Cherry
 
Ich hätte den Body ja gerne mal mit Spiegelungen gesehen.

Genau diese Pickups vom Fralin habe ich vom Gregor in meiner Tele:

http://www.youtube.com/watch?v=ljt0irzxyfA&list=UUqhXkEjUde1deFM7NOXmU1A&index=2&feature=plcp

Allerdings klingen sie in meiner nochmal eine Stufe besser.
Das Buchegriffbrett war voll die positive Überraschung.

20130907_102441.jpg

Bitte
zwar kein besonderes Bild aber n bißchen spiegelts.

Ja der Versand aus USA hat ganz schön angezogen. Und das in den Pedalen meistens nicht viel drin steckt ist ja auch bekannt.
Nichtdestotrotz hol ich mir dann doch auch lieber n fertiges.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Moin Sele, bitte nicht falsch verstehen, aber was willst du uns den jetzt sagen? Das du mir einen Rangemaster mit mehr Soundoptionen ala Analogman Beano Boost inkl. OC44s fuer sagen wir 50 EUR zusammenbaust? Jau, dann haben wir einen Deal!!! Also der Beano Boost kostet 170 USD = ca. 125 EUR. Es sind die hohen versicherten Versandkosten und der zusaetzlich auf Ware + Transport zu entrichtende Zoll + MwSt, die das Pedal importiert so teuer machen.
Thumbs up für Sele!

Bin mit seinem Thing A Ma Bob (Box Of Rock) seit Jahren zufrieden.

1207560285_thing.jpg


1207560286_thing_intern.jpg
 
Noch nie von gehört... aber thing-a-ma-bob find ich geil ;oD.
Ich sage immer Dingenskirchen ;oD. Hat sich schon so manche Kollegin drüber amüsiert ;o).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die finde ich verdammt scharf!

1399-----pfund =1.660 klingt doch echt super.
 
Bin mir sicher, unser 'Egokenny' wird mit seinem Pedal auch zufrieden sein ...
Was macht denn das 'Dingenskirchen'?! ;)
Ein Klon?! Wovon?!
Booster + OD ... Vorbilder?!
Grüße!

@socccero: Habe ich mir auch schon angesehen - wundert mich eh, dass die Traditional Pro (II) irgendwie sonst so gut wie niemand auf dem Schirm zu haben scheint!
PS: Zum Preis - schau mal bei T-Mann rein!!
https://www.thomann.de/de/gibson_lp_traditional_pro_ii_60s_mt.htm
 
Push/Pull Poti müsste ich nicht generell haben. Aber ich würde eine Traditional immer eine Standard vorziehen.
 
Aber mal ehrlich 500 Euro weniger als eine Standard? Krass. Push/Pull finde ich interessant. Und wird noch in einer meiner Gitarren einziehen!
 
Das IST krass!!
Preis ist Hammer! Sollte man eigentlich zuschlagen ... ich bin aber momentan auch 'raus'!
Grüße!
 
Hmm, ein kleiner Schreibfehler läßt die Bedeutung des Satzes offen.

Enweder so: Aber ich würde einer Traditional immer eine Standard vorziehen.
Oder lieber so: Aber ich würde eine Traditional immer einer Standard vorziehen.

Und noch was:
Im Gegensatz zu den 2013er Traditional und auch die davor, bei denen immer ein 60er Hals angegeben wird, haben die Traditional Pro II einen wirklichen 60er Hals.
Bei den normalen Tradis ist es aber der 59er Übergangshals.
Und die normalen Tradis ab 2013 haben kein Weight Relief mehr, die ProII schon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Hmm, ein kleiner Schreibfehler läßt die Bedeutung des Satzes offen.

Enweder so: Aber ich würde einer Traditional immer eine Standard vorziehen.
Oder lieber so: Aber ich würde eine Traditional immer einer Standard vorziehen.

Ha, ha, ha, ha, ha.... ja das stimmt ;oD.
Ich habe etwas Freiraum für Spekulationen gelassen. ;o)

Also ich würde eine Traditional immer einer Standard vorziehen ;oD.
Um es noch zu unterstreichen, mir gefallen die Trad's einfach besser.
 
Traditional!
+1
:great:

btw.: Bin gestern über eine kleine 'Neuauflage' der 'Pearly Gates' gestoßen ... anscheinend an ähnlicher Versuch, das (ausverkaufte) Modell = http://www2.gibson.com/Products/Ele...y-Gibbons-Pearly-Gates-Les-Paul-Standard.aspx , noch mal wieder auf den Markt zu holen, wie z.B. auch schon bei der Slash AFD!!
Ist aber trotzdem schick!! Gibt es wohl in 2 Varianten (normal/aged).
z.B.:
http://www.guitar-gallery.de/gibson-custom-shop-handpicked-1959-les-paul-heavy-aged-5.html
bzw.:
http://www.musikhaus-hermann.de/xtv/index.php?page=product&info=9631
 
...wie schon bei der Slash AFD?
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben