Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Keine Frage, der Klang ist umwerfend.
So muß man 'ne Röhre erst mal hinbiegen. :great:

Der atmet aus dem Zwerchfell!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hatte mir gerade eine paar Videos bei youtube zu Pedals angesehn und kam danach zu dem Video.
der Mann hat auch nur 2 Pedals vor den Füßen! (Aber einen/oder besser 3voll aufgerissene Marshalls/ also sei uns der Overdrive gegönnt ;))


Edit: :rock:


ohh wei, das artet schon wieder aus, mit den Videos^^ schnell wieder in meinen Gitarren-Keller :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wäre ich gerne in dem Raum gewesen. JD Simo, Ed King und Joe Bonamassa jammen.

Ed's unfassbare Burst war auch dabei. Hang tag shadows auf Les Pauls sind noch besser als tan lines auf Mädels.

EDIT: Und Ed gefällt mein Namensvorschlag "Shadow"!!!

49cd979ab599042dbe8a0cff16f2f413.jpg


bac221e59f2e7ab5680000739fc23079.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Moin Kollegen,

melde mich gerade mal von unterwegs :)

Von Fender gibts wieder was neues und was soll ich sagen...mein Weihnachtsgeld is wohl schon so gut wie weg:

http://www.fender.com/de-DE/features/starcaster-coronado/

Fender Starcaster in Natural....oder Schwarz. Ich grüble noch..
Beim T sind sie schon gelistet :)

Bis Später oder evtl. bis Morgen
 
Ed's unfassbare Burst war auch dabei. Hang tag shadows auf Les Pauls sind noch besser als tan lines auf Mädels.

Ist mir eigentlich schon einen Tacken zuviel. Bisken weniger würde nicht so künstlich aussehen.
 
Moin Kollegen,

melde mich gerade mal von unterwegs :)

Von Fender gibts wieder was neues und was soll ich sagen...mein Weihnachtsgeld is wohl schon so gut wie weg:

http://www.fender.com/de-DE/features/starcaster-coronado/

Fender Starcaster in Natural....oder Schwarz. Ich grüble noch..
Beim T sind sie schon gelistet :)

Bis Später oder evtl. bis Morgen

Hör auf zu grübeln, bestell Dir die aged Cherry Burst. Die sieht grandios aus.
Die schwarze und die in Nature gehen in der Masse unter.

Gerade die beschläge und die F-Loch Bindings kommen bei der Cherry toll zur Geltung.



Dabei fällt mir ein, ich hatte mal eine Natur Stratocaster in Hochglanz. Und mir fällt ums Verrecken nicht ein, wie ich die losgeworden bin.:confused:
Wennse älter wirs, man.
 
Da wäre ich gerne in dem Raum gewesen. JD Simo, Ed King und Joe Bonamassa jammen.

Ed's unfassbare Burst war auch dabei. Hang tag shadows auf Les Pauls sind noch besser als tan lines auf Mädels.

EDIT: Und Ed gefällt mein Namensvorschlag "Shadow"!!!

49cd979ab599042dbe8a0cff16f2f413.jpg


bac221e59f2e7ab5680000739fc23079.jpg
Das sind auch nur 3 Gitarrenfreaks wie wir ;) sehr sympatisch und normal. Nur mit mehr Talent und Geld^^ :D
 
Moin Kollegen,

melde mich gerade mal von unterwegs :)

Von Fender gibts wieder was neues und was soll ich sagen...mein Weihnachtsgeld is wohl schon so gut wie weg:

http://www.fender.com/de-DE/features/starcaster-coronado/

Fender Starcaster in Natural....oder Schwarz. Ich grüble noch..
Beim T sind sie schon gelistet :)

Bis Später oder evtl. bis Morgen

Bin schon lange heiß auf ne Starcaster in Natural.
Allerdings steh ich mehr auf die Originale aus den 70ern, wo mir die Reissues einfach nicht nah genug dran sind, deshalb heißts bei mir warten und sparen :)
 
Erstaunlich, das euch die Gitarren so gefallen^^ ich find die ja scheußlich. Die kommen doch optisch und akustisch nicht an eine gute ES ran.
Die Optik war bestimmt auch mit der Hauptgrund warum man die Produktion einstellte oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Die Optik paßt schon. Komm mal von der Vorstellung weg, das könnte 'ne nachgemachte ES sein. Nicht jede flache Halbakustik bezieht sich direkt auf eine ES. gab schon damals genügend andere Hersteller dieser Machart mit eigenen Designs. Und diese etablierten Hersteller haben die Kunden dieser Jazzgitarren eingefangen. Fender kam da womöglich zu spät.
In den 80ern war man wohl eher auf die Klassiker Strat und Tele von Fender eingeschworen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich gehe nicht davon aus, dass es sich dabei um einen ES-Kopie versuch handelte. Denn Semis und Hollowbody gab es davor ja schon Hunderte.
Nur denke ich sollte man nicht vergessen, das Leo Fender nunmal kein Gitarrenbauer im eigentlichen Sinne war (und darum ja auch anfangs keine akustik oder semis baute) sondern mit Tele und Strat den ganzen Hollowbodys eine Solid-Body gegenüberstellen wollte.
Diese Starcasters waren somit einfach nur ein späterer Versuch auch noch in diese Gefilde vorzustoßen in denen sich bereits andere erfahrenere Betriebe mit ihren Modellen aber wohl besser durchsetzen konnten.
Aber hier ist es wieder das Selbe wie imme bei Gitarren:
Jeder hat seinen eigenen Geschmack und kauft danach seine Gitarren :great:
 
Ich finde die auch grausam :(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
habe die Starcaster vorher noch nie gesehen. Aber finde die Optik gar nicht so übel...
 
Naechste Woche ist wohl Jubilaeum hier angesagt. 1000 Seiten und 20k Beitraege wird der Thread dann umfassen. :eek: Wahnsinn. :great:

Weiter so Jungs, und schon einmal ein dickes Dankeschoen an TJ, der uns diesen lebhaften Thread beschert hat. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
@Soccero:

Hmm...dann werd ich mal an den Wochenenden mit dem Koffer meiner ES ins Kino gehen, im Strassencafé sitzen, zum Italiener gehen etc. wenn ander Studie was dran ist. Vielleicht wirds dann was mit dem späten
Liebesglück :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die Studio redet aber von Männern mit Gitarren, nicht mit Gitarrenkoffern. :D
 
The Strypes finde ich immer besser, ich bin mal auf das neue Album gespannt. Und damit es nicht OT wird betone ich nochmal wie geil eine Tele mit Bigsby ist. :D



...die Pro Jet rockt aber auch den Orange
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben