Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
So, ein Akai MPK Mini ist unterwegs für mein kleines Heimstudio.
Ich hoffe damit meinen Workflow vereinfachen zu können, wie Steuerung der DAW zum Aufnehmen, einfacheres Programmieren von Drum-Parts und auch endlich mal mit Software-(Bass)-Synthesizern rumspielen zu können (ich glaube das Fass mit Hardware-Synthesizern kann/will ich aus Platz- und Kostengründen nie aufmachen :ROFLMAO:).

Ich bin auch mal gespannt inwiefern ich den Synth ins Gitarrenspielen integrieren kann, beispielsweise mit Bass-Drones als Grundlage usw.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Unser Keyboarder arbeitet sich gerade auch noch in Video-Production ein, sodass wir bald selbst mal ein Live-Video produzieren können :)

Das hier sind eig. nur TestAufnahmen um Kamera und vA Licht-Setup auszuprobieren unter der Ansage "spiel mal irgendwas". (es geht daher auch nicht um das (kamera) audio :) )

View: https://www.youtube.com/watch?v=WwtQ1tjlrnk
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Schau grad auf Youtube ein Video über Sandberg-Bässe an, wie sie gebaut werden. Geht auch ein bisschen um aging der Instrumente. Vielleicht ist es ja für den ein oder anderen von euch auch interessant:


View: https://youtu.be/NjmD7Y-f3DQ?si=19HQsXRVr2LCfQwd

Weil es auch schon die ein oder andere Diskussion darüber gab, wie tief Bund-Schlitze im Verhältnis zu den Bundstäbchen sein dürfen (z. B. hier: Thema 'Fender Stratocaster Player II Plus - Qualitätsmangel oder Händlerversagen?'), sieht man hier auch ziemlich gut, dass die doch auch um einige Millimeter tiefer sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer


Erste Testrunde vom Ceriatone mit einem Mikrofon vor der Box. So weit so gut, nur eine Resonanz in der Box bei 10kHz gefunden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
@Florian169 welcher Ceriatone genau ist das und welchen boost und welche speaker hast du benutzt?
Ich finde den Ton Klasse :great:
 
@NikiRaveolte Ceriatone Molecular, Lautsprecher sind DV Mark Neo Gold. Kein Boost, das war nur der Amp.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Glaube der Prometheus muss als neuer Wet-Amp in den Proberaum auswandern. :unsure:
Der Dry Amp wär dann der Orange oder Matamp.. aktuell hab ich alles vorm Orange und spiele den Rectifier trocken dazu.

Sieht aber zuhause auch sehr schick aus. ;-)

20250825_144959.jpg
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 12 Benutzer
Ein Traumrig ... sehr fett!
 
Aaaaahhh F%&k! Ich habe heute zum ersten Mal seit richtig langer Zeit mal wieder mit einem verzerrten Sound gespielt. Und dann auch noch etwas subtilen Flanger dazu...

Ich ahne Schlimmes.
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
PPC in Hannover schließt nun auch. https://www.ppcmusic.de/

Ich wohne schon lange nicht in der Gegend mehr, war aber in meiner Jugend öfter da, auch noch im alten Laden in der Innenstadt. Wo ich das schreibe, fällt mir ein, dass ich dort auch einmal ein Praktikum machen durfte.
 
War beruflich Mittwoch und Donnerstag in Hannover. Habe mal kurz reingeschaut, schade
 
Gibt es hier irgendwo einen Thread zum Thema, wie und womit bekomme ich den Sound von Band XY mit Lied Z hin ?
Es geht um folgendes Lied:


View: https://www.youtube.com/watch?v=K3vtUaHkLF0

Wahrscheinlich ist der Gitarrensound allein anders als ich es vermute, da der Bass mit ordentlich Distortion hier die Grundlage bildet.
 
... ah, ne sorry... der war es nicht. Es gibt aber einen, finde ihn nur nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich dachte, dass es einen gibt, hab aber leider auch nichts gefunden
 
Welcher Effekt ist das, passt da mMn irgendwie nicht so richtig.
Ich suche nochmal weiter, ob es noch etwas anderes gibt.
 
Das wird halt ein guter fuzz (EQD) in irgendeinen high headroom amp sein. (Einer der letzten Sounds für die digitalwelt ^^)



Ich hatte mal EQD good in einem plexiclone (London City) und das kam dem schon sehr nahe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Live spielt der Gitarrist ne LP Junior DC mit einem P90 in Orange oder Marshall Amp, wenn der aufgerissen ist, geht das schon in die Ecke, würde ich tippen.
Und der fette Bereich untenrum wohl ein Fuzz/OD/Distortion für den Bass.

So zumindest meine Vermutung
 
Pedal Nr. 18 ("gebraucht", aber in einem wirklich sehr guten Zustand) - war wieder ein Schnäppchen... :rock:

Boss Metal Core ML-2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben