Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
PPC in Hannover schließt nun auch. https://www.ppcmusic.de/

Ich wohne schon lange nicht in der Gegend mehr, war aber in meiner Jugend öfter da, auch noch im alten Laden in der Innenstadt. Wo ich das schreibe, fällt mir ein, dass ich dort auch einmal ein Praktikum machen durfte.
Wie muss man sich das vorstellen? Beide Geschäftsführer wollen in den wohlverdienten Ruhestand aber finden keinen Nachfolger?
 
Wie muss man sich das vorstellen? Beide Geschäftsführer wollen in den wohlverdienten Ruhestand aber finden keinen Nachfolger?
auf deren website:
"Ankündigung der Schließung
... Nachdem Robert und ich die 60 überschritten hatten, wurde es Zeit eine Nachfolgelösung zu suchen. Eine interne Lösung war leider nicht möglich, weshalb wir die letzten 2 Jahre nach einer externen Lösung gesucht haben. Leider haben wir aber bis heute keine Interessenten gefunden und so haben wir entschieden, den Laden zum 20.12.2025 zu schliessen."
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 2 Benutzer
Es werden immer Weniger,in meinem Umkreis von ca 50 Km ,sind drei Händler nicht mehr da ,Leslies Instruments,Musikhaus Taunus und Edgar Werner Musikeypress
 
Die waren um Schluß in Bad Homburg, einer der beiden Teilhaber ließ sich scheiden und aus die Maus. Für mich bleibt auch nur noch Session in Ffm oder Guitar Place in Aschebersch, da muss aber schon weiter fahren.
Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Du hast dann aber noch Sandner in Limburg
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Doch den Cream gibt es noch ist in Sachsenhausen, nicht mehr in der Taunusstrasse
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Interessant, die Berichte aus der alten Heimat.

Bei mir: Im Grunde auch nur noch Köln oder Bochum, beides für mich auch nicht sooo sonderlich spannend. ;-)
Einen ganz kleinen, aber recht sympathischen Laden (nur Gitarren) habe ich noch im Maaseik, das gehört dann aber schon zu Belgien. Sind aber auch nur 50 Kilometer.

Ansonsten und noch viel weiter, TFOA in NL (Papas Lieblingsladen). Den kleineren Laden (Joe Joosten) in Roermond gibt es auch nicht mehr.
 
Erstes Update meiner Aristides :) Foto habe ich „entfärbt“, soll ja spannend bleiben. Mal schauen ob sie dieses Jahr noch kommt.

fdf0fe75-c652-4a19-b191-d4121d5496f9.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
Ich hab mich mit dieser Custom wirklich schwer getan. Zwar klingt die unfassbar gut, wiegt 3,8kg, aber irgendwie ist die Klangfarbe einfach keine, die ich häufig brauchen würde. Kennt ihr das? Irgendwo zwischen unfassbar guter Gitarre und "irgendwie zu speziell". Man kann gar nichts dran falsch finden. Aber behalten irgendwie auch nicht.


View: https://www.youtube.com/watch?v=DVCTXPwkwjk&lc=UgwH2ajqmotDHqhw-6t4AaABAg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer


Ich hatte spontan Lust ein paar Fuzz‘ auszuprobieren… für mich quasi Neuland. Im nahegelegenen Rockland gab es nicht die ganz große Auswahl, aber immerhin eine Handvoll Pedale hatten sie da. Das Carcosa und das Fuzztration haben mich so überzeugt, dass ich kurzerhand beide mit genommen habe 😊
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das Carcosa und das Fuzztration haben mich so überzeugt, dass ich kurzerhand beide mit genommen habe 😊
Das Carcosa ist eines meiner Lieblings Fuzzes, sehr flexibel das Ding! Gestern ist das Wren&Cuff the Caprid aus dem Thomann Sale angekommen. Wird heute Abend bei der Probe gleich mal getestet. Das Ding ist echt riesig und schwer, so viel kann ich schon mal sagen 😅

IMG_6175.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
@IcedZephyr kenn ich nur zu gut 😅 Das Fade Font wäre natürlich auch ein Traum, aber da fehlt mir ehrlich gesagt das nötige Kleingeld derzeit. Gebraucht wäre das auf jeden Fall eine Option. Die Blue Collander Pedals sehen aber auch recht interessant aus und sind preislich doch etwas erträglicher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich verkaufe im Gegenzug gerade ziemlich viel von meinem Zeug… da sind ein paar Pedale eher sowas wie ein Trostpflaster.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich konnte meine Wren & Cuff Box of War aus dem Thomann Sale schon in der Probe testen und bin absolut begeistert. Im Gegensatz zu allen anderen Big Muffs und darauf basierenden Pedalen, die ich bisher hatte, setzt sich die Box of War im Mix gut durch und klingt einfach "groß". Genau das, was ich schon lange gesucht habe. Eigentlich ein Glück, dass das Fade Font nicht reduziert ist/war. Das war bisher auch mein Favorit aus dem Wren & Cuff Lineup.

Mein Pedalboard habe ich jedenfalls schon umgebaut... mal wieder... :redface:

Pedalboard.jpeg



Nun habe ich zum einen Lust, weitere Pedale von Wren & Cuff auszuprobieren. Zum anderen hätte ich für meine "Sammlung" gern einen echten Sovtek "Civil War" Big Muff...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Grrr, so spannend ich das Thema "Fuzz" aktuell auch finde - ich befürchte, dass das aus finanzieller Sicht ganz schön hart wird :ROFLMAO:

Was mich heute sehr angenehm überrascht hat, war meine Testgitarre. Habe mir einigermaßen ziellos eine FGN T-Style mit SH-Bestückung von der Wand geschnappt. Wie ich dann festgestellt habe eine aus der günstigen "Boundary" Serie Made in Vietnam (kannte ich so noch nicht). Makellose Verarbeitung, super Spielbarkeit, sehr schön knalliger Telesound. An den PUs könnte man ggfs. was verbessern - aber eher nicht für das Geld. Für 650 Euro sind das richtig gute Instrumente!

IMG_9979.jpeg

IMG_9977.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben