ML-Factory Gitarren-Bausätze – Selbstbau

Die Saiten laufen nicht parallel zur Griffbrettkante und mittig über die Polepieces, weil der Hals schief eingesetzt wurde. Das sieht man deutlich auf dem letzten Foto, wenn man die Linien der vorderen Griffbrettkante und des Schlagbretts anschaut; die laufen nicht parallel.
Der Hals müsste etwas nach rechts "gedreht" werden (wenn der Hals ein Uhrzeiger wäre, müsste der Zeiger ca. um eine halbe Minute vorgestellt werden). Das geht so: Halsschrauben raus - Löcher im Halsfuß verdübeln - Hals mit den beiden e-Saiten leicht bespannen und ohne Schrauben in die Halstasche einsetzen - mit Schraubzwinge (und Unterlegplättchen zum Schutz der Halsoberfläche) grob befestigen. Hals am Kopf soweit bewegen, bis Saiten parallel laufen - ggf. etwas die Halstasche weiten. Wenn´s passt, Schrauben rein und festziehen.
An der Brücke muss m.E. nichts gemacht werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die Saiten laufen nicht parallel zur Griffbrettkante und mittig über die Polepieces, weil der Hals schief eingesetzt wurde. Das sieht man deutlich auf dem letzten Foto, wenn man die Linien der vorderen Griffbrettkante und des Schlagbretts anschaut; die laufen nicht parallel.
Der Hals müsste etwas nach rechts "gedreht" werden (wenn der Hals ein Uhrzeiger wäre, müsste der Zeiger ca. um eine halbe Minute vorgestellt werden). Das geht so: Halsschrauben raus - Löcher im Halsfuß verdübeln - Hals mit den beiden e-Saiten leicht bespannen und ohne Schrauben in die Halstasche einsetzen - mit Schraubzwinge (und Unterlegplättchen zum Schutz der Halsoberfläche) grob befestigen. Hals am Kopf soweit bewegen, bis Saiten parallel laufen - ggf. etwas die Halstasche weiten. Wenn´s passt, Schrauben rein und festziehen.
An der Brücke muss m.E. nichts gemacht werden.

Ich glaube du hast Recht. Diesen Gedanken hatte ich auch schon aber nach "aufwendigen Messungen" (mit Lot und allem drum und dran) wieder verworfen. Doch jetzt hat mir jetzt keine Ruhe gelassen und ich habe den Hals gelockert und innerhalb der Möglichkeiten verdreht. Dann kommt alles in die richtige Richtung. :great:

Jetzt ist auch klar zu sehen, dass die Halstasche schief gefräst ist. Das wird also auch ein wenig Arbeit, aber machbar! Sollte ich den zugedübelten Halsfuß nach dem Ausrichten nochmal anbohren oder gehen die Schrauben auch so rein?
 
Mit Kerndurchmesser der Schrauben vorbohren. Aber aufpassen, daß die Bohrungen auch wirklich passen!
Meine Meinung.
 
Sehe ich auch so, VORBOHREN!
Die Halstache kannst du mit Furnierresten dann noch kaschieren, damit die Tasche dann noch saugend ist

Ich hatte bei meiner Explorer den selben Sch**ss, nur da habe ich es zum Glück vorher gesehen
 
So. Gitarre ist fast fertig.
Lack muss noch nen paar Wochen durchtrocknen, damit ich den nochmal polierschleifen kann :D
Dann gibt es auch Detailbilder.
 

Anhänge

  • WP_20140605_005.jpg
    WP_20140605_005.jpg
    45,8 KB · Aufrufe: 411
  • WP_20140605_006.jpg
    WP_20140605_006.jpg
    121,8 KB · Aufrufe: 407
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Schön gelungen. Bitte mehr Bilder im Tageslicht
Gruß Andreas
 
Hier sind erste bilder meines Les Paul eigenbaus von ML-Guitars. War das erste mal dass ich dort einen bausatz bestellt habe.
350602d1402235021-gitarren-bausaetze-aus-ml-factory-im-selbstbau-img_5585.jpg

350603d1402235061-gitarren-bausaetze-aus-ml-factory-im-selbstbau-img_5562.jpg

IMG_5585.jpg
IMG_5562.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Schönes Blau. Das wollte ich für meine Gitarre eigentlich auch haben :D
Ist die Kopfplatte selbst gemacht oder geklaut?
 
Bei der Kopfplatte find ich chade das dus Binding mit überklebt hast, sieht irgendwie ein wenig komisch aus.
 
Die Farbe hast super hinbekommen.... ein richtiger Hingucker!:great:
Auf die Kopfplatte hätt' ich persönlich jedoch verzichtet, wenn's für Dich passt, passt's ;)
 
Ja, die kopfplatte...
Also ich wollte erst das binding lassen aber das sah dann nicht so gut aus, hat meiner meinung nach irgendwie nicht so gut gepasst, also habe ich sie dann ganz lackiert, bis auf das binding an den seiten. Ich bin nicht so ein fan von den kopfplattenbinding.
Die kopfplatte ist natürlich nur angelehnt an eine "echte" Gibson, die form ist schon etwas anders, ich habe aber nichts verändert, sie war so im bausatz. Wollte erst etwas anderes draufkleben aber irgendwie hat mich dann doch das gibson logo überzeugt und so passt sie auch besser zu meinen anderen Les Paul ;)
Freut mich dass euch die farbe genauso gut gefällt wie mir :)
 
Wie hast du denn die Beschriftung gemacht?

Und was sind das für Humbuckerrahmen?
 
Wie hast du denn die Beschriftung gemacht?

Und was sind das für Humbuckerrahmen?

Die Humbuckerrahmen sehen wie die, die dabei sind aus.
(beschriftung ich Tippe auf Waterslidedecal)
 
Hmm. Die bei mir dabei waren sind cremiger. Schon so richtig "eklig" vintage. Die bei der LP sehen frischer aus und passen auch besser zum Binding.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Geht mir ähnlich, der Body ist einfach nur spektakulär, bei der Kopfplatte find ichs bedauerlich dass du die Farbreste auf dem Binding nicht entfernt hast
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das foto von der kopfplatte ist noch während der fertigstellung entstanden, mittlerweile sind natürlich alle farbreste so gut wie es geht entfernt, habe allerdings noch keine aktuellen fotos.
Die PU Rahmen sind die die im bausatz dabei waren und die beschriftung ist ein vinyl decal, kein waterslide.
 
Find ich gut, würd ich gerne mal sehen!
 
Hat wer Erfahrung mit dem 7-Saiter LP Bausatz?
 
Ich möchte mich ganz herzlich bei meinen Eltern bedanken, die mich immer unterstützt haben. Bittet beachtet trotzdem noch meine vorhergehende Frage. Hier für euch:
 

Anhänge

  • WP_20140618_002.jpg
    WP_20140618_002.jpg
    126,5 KB · Aufrufe: 396
  • WP_20140618_004.jpg
    WP_20140618_004.jpg
    110 KB · Aufrufe: 399
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben