Für das Alter kann das locker 5-stellig werden (aber bei ebay, naja ...)
Das ist eine CBS-Strat! Kann schon sein, dass diese da ausgesprochen gut klingt, dann stellt sich aber noch die Frage, warum das Schätzchen nach all den Studioeinsätzen doch verschachert wird.
Mein Bandkollege hat im Wesentlichen dieselbe, nur 5 Jahre jünger also 1979. Die Story dieser Gitarre ist etwas bewegt, jedenfalls hatte sie irgendein Depp irgendwann mit schwarzem Lack übersprüht. Auch den Headstock incl. Logo versteht sich.
Mit dem Plan sie zu kaufen, habe ich sie mitgenommen und den schwarzen Lack entfernt. Darunter verbarg sich feinster PE-Lack, der glücklicherweise recht resistent gegenüber dem Schmiergelpapier war. Nur dort wo der Ellebogen auliegt, ging die Sunburst-Schicht weg, sie sieht als gehörig nach Vintage aus.
Dann ging es um das Neubundieren. Der Gitarrenmechaniker hatte kein entsprechendes Bundmaterial. Da man bei Fender gespart hatte und das Griffbrett sehr dünn ist, braucht man da ganz spezielles. Gut, wurden die vorhandenen Bünde notdürftig hergerichtet, als Ersatzgitarre sollte es reichen. Zu dieser Zeit gab es noch zwei, drei Jahre lang keine Euros in bar, aber man sagte mir, es gäbe ein paar Verrückte, die würden auch für solche Strats bis zu umgerechnet 600 bezahlen.
Das war mir zu viel und genau betrachtet stand die Gitarre dann doch nicht zum Verkauf und er hat sie noch bis heute. Manchmal kommt sie mit zu unseren Gigs, falls ihm mal eine Saite reißt, was noch nie passiert ist. Vor ein paar Jahren, habe ich ihm mitgeteilt, dass ich gerade eine Auktion für eine 79er Strat mit 1700 auslaufen gesehen habe und er ja nicht verkaufen solle.
