Gitarrenlaberei - Der Side-Thread

  • Ersteller cosmodog
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich frage mich bloß, wie die das auf den großen Bühnen schon vorher mit ihren gefühlten 1000 Marshalls gemacht haben? :gruebel:

999 waren nur zur Show und auch ausgeschaltet, weil einer alleine eigentlich schon zu viel Lärm gemacht hat.

Die prinzipielle Gefahr mit den verschiedenen Stromkreisen halte ich für ein Gerücht, aber schon lustig, dass hier plötzlich ernst diskutiert wird, bei all dem Blödsinn, der sonst noch verzapft wird. Wie soll man da die Wahrheit herauskennen.

Also ich glaube, Paulasyl sollte sich mit seinem Problem in ein Fachforum wagen. :D
 
Guten Morge,

Paul, ich fürchte, du bist mit dem Problem nicht alleine. Der Tripler hat, scheint´s, keine galvanisch getrennten Ausgänge:
http://www.b2b-trade.de/info/morley-george-lynch-tripler/

Die da haben ein paar "Workaround- Lösungen", aber da ist auch davon die Rede, dass der eine oder andere Switch ehebaldigst den Geist aufgibt. Da scheint jemand in der Entwicklungsabteilung das falsche Zeug zu rauchen:
http://reviews.harmony-central.com/reviews/Effects/product/Morley/George+Lynch+Tripler/10/1

Mit dem Lehle bist du sicher besser dran- obwohls vermutlich preisgünstigere Möglichkeiten gibt, sich das Hirn rauszublasen :D Ich wohne in einer Thermengegend. Ich warne dich: falls es plötzlich bei uns zu vulkanischen Aktivitäten aufgrund von tektonischen Verschiebungen kommt, weiß ich genau, wer die Verantwortung trägt!

Miles Smiles schrieb:
aber schon lustig, dass hier plötzlich ernst diskutiert wird, bei all dem Blödsinn, der sonst noch verzapft wird. Wie soll man da die Wahrheit herauskennen.

Ist doch alles nur Tarnung. Man soll ja die Wahrheit nicht herauskennen :ugly:
 
999 waren nur zur Show und auch ausgeschaltet, weil einer alleine eigentlich schon zu viel Lärm gemacht hat.

das war vielleicht bei den ganzen Poser-Bands in den 80ern so und ist teilweise heut noch so, allerdings brauchte man in den 60ern und 70ern tatsächlich Wände von Verstärkern, um großes Publikum zu beschallen.
Irgendwo im Forum hatte ich es schonmal gelesen, wie das technisch gemacht wurde, habs aber leider wieder vergessen.

Entschuldigung, dass hier auch mal "ernsthaft" über Musik gesprochen wird :redface: :D
 
Paule, muß das Ding eigentlich unbedingt schaltbar sein? :gruebel: Sonst täte es eine Split- Box doch auch :confused:
 
Naja, schaltbar muß nicht, wäre aber schön. Aber wie gesagt, mit Y-Kabeln oder Y-Boxen baut man sich doch wieder nur Brummschleifen und Impedanz/Gain-Probleme. Der Lehle hat ja auch noch dieses nette Loopfeature. Da kann ich zwar nix einschleifen, weil ich nix einzuschleifen habe, aber ich kann wild drauf hobeln und das ist doch auch was! :D :D
 
Naja, richtig billig ist das auch nicht, dann auch nicht schaltbar, keine 3 Ausgänge und "Batteriebetrieb empfohlen" macht mir ein wenig Angst... ;)
Aber wenn der Lehle auch so brummt kommt das Ding durchaus in Frage! :) Bei Thomann ist entweder besetzt oder es geht keiner ran....Isch hob scho wiedor zweehündort Püls! ;)
 
Die lesen doch hier mit, oder was denkst du :D
Dort ist heute Bunkerstimmung angesagt.
 
Hehe, dann haben sie DAS jetzt auch gelesen, denn ich habe soeben alles abgekaspert.
Ich kriege diesen Rücksendeschein, vermerke auf dem berühmten gelben Zettel meinen Wünsche, überweise die Differenz und werde mit dem Lehle beliefert.
...vermutlich haben die jetzt Angst vor mir! :D...und Euch, Ihr habt ja gestern schließlich schon alle den ollen Morley verprügelt. ;)
 
Die prinzipielle Gefahr mit den verschiedenen Stromkreisen halte ich für ein Gerücht...

Ich nicht.
Vor allem nicht mehr, seit ich mal daneben stand, als wegen sowas ein komplettes 19" Rack
auf der Bühne in Rauch auf gegangen ist.


Hab mir auch grad mal den PALMER Y-BOX GUITAR SPLITTER angesehen.
Na ja, ich weiss nicht so recht.
Vor allem ist auch immer wieder interessant, was für Infos zu manchem Equipment
gegeben werden.
Außerdem ist es möglich, für Ausgang AMP2 das Signal phasengedreht zu schalten. Dies erweist sich bei Parallelschaltung von zwei (Vor-) Verstärkern oft als notwendig.

Eine Phasendrehung(Signal) macht in manchen Fällen wirklich Sinn, bzw ist notwendig.
Aber gerade bei Parallelschaltung von zwei (Vor-) Verstärkern, sollte man das tunlichst
unterlassen.
Ebenfalls risikobehaftet:
Eine FET-Eingangsschaltung wandelt das hochohmige Gitarrensignal...
D.h. Bei hohem Eingangssignal (Aktiv-PUs oder Tretmine davor), ist der FET, der erste der sich verabschiedet.

Aber wir werden da schon ne Lösung finden für dich, lieber Paul.
Also ich tendiere da immer noch für den Stereochorus. (Wenn schon denn schon)

LG
O-Tix
 
Wenn Du einen 400V-Drehstromanschluß aufdröselst hast Du doch auch 3 Stromkreise. Wie könnte das den Gitarristen gefährden?

Wie sieht das überhaupt bei dem Chorus mit Brummschleifen aus? Der uralte Boss damals war nur mit abgeklebter Erde zu gebrauchen. (Ja, ich weiß, würde mir heute auch nicht mehr passieren, aber hey, in den 80ern war man eisenhart!) Sind die da heute weiter?
 
oh Gott wie langweilig is´n des,könnt ihr kein Thread aufmachen deswegen...Gesülze
 
lol Mike :D Naja, ich versteh nur die Hälfte, deshalb halt ich mich raus.
 
Wenn Du einen 400V-Drehstromanschluß aufdröselst hast Du doch auch 3 Stromkreise. Wie könnte das den Gitarristen gefährden?
Genau um diese Aufdröselung gehts.
1. Amp an einer Phase, 2. (Pre)Amp an einer anderen Phase, und dann noch ein massives Erdungsproblem, dann kann da schon so einiges an Fehlerspannung übers Gehäuse ablaufen.
Bleibt dann nur zu hoffen, das du nicht grad die Gitarre in der Hand hast.

Wie sieht das überhaupt bei dem Chorus mit Brummschleifen aus? Der uralte Boss damals war nur mit abgeklebter Erde zu gebrauchen. (Ja, ich weiß, würde mir heute auch nicht mehr passieren, aber hey, in den 80ern war man eisenhart!) Sind die da heute weiter?
Zum Glück ja.
Wobei das Trennen einer Signal-Erde schon wieder eine Sache ist, die man durchaus machen kann.
(Wird im Workout zum Morley übrigens beschrieben wie´s geht.)
Die Planung wird wohl ein Montagsprodukt gewesen sein, sonst hätten sie an nen Groundlift-Schalter gedacht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

The Dude
Antworten
33
Aufrufe
6K
Dr. Ibanez
Dr. Ibanez
DugDanger
Antworten
19
Aufrufe
3K
Annette2904
Annette2904
ars ultima
Antworten
23
Aufrufe
4K
MikeZ
M
hannibalxsmith
Antworten
58
Aufrufe
12K
DeadboZ
DeadboZ

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben