zuerst musst du wissen in welcher tonart das stück steht um zu wissen welche tonleiter darüber passt. die pentatoniken sind als anfang echt ne gute idee, die sind noch am einfachsten, bevor ich sie dir jetzt alle aufschreib geb ich dir lieber mal n link wo das alles steht:
!drück mich, ich bin ein link! penta-dur und penta-moll sind hier relevant
der grundton deiner jeweiligen tonart ist rot eingezeichnet, die darstellung der pentatonik ist aber noch nicht komplett, hier werden dir nur die töne gezeigt die zu penta gehören, du musst sie jetzt auf dein ganzes griffbrett übertragen

, is zwar n bissl arbeit, doch es lohnt sich.
diese patterns die sich daraus ergeben musst du drauf haben, am besten in allen möglichen variationen (nicht nur rauf und runter spielen auch ma springen), damit du, wenn du nachts um halb 4 geweckt wirst und aufgefordert wirst ein e-moll penta solo zu liefern die jungs an die wand spielst und nur müde lächelst....
natürlich ist das jetzt nicht der goldene topf am ende des regenbogens und die lösung aller deiner musikalischen probleme....
du musst halt die patterns auswendig lernen, auf andere tonarten übertragen können, viel improvisieren (wenn nicht mit band, dann halt vorm radio oder pc) und üben üben üben...... dann klappts auch mit dem nachbarn
