Also ich würde dir auch gleich zu einer günstigen Ibanez oder auch Yamaha raten, die bieten (meistens!) eine sehr gute Verarbeitung, bei niedrigen Preisen (Es wird wohl bei jedem Gitaarrenhersteller ab und an ein"schwarzes Schaf" geben, was die Verarbeitung angeht, deshalb empfiehlt sich auch als totaler Gitarrenanfänger, die Gitarre im Laden zu kaufen und genauer zu betrachten und z.B. einmal den Hals betasten---> fühlt er sich gut an in der Hand, gibt es scharfe Kanten an den Bundstäbchen, ist der Hals gar unbespielbar durch schlechte Einstellung der Saitenlage?). Das ist besonders bei Akkustik-Gitarren ein Problem: Bei ihnen ist es nur geringfügig möglich, die Saitenlage zu ändern, deshalb sollte das Instrument schon vom Kauf an eine für dich angenehm anfühlende Höhe der Saitenlage haben.
Du kannst ja mal unter der Suchfunktion die unteschiedlichsten Meinungen über "Harley Benton Gitarren" raussuchen! Das ist immer eine sehr heikle Sache, über die (Un-)Brauchbarkeit dieser Gitarren ein Wort zu verlieren
Nebst sämtlichen PROGRAMMEN: Wieso darf es denn kein Buch sein?
Also ich persönlich kann Sachen besser vom Blatt lernen und empfinde dies auch als angenehmer. Ein weiterer Vorteil wäre, dass du auch weiter lernen kannst, ohne den PC einschalten zu müssen. Oftmals kann der PC dabei sehr ablenken (ich spreche aus Erfahrung

)
Musikalien-"Adressen" im Web:
www.musik-service.de
www.thomann.de
www.music-store.de
EDIT: ansonsten kann dir dieser Link evtl. noch ein wenig weiterhelfen
https://www.musiker-board.de/threads/faq-haeufig-gestellte-fragen.57668/
Schau dir auchmal die Threads ganz obern in dem Anfängerforum an, die "festgepinnten", teils sind diese zwar auf E-Gitarre bezogen, aber im Gebiet Verarbeitung und Qualität u.ä. kannst du dir dort trotzallem einmal einen einblick ermöglichen, auch was Gitarrenmarken angeht.