Gretsch Drums oder doch was anderes?

Zusammen bin ich bei 2080€ :(


Die Mapex Falcon Double Bass Pedal.
Drei Schwarze Mapex Galgenstative.
Und das Zultan Beckenset.
 
Niemand hat behauptet, daß Musikmachen ein billiges Hobby sei...
Habe letztes Jahr knapp 1.000,00 Euro nur fĂŒr Hardware-Upgrade fĂŒr mein Mapexkit investiert.
(SONOR Hardware - 600er Serie)

Wenn es der Geldbeutel hergibt, hole ich mir in ein paar Jahren ein Sonor Oberklasse-Shellset.

Die Mapex-Shells, die ich im Moment habe, sind aber auch schon gut.
Ich habe die BlueFade-Edition.

http://www.drum-heads.de/mapexpromlimitededition.0.html
 
Ja kostet halt was. Mein Vater hat Highland Chattle Rinder als Hobby. Die kosten im winter auch ordentlich fĂŒr Heu..

Aber das Mapex Armory soll ziemlich gut sein.
Mal sehen wie es klingt. :)
 
Gerade wenn man gigmĂ€ĂŸig unterwegs ist, darf man an der Hardware nicht sparen. Nix ist Ă€rgerlicher, als dass beim Auftritt etwas in die BrĂŒche geht.

Bei BD-Pedalen merkt man den Unterschied von Mittel- zur Oberklasse deutlich. Mein Yamaha 9500 ist schon ein anderes Kaliber als die Mapex, die beim Meridian Set dabei war.

Ich hab auch zwischen der Yamaha 9500 und der Mapex Falcon geschwankt - letztendlich gefiel mir die Yamaha doch etwas besser.

Um das Optimale vom Armory rauszuholen, musst du noch ein paar Euros in neue Felle investieren. Die China-Remos sind nicht die allerbesten. Mit USA Remos, Evans oder Aquarians ist da noch Luft nach oben. Da macht das Set ordentlich Alarm.

http://www.bonedo.de/artikel/einzel...ock-shellset-und-h8005-hardware-set-test.html
 
Beim mein ersten Auftritt ist mir mein BD Fell gerissen..

Was benutzt du den fĂŒr Felle?
Weiß nicht ob ich von Powerstroke 3 mal die coated Version nehmen soll vom Klang her.
 
PS3 geht immer. Ich hatte beide schon gehabt - bei einem dw-Filzbeater, den ich damals benutzt hatte, fand ich die Unterschiede marginal.
 
Coated Felle haben etwas weniger Attack und sind auch etwas wĂ€rmer vom Sound. Ich mag's auf bassdrums nicht. Ich nutz auf der bassdrum aktuell ein Powersonic Clear. Muss aber sagen, dass mein Geschmack stĂ€ndig in Bewegung ist. Erst hatte ich n aquarian superkick und dann ein Evans EQ4. Zuletzt hab ich mich bei diversen videos, die das emad und das Powersonic verglichen Haben fĂŒr letzteres entschieden. Hat offenbar mehr tiefgang. Das powerstroke 3 ist mir persönlich zu klassisch. Ich strĂ€ube mich da ein wenig vor dem "das haben alle" GefĂŒhl. Gute bassdrumfelle gibt's wie Sand am Meer. Und es gibt videos, die die Unterschiede einzelner felle unter gleichen Bedingungen vorfĂŒhren. Hör dich da mal um.
 
Ich hab ein clear Emad mit dem dĂŒnnen Ring. In der BD ist eine 60cm lange Noppenschaummatte, die Front- und Schlagfell gerade so berĂŒhrt. Resofell ist das Remo coated Ambassador mit 5" Loch. Auf Höhe des Beaters ist noch ein Evans Patch.

Das Schlagfell ist so tief wie möglich gestimmt. Das Reso wesentlich höher.

Es kommt auch auf die Musik an, die man so ĂŒberwiegend spielt. Bei mir ist das Classic Rock und Grunge der 70er, 80er und 90er. DafĂŒr ist diese Kombination genau richtig.

Sind zwar jetzt nur Evans, da Sponsor, aber bei drumeo gibt es einen schönen Videovergleich:
Bei Remo oder Aquarian gibt es aber auch Àhnliche Modelle.

 
Das Powersonic clear hab ich auch seit einiger Zeit drauf und es ist fĂŒr mich das ideale Fell fĂŒr meine Bass. Mit dem Super Kick bin ich nie so richtig warm geworden ... und ja, das PS3 ist "klassisch" - was kann man dagegen haben?
 
und ja, das PS3 ist "klassisch" - was kann man dagegen haben?

Ist wie jeden Tag Schweinebraten: irgendwann hÀngt es einem zum Hals raus. :tongue:

Klassiker sind klassisch - mĂŒssen allerdings deswegen nicht total super sein.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich verstehe. :D

Gut, ich finde das Powersonic fĂŒr meine Bass auch besser (ohne das PS3 jetzt schlecht zu reden). :hat:
 
Das PS3 funktioniert einfach...

Eigentlich geht jedes einlagige Fell, am besten mit irgend etwas am Rand, das dÀmpft.

Meine Erfahrung mit dickeren oder zweilagigen Fellen ist, dass diese leiser und nicht mehr sehr prĂ€sent im Gesamtkontext sind. Selbst das GMAD von Evans ist bei mir durchgefallen, obwohl es einlagig ist. Irgendwie sind 10 mil die Richtige FellstĂ€rke fĂŒr Durchsetzungsvermögen und Druck. Nen Patch drauf fĂŒr ein bisschen mehr kick und Haltbarkeit und feddich die Kiste. Ich wĂŒrde auch wetten, dass keiner hier blind den Unterschied zwischen nem PS3 und den Pendants der anderen Firmen raushört. Erstrecht nicht, wenn noch ne Decke inner BD ist ;).
 
So groß unterscheiden sich die BD-Felle jetzt wirklich nicht. Ich habe das Emad auch wegen der Bequemlichkeit.

Mit dem externen Ring hat man ja schon mal ein GrunddĂ€mpfung. Ich hab dann doch ein StĂŒck Noppenmatte so angebracht, dass die nicht verrutschen kann. Somit habe ich immer die gleiche DĂ€mpfung und brauch da nicht mit Decken oder Kissen rumhantieren.
 
Ich fand die Unterschiede bei den Fellen, die ich probegehört habe, aber schon immens. Mag ja sein, dass da auch etwas spirit mit drin spielt aber ich denke schon, dass jedes Fell mehr oder weniger seine Daseinsberechtigung hat.

Ich war ĂŒbrigens sehr erstaunt wie fett ein G2 auf der Bassdrum klingen kann.
 

Ähnliche Themen

hack_meck
Antworten
0
Aufrufe
1K
hack_meck
hack_meck
Haengemattenmann
Antworten
22
Aufrufe
7K
Martin Hofmann
Martin Hofmann
ThaInsane88
Antworten
70
Aufrufe
7K
ThaInsane88
ThaInsane88
jojodrummer
Antworten
38
Aufrufe
7K
Haensi
Haensi
D
Antworten
31
Aufrufe
4K
VoWe
V

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben