Wenn ich das auch mal auseinander pflĂŒcken darf:
Ausserdem: HĂ€ngetoms ĂŒber 14" sind schwierig zu kriegen
Nein, Einzeltoms gibt es definitiv von jeder Markenfirma in 14". Gerade die ganzen Fusion-Setups (wie meines z.B.) haben immer einer 14", meist als HĂ€ngetom.
oder gibt es in vielen FÀllen auch garnicht, denn eine 16" oder 18" TomTom kann man nicht so leicht an nen BeckenstÀnder hÀngen da dieser sonst umkippt
Definitiv nicht. Es gibt von jeder Firma Doppeltomhalter.
http://www.musik-produktiv.de/yamaha-800-ws-865.aspx
http://www.musik-produktiv.de/tama-road-pro-htw749w-low-profile.aspx
...
Die halten Bombenfest und kippen nicht. Die High-End StĂ€nder haben so einen sehr stabilen FuĂ, der sehr weit aufzustellen geht. D.h. das Gleichgewicht ist gut ausbalanciert.
Also wird das ohne Rack auch schwierig oder du brauchst einen seeeehr schwere BeckenstÀnder.
Wie gesagt, Doppeltomhalter sind das Stickwort.
Meist sind 16" StandToms auch tiefer als hÀngetoms und haben dadurch das Sustain zumidnest ausgeglichen oder sogar verbessert. (;
Das musst du mir mal bitte erklÀren

Der Sustain entsteht hauptsĂ€chlich durch die Stimmung des Felles. Eine resonante Stimmung hat somit sehr viel mehr Sustain, als ein flattrige Stimmung. Wenn du, wie du es machst, von Kessel aussgehst, dann musst du schon den Kesseleigenklang zu Grunde legen. Das machst du in dem du beide Felle abschraubst und den Kessel auf einem oder mehreren Finger balancierst. Dann schlĂ€gst du leicht mit einem Finger der anderen Hand in den Kessel. Das was du hörst ist der Kesseleigenklang. Dann wirst du feststellen, dass das Sustain nicht all zu viel in der LĂ€nger der anderen unterscheidet. Kurze Toms klingen sogar eher noch kĂŒrzer als tiefe Toms. Aber bitte was gleicht sich da aus?
Korrigiert mich falsch ich da falsch liege.
Bereits getan.

Aber das gleich erwarte ich auch von allen anderen! Dass sie DICH korrigieren...

Nein SpaĂ! dass mich natĂŒrlich korrigieren, wenn ich etwas falsch erzĂ€hle.
Von daher... ich hab mir das schon reichlich ĂŒberlegt mit den Toms. Auch das mit der Bassdrum. Da will ich ne 20er haben weil die auch wieder mehr Attack als Tiefen hat. Ist fĂŒr meinen Stil besser. Die kleinere Snare hat nicht wiklich nen Grund. Ist halt n bisschen Knackiger als ne 14".
Also viel mehr Punch und Attack halte ich fĂŒr eingerĂŒcht. Ich habe Standtoms, so wie HĂ€ngetoms gespielt und es hĂ€ngt hauptsĂ€chlich von der Stimmung ab, ob du viel oder wenig Punch/Attack hast. HĂ€ngetoms haben den Vorteil, dass sie freier schwingen und somit ihren Klang noch besser entfallten können. Standtoms klingen minimal gedĂ€mmt, eben weil sie auf dem Boden stehen.
Von der Platzierung her, finde ich Standtoms besse, auch in Zukunft wĂŒrde ich mir nur Standtoms holen, aber das ist einfach Geschmackssache. Aber in Wahrheit nicht sich es nicht viel ob Stand oder HĂ€nge. Hörbar ist es in der Tat, aber so drastische Unterschiede gibt es da meiner Meinung nach nicht, wie du sie darstellst.