
kiron
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 10.09.24
- Registriert
- 19.02.10
- Beiträge
- 142
- Kekse
- 5
Hallo
Ich stelle meinen Beitrag einmalin diese Rubrik und hoffe das das passt.
Ich möchte mir in nächster Zeit einen Drumcomputer zulegen, hauptsächlich
um damit meine Ubungssessions etwas Abwechslungsreicher zu gestalten.
Jetzt will ich mich aber auch etwas tiefer in das Thema Recording einarbeiten und möchte mir
dafür Cubase Artist 8 zulegen.
Mir stellt sich daher jetzt die Frage ob ich Groove Agent 4 auch als Drumcomputer
zum Üben verwenden kann wie einen Hardware Drumcomputer.
Desweiteren würden micht die Vorteile eines Hardwaredrumcomputers Interessieren.
Wenn es überhaupt welche gegenüber einer Softwarelösung gibt. Ausser natürlich das ich zum
Üben immer den Computer anhaben muss, was für mich kein Problem ist, der läuft sowieso immer.
Auch Preislich ist die Kompination von Cubase und Groove Agent immer noch günstiger
als der Boss DR 880. Also auch nicht zu verachten.
Vorgestellt habe ich mir das folgender massen.
Ich erstelle in Cubase eine Spur mit einem Drum Sample.
Spiele auf eine zweite Spur z.B eine Akkordfolge ein.
Improvisere dann dazu und kann dann auch nach Bedarf auf
eine dritte Spur meine Improvisation aufnehmen.
Ist das in etwa die übliche Vorgehensweise?
Übrigens bin ich auch noch auf einen zweiten Softwaredrumcomputer gestossen.
Toontrack Superior Drummer 2 würde der auch problemlos mit Cubase funktionieren?
Vielen dank schon im Voraus für jede Hilfe.
gruss
Kiron
Ich stelle meinen Beitrag einmalin diese Rubrik und hoffe das das passt.
Ich möchte mir in nächster Zeit einen Drumcomputer zulegen, hauptsächlich
um damit meine Ubungssessions etwas Abwechslungsreicher zu gestalten.
Jetzt will ich mich aber auch etwas tiefer in das Thema Recording einarbeiten und möchte mir
dafür Cubase Artist 8 zulegen.
Mir stellt sich daher jetzt die Frage ob ich Groove Agent 4 auch als Drumcomputer
zum Üben verwenden kann wie einen Hardware Drumcomputer.
Desweiteren würden micht die Vorteile eines Hardwaredrumcomputers Interessieren.
Wenn es überhaupt welche gegenüber einer Softwarelösung gibt. Ausser natürlich das ich zum
Üben immer den Computer anhaben muss, was für mich kein Problem ist, der läuft sowieso immer.
Auch Preislich ist die Kompination von Cubase und Groove Agent immer noch günstiger
als der Boss DR 880. Also auch nicht zu verachten.
Vorgestellt habe ich mir das folgender massen.
Ich erstelle in Cubase eine Spur mit einem Drum Sample.
Spiele auf eine zweite Spur z.B eine Akkordfolge ein.
Improvisere dann dazu und kann dann auch nach Bedarf auf
eine dritte Spur meine Improvisation aufnehmen.
Ist das in etwa die übliche Vorgehensweise?
Übrigens bin ich auch noch auf einen zweiten Softwaredrumcomputer gestossen.
Toontrack Superior Drummer 2 würde der auch problemlos mit Cubase funktionieren?
Vielen dank schon im Voraus für jede Hilfe.
gruss
Kiron
- Eigenschaft