Michael Burman
Registrierter Benutzer
Oh ja, das wird interessant. 
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Komischer Weise fehlt in der Version 2 des Reference Manual die Einstellung "Multi", weshalb ich sie nicht aufgezählt habe.Werde mir das bei der 5000 mal durchlesen, das Handbuch hab ich mir schon gezogen.
...aber eins kann ich schon sagen...wenn du den internen Sound auf Spur xy nicht haben möchtest...dann kannst du einfach auf ein leeren Sample Platz...weiß jetzt nicht genau wie die Abkürzung im Display heißt aber da gibt es noch zwei Bänke...eine für Samples und eine was auch immer...die sind leer...zumindest die Zweitgenannte...wie gesagt...ich schaue noch mal...weiß nun auch nicht wie weit du noch im Midi Menü geschaut hast...vielleicht kannst du noch mal genau schreiben was dich in der Menü Führung stört...vielleicht kann ich die eine oder andere Hörde"aufheben"Die Track-Anzahl ist je nach Modell verschieden. Auf der MPC5000 sind es z.B. 64 MIDI-Tracks. Ob intern oder extern kann man pro Track entscheiden. 4 MIDI-Ausgänge gibt es ja, um auch alle 64 MIDI-Tracks nach außen ausspielen zu können. Wenn man die MPC5000 von außen per MIDI multitimbral ansteuern möchte, so kann man dies auf 32 MIDI-Kanälen tun, weil es 2 MIDI-Inputs gibt. Intern kann sie aber 64-fach multitimbral, hat auch 64 Stereo-Stimmen. Eine VA-Synth-Stimme verbraucht 3 Stereo-Stimmen, weil sie aus 3 Oszillatoren besteht.ich weiß nun nicht wie das bei den MPCs gelöst ist...hatte nie eine...
...und auch ohne Effekte sollte man die Szene Taste gut und genau drücken......Also ich schaue mir die einzelnen Bedienungsschritte des RS7000 noch mal an...die Sequenz Löschung geht aber einfacher...da kann ich mich noch erinnern...
... Mode wo die alte Sequenz einfach durch die neue ersetzt wird.