
RealCrusher
Registrierter Benutzer
Hi,
ich hatte es schon mal in einem anderen Forum probiert, aber vielleicht war ich dort falsch... jedenfalls hab ich bis jetzt noch keine Antwort erhalten.
Hier also mein Anliegen:
Seit einigen Tagen habe ich nun auch mein GT8
und nun bin ich gerade dabei, mir Gedanken um eine sinnvolle Verkabelung zu machen...
Diese 4-Kabel-Methode, bei der die Vorstufe meines Amps (Marshall TSL 602) in den Einschleifweg des GT8 gehängt wird, ist ja gerade in Bezug auf die Nutzung der AmpModels sehr interessant... aber mich beschäftigen zwei Fragen:
1. Mein Amp hat einen parallele FX-Weg, bei dem der Anteil des Return-Signales regelbar ist. Es geht also nur ein Teil des PreAmp Signales raus, so dass ich theoretisch den PreAmp Sound meines Amps nicht zu 100% durch einen ModAmp ersetzen kann.
Macht es Sinn, mir hier (von einem entsprechenden Fachmann) einen zusätzlichen seriellen FX-Weg in den Amp einbauen zu lassen? Wenn ja, sollte dieser vor den parallelen FX-Loop oder dahinter (wenn man z.B. später noch weitere FX direkt in den Amp einschleifen will). Wieviel dürfte ein solches Tunig kosten (damit ich eine Preisvorstellung habe und mich hierbei nicht über den Tisch ziehen lassen muss...)
2. Durch diese Verkabelungsmethode habe ich ja dann einen Haufen Strippen liegen. Da ich einen Sender auf dem Amp habe, liegen hier also alle 4 Klinkenkabel plus ein Midikabel, welches mit einem ebenfalls auf dem Amp stehenden Switcher mit Schaltsignalen für selbigen versorgt.
Ist es möglich, diese Kabel z.B. per Kabelbinder alle zu einen dicken Kabelbaum zusammen zu packen oder muss ich dabei mit argen Klangverlusten rechnen?
Wie lang dürften (hinsichtlich Soundeinbußen) diese Kabel sein? Sind 10m noch ok oder muss ich auf 6m runtergehen?
TIA
RealCrusher.
ich hatte es schon mal in einem anderen Forum probiert, aber vielleicht war ich dort falsch... jedenfalls hab ich bis jetzt noch keine Antwort erhalten.
Hier also mein Anliegen:
Seit einigen Tagen habe ich nun auch mein GT8



Diese 4-Kabel-Methode, bei der die Vorstufe meines Amps (Marshall TSL 602) in den Einschleifweg des GT8 gehängt wird, ist ja gerade in Bezug auf die Nutzung der AmpModels sehr interessant... aber mich beschäftigen zwei Fragen:
1. Mein Amp hat einen parallele FX-Weg, bei dem der Anteil des Return-Signales regelbar ist. Es geht also nur ein Teil des PreAmp Signales raus, so dass ich theoretisch den PreAmp Sound meines Amps nicht zu 100% durch einen ModAmp ersetzen kann.
Macht es Sinn, mir hier (von einem entsprechenden Fachmann) einen zusätzlichen seriellen FX-Weg in den Amp einbauen zu lassen? Wenn ja, sollte dieser vor den parallelen FX-Loop oder dahinter (wenn man z.B. später noch weitere FX direkt in den Amp einschleifen will). Wieviel dürfte ein solches Tunig kosten (damit ich eine Preisvorstellung habe und mich hierbei nicht über den Tisch ziehen lassen muss...)
2. Durch diese Verkabelungsmethode habe ich ja dann einen Haufen Strippen liegen. Da ich einen Sender auf dem Amp habe, liegen hier also alle 4 Klinkenkabel plus ein Midikabel, welches mit einem ebenfalls auf dem Amp stehenden Switcher mit Schaltsignalen für selbigen versorgt.
Ist es möglich, diese Kabel z.B. per Kabelbinder alle zu einen dicken Kabelbaum zusammen zu packen oder muss ich dabei mit argen Klangverlusten rechnen?
Wie lang dürften (hinsichtlich Soundeinbußen) diese Kabel sein? Sind 10m noch ok oder muss ich auf 6m runtergehen?
TIA
RealCrusher.
- Eigenschaft