Günstiger Amp-Modeler fürs Sofa – leise mit Kopfhörer üben

Sehe ich als Nachteil an.
Ohne ein zusätzliches teures Gerät lässt es sich nur eingeschränkt oder gar nicht nutzen.
Klar, ne Gitarre sollte schon vorhanden sein - oder welches "teure" Gerät meinst Du? 🤣
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Ob Nam-Player oder Profiler Player oder sonst etwas ... alles was nicht mit Akku betrieben werden kann, würde für mich zum Couchdaddeln wegfallen.

Da will ich nicht auch noch eine Wandwarze mit Kabel dran haben.

Die reinen Kopfhörer-Modeller-Plugs gibts mittlerweile in großer Auswahl... Boss, Fender, Mooer, und Tonex ... in der Richtung würde ich mich umschauen, wenn ich nicht schon meinen Positive Grid Spark Go hätte. Über Kopfhörer klingt der garnicht schlecht und mit einem Preset für Akustik-Gitarre, kann man bei Akustik-Sessions oder Workshops unterwegs auch über Lautsprecher die eigene Gitarre besser hörbar machen. Ja, ich weiß, der klingt nicht besonders, ist aber ausreichen laut. Der kostet mittlerweile unter 100€.

Von Mooer gibt es dann auch größere Modeller für echten Bodenbetrieb mit Lion-Akkus. Die sind dann aber etwas teurer ... so 250€ bis zu 450€.
Lässt sich doch mit Akku (Powerbank) betreiben?!? Das Pedal ist klein, hat 'n Kopfhöreranschluß und kann vor allem, sollte es mal soweit sein oder man das wollen, einfach in ein größeres Setup eingebunden werden - das ist mit den kleinen Stöpseln ja eher schwierig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Sofadaddeln ist auch der Waza Air von Boss ziemlich gut
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich finde auch, ne kleine Powerbank oder/bzw. Stromversorgung über USB ist ja immer möglich und für mich keine Ausschlußkriterium.
Für mein Sofa-Setting war es mit wichtig, das essentielle (außer der Stromversorgung) in einem Gerät zu haben (Grundsounds, Rhythmus, Looper, Pedal, Stimmgerät).
Habe dafür immer noch das (inzwischen) olle Nux MG 100, da hab ich mir den kleinen HB Akku dran geklettet und brauch nur Kopfhörer oder kleine Bosebox und die Gitarre einstecken. (Backingtrackzuspielung auch über aux oder USB möglich).
Diese an die Gitarre ansteckbaren Dinger hab ich auch mal probiert, war mir zu fummelig.
 
Letztendlich funktioniert da so ziemlich alles dieser kleinen Dinger.

Aber er hat doch scheinbar schon "seine ToneX Sounds"?
Da müsste ich nicht lange überlegen.
Und noch was: Ich hab die komplette ToneX-Software. Lohnt sich das ToneX-Pedal als Ergänzung oder ist das für Sofa-Sessions eher überflüssig?
Wie macht ihr das zu Hause?

Ja, "lohnt" sich ganz sicher, wenn du die gleichen Sounds verwenden möchtest.
Was "überflüssig" ist, vermag ich nicht zu beurteilen. ;-)
 
Bei Bestellung bei IK Multimedia Webseite gibt es einen Gutscheincode mit €20,-
 
Ich benutze Positive Grid Spark Neo. Alles ohne Kabel - Dafür brauchst Du natürlich ein Smart Phone.
Den Kopfhörer finde ich sehr gut, ebenso das Positive Grid Modelling. Und Du kannst direkt alle weltweiten Backing Tracks über die App einbinden - Mit werbefreiem YouTube.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Das kann ich dir nach dem nächsten Wochenende sagen ... da sind die ToneX Jungs und einige MB Usern bei mir zu Besuch.

Gruß
Martin
 
*edit*
Das wäre super😎
 
Grund: edit->Vollzitat Vorpost
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In unserer gesamten Anlage mit ca. 30 Geräten ist seit letztem Jahr exakt eins mit Akkubetrieb dabei ( Roland S1 ).
Und genau das nervt mich weil es eben doch immer wieder vorkommt das der Strom aus ist 😄 wenn es grad nicht passt.
In der Nähe eines Sofas ist in den meisten Fällen schon eine Steckdose vorhanden 😉
 
Was ist denn so der preisliche Rahmen?

Ich bin mit dem POD Go für zu Hause (und auf der Bühne) sehr zufrieden.
Wenn es kleiner/portabler sein soll, hab ich noch den Spark Go mit ner Bluetooth-Fußleiste. Beide lassen sich super über Kopfhörer spielen. Der Spark ist mit seiner Bedienung und Einbindung über Bluetooth natürlich perfekt für unterwegs.
 
@Schneegelenk
Für die Couch und speziell für Kopfhörer würde ich ganz sicher den neuen Tonex-Plug nehmen, das kleine Pedal habe ich auch, aber das ist mit von der Bedienung her zu fummelig und der Plug hat halt netterweise einen Akku und auch deutlich mehr Sounds verfügbar. Die Bedienung am Smartphone sieht auch erstmal recht gut aus.

Mein Rechner würde es natürlich genau so tun, aber dann müsse ich für die wenigen Momente, in denen ich mal nicht in meiner Musik-Kemenate im DG spiele, das kleine iRig USB Interface und einen der Mac´s mitnehmen.
 
Auch wenn ToneX Sounds vorhanden sind, bin ich immer noch beim Boss Waza Air … wegen der bisher unerreichten Räumlichkeit unter dem Kopfhörer und dem Stage Modus.

Auch tendiere ich dazu beim Spielen auch mal durch die Gegend zu laufen … da ist „ohne Kabel“ einfach praktisch.

Zumal mein Wohnzimmer auch gerne mal woanders ist 😂

IMG_2005.jpeg


Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Oder sowas?

Mehr eine Machbarkeitsstudie und mein unbedingter Wille eine für mich passable Sofa-Lösung um das Tonex One herum aufzubauen, als ein ernster Tipp für den TE. Aber ich finde mich total wieder in den Vorschlägen, was die Lösung so alles bieten sollte.

IMG_20250909_200616.jpg


Für mich wichtig:
- Möglichst kompakt um mein mittlerweile geliebtes Tonex herum gebaut.
- Wie mein großes Pedalboard, vier direkt per Fußschalter anwählbare Sounds, so dass es auch als Backup-Lösung und zum üben unseres Set taugt.
- Akku-Betrieb
- Muss gut über Kopfhörer und FRFR/Hifi-Box klingen.
- Wireless, damit ich mich mit meiner Gitarre bewegen kann.
- Drums und Play-Along-Tracks müssen vom Handy/Tablet per BT über das Gerät streambar sein.
- Flexible Routing Möglichkeit: Sound muss auch auf eine Endstufe + Cab parallel gehen können.

Hier noch ein Bild vom Akku und dem Funk-Receiver an der Unterseite.

IMG_20250910_185132.jpg


Ich weiß, dass es dafür auch Komplettlösungen à la Quad Cortex Nano, Kemper Player usw. gibt, aber ich wollte unbedingt das Tonex als zentrales Soundelement haben.

Vorher hatte ich den Boss Pocket GT benutzt. Das konnte im Prinzip schon sehr viele meiner Wünsche erfüllen, aber ich war mit den Sounds nie 100% zufrieden und auch das Routing ist arg eingeschränkt.

Der neue Tonex Plug klingt auch interessant. Insbesondere, dass man Einstellungen via Handy vornehmen kann. Das fehlt mir beim Tonex One.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

ChristophK.
Antworten
0
Aufrufe
685
ChristophK.
ChristophK.
Nightcrawler86
Antworten
11
Aufrufe
2K
OmaSoleder
OmaSoleder
Cadfael
Antworten
10
Aufrufe
14K
Holger12
Holger12
minoruse
Antworten
119
Aufrufe
20K
Grimbart1104
Grimbart1104

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben