Guitar Pro zum üben und lernen, Grundlegende Fragen.

  • Ersteller Marschjus
  • Erstellt am
das hab ich gesehen....aber nützt mir mit Windoof 7 nix.
Tuxguitar hab ich runtergeladen, konnte es aber noch nicht testen.
 
Also nach einem erste kurzen Test von TuxGuitar denke ich das ich erst einmal damit versuche zu arbeiten. Klar der Klang ist jetzt nicht der Brüller aber zum üben reicht es völlig. Einen Song (in GP5) konnte ich laden und abspielen. Tempo kann ich anpassen und so wie ich das gesehen habe auch diverse andere Dinge einstellen.
Hab mich zunächst gewundert warum das so schräg klingt wenn ich dazu spiele bis mir dann eingefallen ist das meine Sofagitarre ja nen 1/2 Ton tiefer gestimmt ist. Mal schauen ob ich das auch irgendwo in dem Programm anpassen kann ohne die Tabs zu bearbeiten.
Wenn nicht...ja keine Ahnung. Zweite Sofagitarre notwenig...kannste ja nüscht machen:ROFLMAO:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mal schauen ob ich das auch irgendwo in dem Programm anpassen kann ohne die Tabs zu bearbeiten.
Ja, geht. Unten auf den Spurnamen/Instrument klicken, dann auf das Schraubenschlüsselsymbol.
Am besten du schaust dir mal ein Videotutorial zu Tuxguitar an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Tux Guitar bekommt eigentlich auch regelmäßig Updates sodass man auch zeitnah neuere GP Formate nutzen kann.

Wenn man das Programm häufig nutzt, lohnt es sich schon auf Guitar Pro zu wechseln. Ich habe manchmal das Gefühl dass durch die Tux Midi Sounds mehrstimmige Sachen dissonant klingen können, obwohl sie der typischen Harmoniegewohnheiten entsprechen. Aber das kommt sich nicht ständig vor
 
da ich nach über 10 Jahren eeeeendlich wieder richtiges Internet am PC habe
ich hab windoof 7
sorry, aber Windows 7 und Internet sind Dinge die im Jahr 2025 definitiv nicht mehr kombiniert werden sollten.
alte Guitar Pro Versionen kann man Theoretisch auch als Gebrauchtsoftware kaufen, also einfach mal ein Gesuch für GP5 oder so in Kleinanzeigen stellen

alterntive das genannte Tux Guitar.

Ultimate Guitar kann glaub ich auch online abspielen, d.H. da bräuchtest du keine Software, allerdings ist das mit WIN7 Rechner definitiv nicht sinnvoll, schau evtl. mal nach nem WIN11 fähigen Thinkpad, die gibts echt günstig, z.B. hier:
 
Also vielen Dank nochmal für die Tips gerade mit TuxGuitar, wie gesagt für meine Zwecke scheint das zunächst zu reichen. Den Rest zeigt die Zeit. @abolesco die von dir beschriebene Möglichkeit zum ändern der Stimmung scheint zu funktionieren. Danke.

Was das Problem mit Windows 7 sein soll erschließt sich mir nicht, war aber auch nicht Kern meine Frage hier....hab auch noch einen Rechner mit XP....:ROFLMAO:Und ich werde nicht zögern diesen auch einzusetzen.....:p
 
Also vielen Dank nochmal für die Tips gerade mit TuxGuitar, wie gesagt für meine Zwecke scheint das zunächst zu reichen. Den Rest zeigt die Zeit. @abolesco die von dir beschriebene Möglichkeit zum ändern der Stimmung scheint zu funktionieren. Danke.

Was das Problem mit Windows 7 sein soll erschließt sich mir nicht, war aber auch nicht Kern meine Frage hier....hab auch noch einen Rechner mit XP....:ROFLMAO:Und ich werde nicht zögern diesen auch einzusetzen.....:p
Na dann bin ich ja froh, das wir keinen Mailkontakt haben 🙃
Wenn Du jetzt noch erzählst, Du würdest Homebanking damit machen, halte ich Dich für einen troll :ROFLMAO:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Falls du ein halbwegs aktuelles Tablet (oder zur Not auch Phone) hast, gibt es auch dort einige Apps, die GP-Dateien wiedergeben können.
Interessanterweise ist die entsprechende App von Arobas selbst, aber eine der schwächsten im Angebot. Die waren mal - vor Jahren - vollmundig gestartet, haben aber dann irgendwann den "Dreh" nicht gekriegt, die Funktionalität von GP auch nur annähernd nach Mobile zu portieren.

Für deine Zwecke reicht das aber trotzdem + es gibt auch noch einige andere Apps, die das teils sogar besser können. Spontan fallen mir da "Stave&Tabs", "TEF-View" und natürlich auch die UltimateGuitar-App ein. In letzterer hast du quasi alle GP-Tabs der Welt sofort griffbereit. Und UG funktioniert auch im Browser.

Was die Vorredner bzgl. Win 7 bemängeln, ist natürlich die fehlende Sicherheit beim Surfen im Internet. Win 7 wird schon lange nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgt und ist dementsprechend äußerst anfällig für Viren und Trojaner jeglicher Coleur.

Auf UG gibt es neben den von der Community erstellen kostenlosen Tabs mit stark schwankender Qualität mittlerweile auch sehr viele "Pro-Tabs", die den zahlenden Mitgliedern vorbehalten sind.
Ich habe da zum Beispiel einen LifeTime-Account, für den ich vor vielen Jahren mal 39 Euros bezahlt habe. Ob das heute auch noch so geht entzieht sich leider meiner Kenntnis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe diesen LifeTime-Account auch schon länger. Mein Account funktioniert noch. Ich benutze den Account zwar auch relativ selten, aber wenn, dann war es immer gut ihn zu haben, die Qualität der Tabs ist doch meist deutlich besser.
 
Für 39 EUR Lifetime-Zugang würde ich auch machen.

Mittlerweile verlangen sie 99,99 EUR pro Jahr(!!!)
Habe mein Abo mittlerweile gekündigt, weil es viel zu teuer ist.
Bequem war es zugegebenermaßen aber schon, immer qualitativ hochwertige Tabs in der Hosentasche dabei zu haben.
 
Für 39 EUR Lifetime-Zugang würde ich auch machen.

Mittlerweile verlangen sie 99,99 EUR pro Jahr(!!!)
Habe mein Abo mittlerweile gekündigt, weil es viel zu teuer ist.
Bequem war es zugegebenermaßen aber schon, immer qualitativ hochwertige Tabs in der Hosentasche dabei zu haben.
Den Jahreszugang bekommt man gelegentlich für ~25,-, öfter mal nachschauen oder Newsletter abonnieren....
 
Grund: typo
Ich finde auch 25 EUR im Jahr zu teuer, dafür dass die ganze Datenbasis an Tabs kostenlos von Usern zur Verfügung gestellt wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich finde auch 25 EUR im Jahr zu teuer, dafür dass die ganze Datenbasis an Tabs kostenlos von Usern zur Verfügung gestellt wurde.

... eben NICHT die ganze Datenbasis. Die von den Nutzern erstellen Tabs kann man ja sogar völlig kostenlos nutzen. Nur, wenn man die Pro-Tabs haben will, muss man bezahlen. Diese werden aber nicht von den Usern, sondern von UG-Mitarbeitern erstellt.

Hinzu kommt noch das komplette "Framework": die App, die Abspielfunktionen inklusive Sounds, das Webangebot, die Pflege der Datenbanken etc. pp.

Dass die dafür auch ein paar Euros verdienen möchten, finde ich nachvollziehbar. Und bei 25 Euros sind das ca. 2,1... irgendwas Euros pro Monat.
Solche Beträge geben wohl die allermeisten Menschen für weniger sinnvolle Dinge aus, ohne weiter darüber nachzudenken :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
So ist es. Da ist schon ordentlich Mehrwert dabei, wenn man sich intensiver mit solchen Dingen beschäftigt ... und spart vor allem oft ZEIT, was ja auch einen Wert hat ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nach meiner Erfahrung entsprechen die ProTabs normalerweise dem bestbewertesten "normalen" GP-Tab.

Ich gehe mal stark davon aus, dass die Ultimate-Guitar-Mitarbeiter in erster Linie eine Qualitätssicherung durchführen und die schon vorhandenen Files vergleichen. Das beste wird dann als ProFile gekennzeichnet.
Spart einem natürlich etwas Arbeit und ist vielleicht für Anfänger nützlich, die selbst noch nicht gute von schlechten Files unterscheiden können.
Aber ist dieser Service 100 EUR im Jahr wert? Da kommen in einem Gitarristenleben schnell mal mehrere tausend Euro zusammen.

Um mal die Brücke zurück zum Thema zu schlagen: GuitarPro ist wesentlich kostengünstiger, weil man eben nur einmalig einen Betrag zahlt und damit auch nahezu alle Tabs öffnen kann.
 
Grund: Autokorrektur
Zuletzt bearbeitet:
100 € wäre es mir auch nicht Wert, bei mir damals war es wesentlich günstiger und nur einmal zu zahlen.
Aber es gibt immer wieder Sonderangebote, muss man bei Interesse einfach bisschen beobachten.
 
Dass die Pro-Tabs in vielen Fällen den bestbewerteten User-Tabs sehr ähnlich sind, liegt wohl auch in der Sache selbst begründet. Wenn an einer Stelle im Song Cis Major vorkommt, werden ja wohl zwangsläufig alle "guten" Tabs das auch korrekt wiedergeben. Besser als 1:1 geht nun mal nicht. ;)

Allerdings kann man als angemeldeter User auch Tabs zu Songs wünschen, zu denen es bisher noch gar keine GP-Tabs gibt. Und wenn der Wunsch nicht allzu "randständig" ist, kommt dann auch irgendwann der GP-Tab dafür. Dazu werden die Wünsche pro Song gezählt und es werden natürlich im Normalfall zuerst die erstellt, die sich die meisten User wünschen.

Und wie @Blues-Opa ganz richtig schreibt: Es gibt übers Jahr verteilt immer wieder teils heftigste Rabatte. Auf diese Weise habe ich damals auch meinen 39-Euro-LifeTime Tarif bekommen.
Am besten bekommt man das mit, wenn man die App(!!!) regelmäßig mal startet. Denn interessanterweise unterscheiden sich die angebotenen Rabatte oft. Meist in der App deutlich lukrativer als über die Website.
 
installiere dir doch erst einmal Tux Guitar. Es öffnet alle GP Dateien und für das Üben liefert es die gleichen Funktionen.
Man kann GP-Files auch mit Muse Score Studio öffnen. Dann bekommt man aber idR eine Darstellung in Standardnotation. Diese muss man durch Auswahl der gesamten Notenzeile (Strg+Shift+Ende) in Tabulatur umwandeln, indem man das Instrument von "Elektrische Gitarre" in "Elektrische Gitarrre (Tabulatur)" umwandelt.

In den aktuellen Versionen lässt sich nicht nur loopen, sondern auch (wieder) die Geschwindigkeit der Wiedergabe anpassen.

MSS1.jpg


Und dann sieht es so aus:

MSS2.jpg

TuxGuitar ist ein Projekt, das mWn seit langem nicht mehr weiterentwickelt wird. Man kann es verwenden, aber die Möglichkeiten von MuseScore Studio gehen weit darüber hinaus, und die Synthese der Wiedergabe ist nicht schlecht; das Druckbild ist sowieso sehr gut.

Von Guitar Pro 6 gab es übrigens eine Zeit lang eine leicht abgespeckte LE-Vesion. (gp6-lit-win-starteredition-r11621, knapp 30 MB). In 'limitations.txt` liest man:

It should read Guitar Pro.... "LITE!!!" (ok, not exactly as that, but LITE should be written somewhere there). Haven't read all the webpage, but... do u know the limitations of the LITE version? EDIT: The Lite version offers the same features as Guitar Pro 6 "Full", except for the following: - No Multi-Document Interface, no multisession Only one Guitar Pro session can be launched at a time, in which one can only open one document.

Ich gehöre zu den Glücklichen, die damals von Arobas eine Lizenz für diese hier kaum bekannte Lite-Version bekommen haben, ich besitze allerdings auch die Vollversionen von 5 und 6.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

Bouncor
Antworten
53
Aufrufe
7K
Broken_Dread
Broken_Dread
T
Antworten
3
Aufrufe
2K
a3b4c5
A
rakader
Antworten
21
Aufrufe
9K
Vinterland
Vinterland
Petrucci Fan
Antworten
9
Aufrufe
2K
m.c.
m.c.

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben