henrysdream
Registrierter Benutzer
hi @all,
bei gitarristen ist vintage "in". alte klampfen, gut eingeschwungen, klingen einfach besser. ja, auch ich bin so ein typ, der auf ausgelatschte gitarren steht und glaubt, dass diese besser klingen.
nun habe ich zwei 20-25 jährige gitarren zu hause, die wirklich toll klingen. wobei ich meine, dass sich das ganze mehr im obertonbereich abspielt und sich vor allem bei akkorden bemerkbar macht.
meine frage an euch wäre:
seht ihr das beim bass ähnlich? schwingt sich so ein teil auch ein? ohne akkorde und viele obertöne? drückt er saftiger oder gar luftiger? oder ist das alles humbuck?
wie ist euere meinung?
gruß
henry
bei gitarristen ist vintage "in". alte klampfen, gut eingeschwungen, klingen einfach besser. ja, auch ich bin so ein typ, der auf ausgelatschte gitarren steht und glaubt, dass diese besser klingen.
nun habe ich zwei 20-25 jährige gitarren zu hause, die wirklich toll klingen. wobei ich meine, dass sich das ganze mehr im obertonbereich abspielt und sich vor allem bei akkorden bemerkbar macht.
meine frage an euch wäre:
seht ihr das beim bass ähnlich? schwingt sich so ein teil auch ein? ohne akkorde und viele obertöne? drückt er saftiger oder gar luftiger? oder ist das alles humbuck?
wie ist euere meinung?
gruß
henry
- Eigenschaft
). Heute kann es sich kaum noch jemand leisten, Holz so lange zu lagern, und weil das Holz nun mal grundlegender Bestandteil des Sounds ist, gibt es gerade bei den alten Fender Precisions und Jazz Basses Schätzchen aus den 60ern, die zu absoluten Mondpreisen gehandelt werden, weil sie den "perfekten" Sound haben.